Wisente aus Hardehausen werden in Bulgarien durch die Wälder streifen
•
Lesezeit: 2 Minuten
Hardehausen. . Umzug durch sechs Länder: Vier Wisente aus dem Wisentgeheges Hardehausen und ein junges Tier aus dem Wisentgehege Springe in Niedersachsen gingen jetzt auf große Reise nach Bulgarien. Dort sollen die Herde frei durch die Wälder streifen. Doch der Weg in die neue Heimat beinhaltete einige Hindernisse.
Vier junge Wisentkühe aus der Bergwisentherde des Wisentgeheges Hardehausen und ein junger Wisentstier aus dem Wisentgehege Springe in Niedersachsen gingen jetzt auf große Reise nach Bulgarien. Dort sollen sie den Grundstock bilden für eine bald frei lebende Herde.
Drei Wisente im Zoo von Dobrich
In Bulgarien gibt es zurzeit insgesamt drei Wisente im Zoo von Dobrich, nahe des Schwarzen Meeres. Nun soll eine eigene Wisentherde in der Kommune Momchilgrad im District Kardjali, Südbulgarien, etabliert werden. Nach einer Eingewöhnungszeit werden diese Wisente freigelassen und können ungehindert die bulgarischen Wälder durchstreifen.
Die erste Anfrage erreichte das Regionalforstamt Hochstift Ende Mai diesen Jahres. Umfangreiche Planungen, Begleitpapiere und zahlreiche Emails waren notwendig, um den Transport von insgesamt fünf Wisenten zu organisieren. Unterstützung erfuhr der Leiter des Wisentgeheges Hardehausen durch Yvonne Kemp, einer Mitarbeiterin der niederländischen ARK Naturentwicklung.
Transport mit Wisenten musste durch sechs Länder fahren
Die Wisentkühe „Eggerose“, „Egbertine“, „Egomandra“ und „Eggefee“ und Wisentstier „Spiro“ wurden in Hannover auf den Tiertransporter eines niederländischen Transportunternehmens verladen. Der Kuh „Egomandra“ wurde zusätzlich noch ein GPS-Halsband umgeschnallt. Die fünf Wisente mussten allerdings durch insgesamt sechs Länder (Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien) fahren, ehe sich die Laderampen in ihrem neuen Zuhause öffneten.
Wisent Wildnis Wittgenstein
1/26
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW unterhält das Wisentgehege Hardehausen seit 1958. Es gilt mit seinen weitläufigen Anlagen als international anerkanntes Zucht- und Erhaltungsgehege. Kooperationen mit dem Nationalpark Bialowieza und der Universität Warschau tragen zum Austausch von wertvollen Informationen bei.
Vier Regionalzentren mit rund 550 Wisenten in Deutschland
Seit 2010 gibt es in Deutschland vier Regionalzentren, die den 80 Wisenthaltern mit rund 550 Wisenten als Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Wisent dienen. Das Regionalforstamt Hochstift ist eines davon. In 2013 gab es insgesamt 12 Wisentgeburten: sieben Kälber bei den Bergwisenten und fünf Kälber bei den Flachlandwisenten. Seit 1958 sind 167 Kälber bei den Bergwisenten und seit 2004 neun Kälber bei den Flachlandwisenten geboren:
Wisente sind da
1/24
Wichtiger Beitrag zum Erhalt des europäischen Wildrindes
In den vergangenen zwei Jahren wurden zwei Wisente nach Schweden verladen, drei Wisente nach Lettland, ein Wisent nach Osnabrück, ein Wisent in die Slowakei, ein Wisent nach Polen und ein Wisent nach Hannover. Mit dem Wisentgehege Hardehausen leistet Wald und Holz NRW einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des letzten europäischen Wildrindes.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.