Duisburg. Der Walsumer Bezirksbürgermeister Heinz Plückelmann will einem jungen Mann helfen, der seit sechs Monaten praktisch mittellos ist. Die Art, wie der 18-Jährige vom Duisburger Jobcenter behandelt und abgefertigt wurde, erschreckte den SPD-Politiker.
Heinz Plückelmann sitzt in der Redaktion an der Weseler Straße, führt mit zitternder Hand seine Teetasse zum Mund und ringt vergeblich um Fassung: „Wie dort beim Jobcenter mit Menschen umgegangen wird – unfassbar, einfach unfassbar.“
Gemeinsam mit dem sichtlich erschütterten Walsumer Bezirksbürgermeister in die Redaktion gekommen ist der Walsumer Frank (18 Jahre/Name geändert und der Redaktion bekannt), ein magerer, schüchterner junger Mann mit wachem, intelligenten Blick.
Mutter will zu Sohn keinen Kontakt
Weil er mit seinem Stiefvater nicht klar gekommen sei, habe seine Mutter Frank im August 2012 aus dem Haus geworfen, sagt Frank. Bis heute wolle die Frau mit ihrem Sohn nichts mehr zu tun haben. Frank, ein sozial engagierter Junge mit Hauptschulabschluss – er ist bei der Freiwilligen Feuerwehr und Mitglied eines Spielmanns-Orchesters – kam zuerst bei einem Feuerwehr-Kameraden unter. Mit Hilfe eines Marxloher Sozialarbeiters erwirkte Frank, der sich nichts sehnlicher wünscht als einen vollen Kühlschrank und einen Ausbildungsplatz, am 4. Oktober 2012 einen Bewilligungsbescheid der Arge für eine Wohnung. „Nach seinem Einzug hat das Jobcenter keine einzige Miete bezahlt, ihm droht der Rauswurf“, sagt Plückelmann, dem Frank im Zuge eines Karnevalstermins im Walsumer Rathaus vorgestellt wurde.
Chancen verbaut
Welche Bedürfnisse und Chancen hat ein junger Mann wie der Walsumer Frank, wenn er – wie in diesem Fall geschehen – von der eigenen Mutter vor die Tür gesetzt wird?
Frank ist gerade 18 Jahre alt, hat einen Hauptschulabschluss, ist zweifellos intelligent und erwiesenermaßen lern- und teamfähig. Ansonsten wäre er weder bei der freiwilligen Feuerwehr noch im Orchester gut gelitten.
Fazit: Ein junger Mann, der bei der nötigen Förderung Lebensperspektive entwickeln kann. Dafür müssen aber Franks Grundbedürfnisse gedeckt sein: Wohnung, Nahrung, Kleidung.
Sechs Monate nach seinem Rauswurf liegen diese Bedürfnisse, die vorübergehend vom Sozialstaat bedient werden müssten, weiter brach. Der Sozialstaat versagt, verbaut Franks Chancen. Anstatt ihn zu fördern.
Das einzig Positive an dem Fall ist, dass Heinz Plückelmann hautnah mit erlebt, wie schwer es Frank gemacht wird, sich Perspektive zu schaffen. Politiker sollten öfter mit Menschen wie Frank ins Jobcenter gehen. Christian Balke
Seit Oktober, sagt Frank, gehe er praktisch jeden Tag zum Hamborner Jobcenter. Wenn er überhaupt an die Reihe käme, werde er mit Terminen in 14 Tagen oder drei Wochen abgespeist, die dann wieder verschoben würden: „Ich bekomme zwar mittlerweile mein Kindergeld, 185 Euro im Monat, aber davon kann ich auch nicht überleben.“
Plückelmann setzte sich mit Frank zusammen, prüfte nach, ob Frank über alle Anträge verfügt, die er beim Jobcenter vorlegen muss, um endlich Geld zum Leben zu beziehen. „Nicht Leben“, sagt Plückelmann zornig, „ums Überleben geht es bei dem Jungen.“ Am Montag ging Plückelmann gemeinsam mit Frank frühmorgens zum Jobcenter: „Weil ich nicht glauben wollte, dass die ihn einfach weg schicken.“ Doch genau dies passierte: „Wir kamen nicht mal an der Pforte vorbei. Da sagte man dem Jungen und mir, wir sollten am 6. Februar wieder kommen.“ Das Argument, der Junge habe aber nichts zu essen und sei ein Härtefall, habe man im Jobcenter einfach überhört, sagt Plückelmann.
Er werde dem Jungen nach Kräften weiter helfen, sagt Plückelmann: „Es ist nur beschämend, zu sehen, dass die, die Frank von Amts wegen helfen müssen, das offensichtlich gar nicht tun.“