Herten-Westerholt. Im Heimatkabinett Westerholt erinnern Porträts an Ludwig van Beethoven und Maria Anna Wilhelmine von Westerholt. Ihr soll der junge Beethoven den Hof gemacht haben. Als sie ihn abblitzen ließ, verließ der Komponist Herten - der Rest ist Geschichte.

Es könnte eine Geschichte aus der Feder von Hedwig Courths-Mahler sein, die sich Ende des 18. Jahrhunderts in Westerholt abspielte. Sie endete mit einem gebrochenen Herzen. Und das gehörte dem später weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven.

Im Hause Westerholt lebte Wilhelmine Franziska mit ihrem Mann Ludolph. Die Gräfin hatte nach dem Tode von Joseph Clemens August den elf Jahre älteren Trunkenbold heiraten müssen, um Hab und Gut der von Westerholts zu retten. Die Geschäfte führte die emanzipierte Hausherrin, während sich Ludolph den Freuden den Lebens hingab. Unter anderem der Musik. Er spielte Fagott und erfreute sich daran, gemeinsam mit seinen Kindern Hausmusik zu machen. Einer seiner Söhne spielte Flöte und seine Tochter, Maria Anna Wilhelmine, spielte Klavier.

Der junge Beethoven als Musiklehrer

Dass die Familie im Winter 1790 den gerade 20-jährigen Ludwig van Beethoven kennen lernte, schien wie ein Wink des Schicksals. Der junge Mann wurde als Musiklehrer engagiert und zog im Grafenhaus ein. Fortan betreute er die Hauskonzerte und gab Musikunterricht. Schnell entfachte seine Liebe zur Tochter des Grafen, die ihrerseits für Beethoven schwärmte. „Aber ihr war das nicht so ernst“, hegt Matthias Latus vom Heimatverein Westerholt tiefes Verständnis für den jungen Mann. Der seinerseits tat alles, um der Grafenfamilie zu gefallen. So komponierte er ein „Konzertantes Trio für Cembalo, Flöte, Fagott“ für die Familie von Westerholt. Eine heiter beschwingte Komposition, die Beethoven damals im Geiste Mozarts schrieb.

Wenn er nicht komponierte, dann dichtete er. Er steckte seiner Angebetenen Maria Liebesbriefe zu, wovon einer in Kopie im Heimatkabinett Westerholt heute zu sehen ist. „Nichts ist stabil in diesem Leben, alles zerstört sich mit der Zeit, und wirklich wenige Freunde sind konstant. Aber für dich, meine sehr liebe Freundin! Niemals wird mein Herz sich verändern und immer wird es dich lieben“, schrieb Beethoven damals voller junger Liebe.

Maria ließ ihn abblitzen

Im Sommer 1791 begleitete der Musiker die Familie von Westerholt auf ihr Stadtschloss in Münster. Besonders bei den Privatstunden am Klavier kamen sich die jungen Leute näher. Und Ludwig beschloss, seine Gefühle zu offenbaren. An einem Sommertag schrieb er morgens seiner Angebeteten zu Ehren einen Klaviersatz. Am Nachmittage traf er sie im Park. Er fiel vor ihr auf die Knie und gestand Maria seine Liebe. Mit den Worten „Ich bin nun einmal die Tochter meiner Eltern“ ließ sie den nicht standesgemäßen Werber abblitzen. Da der Klaviersatz nie aufgefunden wurde, wird vermutet, der junge Liebende zerriss ihn noch am selben Tag.

Voller Schmach verließ Beethoven Westerholt gen Düsseldorf. Und Maria heiratete den Freiherr Friedrich von Beverförde. „Für Beethoven war das eine mittlere Katastrophe“, weiß Matthias Latus. „Er konnte zunächst nicht einmal komponieren und spielte sogar mit dem Gedanken, ins Wasser zu gehen.“ Irgendwann allerdings überwand der aufstrebende Komponist die unglückliche Liebe. Heute sagt man ihm Beziehungen zu einigen Frauen nach.

Geschichte Westerholts

Postkarte der Kirche St. Martinus und Johannes. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Postkarte der Kirche St. Martinus und Johannes. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
Der Schlosspark. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Der Schlosspark. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
Die Schlossstraße. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Die Schlossstraße. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
Die Straße Die Freiheit. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Die Straße Die Freiheit. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
Die Brandstraße in den 30er-Jahren. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool
Die Brandstraße in den 30er-Jahren. Foto/Repro: Sebastian Konopka / WAZ FotoPool © WAZ FotoPool
Postkarte der Kirche St. Martinus und Johannes. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Postkarte der Kirche St. Martinus und Johannes. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Schloss Westerholt. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Schloss Westerholt. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Die Alte Bahnhofstraße. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Die Alte Bahnhofstraße. Foto/Repro: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Eine Bauzeichnung der Kirche, mit der seinerzeit um Spenden für den Kirchenbau geworben wurde. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Eine Bauzeichnung der Kirche, mit der seinerzeit um Spenden für den Kirchenbau geworben wurde. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins.
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Matthias Latus, Vorsitzender des Heimatvereins. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Den Wetterhahn der Kirche St. Martinus traf einst der Blitz. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
Den Wetterhahn der Kirche St. Martinus traf einst der Blitz. Foto: Olaf Fuhrmann / WAZ FotoPool
1/32