Bottrop. Fußball-Ereignisse und Taylor Swifts Konzert im Revier: Warum bis zu 1000 Euro für Hotels ausgeben? In Bottrops Bernepark schläft man originell.

Hochkarätige Ball-Kunst in Gelsenkirches Arena während der EM im Juni, einen Monat später, am 17., 18. und 19. Juli, tritt dort Superstar Taylor Swift auf: Teure Tickets (ausverkauft!) sind da vorprogrammiert. Und dann noch tief für die Übernachtung in die Tasche greifen? Im Bottroper Bernepark, genauer gesagt: dem legendäre Röhrenhotel, kann man das günstiger und vor allem origineller haben.

Superstar Taylor Swift (hier bei den Grammy Awards in Los Angeles im Februar) gibt im Juli drei Konzerte in der ausverkauften Arena in Gelsenkirchen. Gerade preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten dürften da Mangelware sein.
Superstar Taylor Swift (hier bei den Grammy Awards in Los Angeles im Februar) gibt im Juli drei Konzerte in der ausverkauften Arena in Gelsenkirchen. Gerade preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten dürften da Mangelware sein. © AFP | Valerie Macon

Noch hat der ungewöhnliche Übernachtungsort – man nächtigt tatsächlich in großen Betonröhren – laut Internetangaben Kapazitäten frei. Das hat zwar weniger mit Glamping, dafür mehr mit klassischem Camping zu tun, einschließlich der rustikalen Sanitärbereiche im rückwärtigen Wäldchen. Aber dafür blickt da auch niemand in die sprichwörtliche Röhre, sondern abends gen Westen – in den Sonnenuntergang über das zum Gartenkunstwerk umgestaltete ehemalige Klärbecken mit sage und schreibe rund 21.000 blühenden Stauden.

Vom Namen „Parkhotel“, der Luxus suggeriert, sollte sich niemand verwirren lassen

Vom Namen „Parkhotel“, der Luxus suggeriert, sollte sich daher auch niemand verwirren, von „Röhre“ aber auch nicht abschrecken lassen. Immerhin: Es gibt volle Stehhöhe, ein Doppelbett, Licht, Strom, Decken und Schlafsäcke. Einen Steinwurf entfernt verläuft der Emscher-Radweg entlang des komplett gereinigten ehemaligen Abwasserflusses Emscher, dem größten Fluss-Sanierungsprojekt Europas. Von dort aus sind es nur rund 13 Kilometer bis zur Arena.

Frühstück, neuerdings auch nicht nur für Hotelgäste, gibt‘s direkt auf dem Gelände im früheren Maschinenhaus, bei gutem Wetter im Biergarten davor, wie die Gastronomiebetreiber versprechen. „Vielleicht stoßen ja neben Radwanderern oder Reviertouristen ein paar ,Swifties‘ oder Fußball-Fans auf den Park“, sagte Bernepark-Geschäftsführer Thomas Frings kürzlich.

Info und Buchung: bernepark.de oder dasparkhotel.net.