In Hamburg werden zwar höhere Gehälter gezahlt als im Bundesdurchschnitt, doch in 23 Städten bekommen die Kollegen für die gleiche Arbeit mehr.

Hamburg. Hamburger Arbeitnehmer verdienen mehr als ihre Kollegen in anderen deutschen Städten. Das ergab eine Studie des Hamburger Beratungsunternehmens PersonalMarkt. So liegt zum Beispiel das Durchschnittseinkommen (Median) eines Hamburger Altenpflegers pro Jahr fast 2000 Euro über dem Bundesdurchschnitt. Bei höher bezahlten Jobs wie etwa Ingenieuren ist der Unterschied noch größer: 3800 Euro verdient ein Hamburger Ingenieur im Jahr mehr als seine Kollegen im Bundesdurchschnitt. Das Hamburger Gehaltsniveau liegt damit bei 106,9 Prozent.

Von 90 Städten, die in der Studie untersucht wurden, landet die Hansestadt mit diesem Wert aber nur auf Platz 24. Die höchsten Gehälter werden in Frankfurt am Main, München, Leverkusen, Wiesbaden und Düsseldorf gezahlt. Die niedrigsten Gehälter gibt es in Schwerin, Stralsund, Wismar, Cottbus und Frankfurt an der Oder.

„Neben der Tätigkeit selbst ist für das Gehalt zunehmend wichtig, in welcher Region jemand arbeitet“, sagt Tim Böger, Geschäftsführer von PersonalMarkt und Projektleiter der Studie. Dass in den Großstädten die Gehälter attraktiver seien, liege aber auch daran, dass das Leben dort mit höheren Lebenshaltungskosten verbunden sei.

Für die Studie wurden mehr als 200.000 Gehaltsdaten verschiedener Berufe ausgewertet. Sie sind repräsentativ für Deutschland. Personal Markt unterhält nach eigenen Angaben die größte Gehaltsdatenbank Deutschlands mit mehr als 280.000 aktuellen Datensätzen, die aus Medienkooperationen und aktuellen Vergütungsstudien stammen.

Im Durchschnitt haben Vollzeitbeschäftigte in Hamburg im dritten Quartal 2009 durchschnittlich 3519 Euro brutto im Monat verdient, errechnete das Statistikamt Nord.

Bei den Lebenshaltungskosten liegt Hamburg übrigens auch im Mittelfeld, hinter München, Frankfurt am Main, Berlin und Düsseldorf. Das geht aus einer jährlichen Studie des britischen Beratungsunternehmens Mercer hervor, das die Lebenshaltungskosten für ins Ausland entsandte Mitarbeiter in 143 Städten miteinander vergleicht.Unter den teuersten Großstädten weltweit liegt Hamburg laut dieser Studie auf Platz 56.

Teuerste Stadt der Welt ist demnach Tokio. Zusammen mit Osaka auf Platz zwei verdrängte die japanische Hauptstadt 2009 den bisherigen Spitzenreiter Moskau auf den dritten Rang. Mit München, Frankfurt am Main und Berlin (Plätze 47 bis 49) liegen derzeit nur drei deutsche Städte unter den teuersten 50 Großstädten.

In der Studie von Mercer werden die Preise für mehr als 200 Produkte und Dienstleistungen, darunter zum Beispiel Miete, öffentliche Verkehrsmittel sowie Haushaltswaren, Lebensmittel, Kleidung und Freizeitangebote, miteinander verglichen.