Neueste Artikel zum Thema
-
-
-
EuropawahlLindner: Vertrauen in Kanzler Scholz steht nicht infrageVon Carlotta Richter, Bettina Funk, Patricia von Thien, Clara Andersen, Philipp Luther
-
-
-
Mit markigen SprüchenEine Partei „für mehr Eis“ mit deutlichen GewinnenVon Daniel Weidmann
-
Wahl am SonntagErgebnisse bei der Europawahl: Wann gibt es erste Infos?Von Martin Nefzger
-
BundestagswahlAfD: Mitglieder, Fakten, Erfolge – Die Partei im SteckbriefVon Theresa Martus
-
Europawahl 2024Wer ist Volt? Partei provoziert mit „Sei kein Arschloch“Von Carlotta Richter und Benjamin Hertel
-
-
-
DigitalisierungEstland will per Smartphone wählen lassen. Und Deutschland?Von Chiara Schönau
-
-
-
EnergiePelletspreise: Preisentwicklung und Prognose für HolzpelletsVon Martin Nefzger
-
BildungStudie: AfD-Wähler sprechen seltener mehrere SprachenVon Birgitta Stauber
-
-
-
Italienischer AperitivoSo eroberte das Kult-Getränk Aperol Spritz die WeltVon Micaela Taroni
-
InterviewExpertin: Zwei Putin-Sätze zeigen, wie er den Westen siehtVon Madeleine Janssen
-
Erschreckende TestkäufeManipulativ und minderwertig – Temu und Shein in der KritikVon Nina Kugler und Wolfgang Mulke
-
Wetter als GefahrSo schützen Sie sich und Ihr Haus vor ExtremwetterVon Eileen Wagner
-
-
InterviewMasala: Westliche Waffen gegen Russland? Nur zu einem ZweckVon Madeleine Janssen
-
Russlands Ewig-PräsidentPutin, Frauen, Führerkult: „Ein Trauma prägt ihn bis heute“Von Madeleine Janssen
-
-
-
SeniorenNeue Zahlen: So stark hat die Inflation Rentner getroffenVon Wolfgang Mulke
-
-
Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Staat in Mitteleuropa, der seit der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 aus 16 Bundesstaaten besteht. Deutschland ist die viergrößte Volkswirtschaft weltweit und die größte Europas. Die Bundesrepublik ist Gründungsmitglied der EU und bildet mit 18 weiteren EU-Staaten eine Währungsunion, die Eurozone.
Deutschland gehört zu den politisch einflussreichsten Ländern Europas und ist unter anderem Mitglied der UN, der OECD, der OSZE und der Nato. Die Bundesrepublik ist eine parlamentarische Demokratie.
00:00
00:00