Bottrop. Nahe Heidenheck eröffnet das Familienunternehmen ein neues Geschäft. Die Anwohner freuen sich schon. Was Sporkmann außerdem plant.
Am Tag vor der Neueröffnung der neuen Bäckereifiliale von Sporkmann nahe Heidenheck wird drinnen noch ordentlich Hand angelegt, werden Möbel in hellen Holz-Tönen zurechtgerückt, eilen Handwerker hin und her. Und draußen? Bleiben immer wieder Passanten stehen. Einer möchte gleich einen Tisch reservieren, andere versichern Chefin Stefanie Sporkmann beim Blick durch die großen Fenster: „Schön geworden!“ Der Verkauf startet am Donnerstag um Punkt 6 Uhr.
Hauptsitz des Bottroper Traditionsbäckers ist in der Boy
Es ist die 14. Filiale unter dem Dach der Bäckerei Sporkmann, die ihr Handwerk bereits seit dem Jahr 1900 betreibt. Neben Läden in Bottrop-Mitte und Kirchhellen gibt es auch zwei Filialen in Gladbeck. Rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt das Familienunternehmen, das seinen Hauptsitz an der Johannesstraße in der Boy hat.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
Und nun eine ganz neue Filiale an der Osterfelder Straße nahe Heidenheck. Dass an dieser Stelle ein Bäcker beheimatet ist, sind die Fuhlenbrocker und Vonderorter gewohnt. Zuletzt verkaufte Bäcker Kiefer seine Backwaren hier. „Der Mietvertrag mit Kiefer hier ist ausgelaufen“, berichtet Stefanie Sporkmann. Sie stieg an dieser Stelle gerne ein, „es ist ein guter Standort“.
![Freuen sich auf die Neueröffnung am Donnerstag: Sabine Gretsch, Stefanie Sporkmann, Claudia Lück, Anja Freund und Andrea Becker (Mitarbeiterinnen). Freuen sich auf die Neueröffnung am Donnerstag: Sabine Gretsch, Stefanie Sporkmann, Claudia Lück, Anja Freund und Andrea Becker (Mitarbeiterinnen).](https://img.sparknews.funkemedien.de/241931920/241931920_1710943141_v16_9_1200.jpeg)
Seit Jahresbeginn liefen die Umbauarbeiten. „Rekordverdächtig“ nennt Stefanie Sporkmann das Tempo, in dem die neue Filiale fit für die Neueröffnung gemacht wurde. Sie ist offener gestaltet und vor allem größer als das vorherige Bäcker-Geschäft, denn Sporkmanns haben das benachbarte Ladenlokal noch dazu gekommen. Dort war früher ein Hundesalon beheimatet. So wurde Platz geschaffen für ein modern eingerichtetes Café mit 25 Sitzplätzen innen.
Sporkmann plant keine Expansion, ist aber auf Modernisierungskurs
„Es wird auch noch einen Außenbereich mit etwa 20 Sitzplätzen geben“, kündigt Stefanie Sporkmann an. Die beiden neuen Markisen, die künftig Schatten spenden sollen, sind schon angebracht.
Ist die Familienbäckerei auf Expansionskurs? Auch in Gladbeck an der Kirchhellener Straße hat Sporkmann kürzlich eine ehemalige Kiefer-Filiale übernommen. „Wir wollen auf keinen Fall immer mehr Filialen“, stellt Stefanie Sporkmann klar. Stattdessen sollen bestehende Standorte verbessert werden.
„Wir versuchen nach und nach, unsere Standorte zu entwickeln und zu modernisieren.“ So wurde kürzlich das Ladenlokal an der Gladbecker Straße, das in die Jahre gekommen war, umgebaut und mit dem neuen Sporkmann-Look versehen. Der beinhaltet unter anderem einen frischen Schriftzug und eine moderne Einrichtung.
- Security-Boss soll Frau vergewaltigt und verletzt haben
- Giftiger Stoff ausgetreten: Sechs Personen verletzt
- Viele Einsen: So gut haben die Abiturienten abgeschnitten
- Kletterarena öffnet nicht mehr für Einzelbesucher
- Kirchhellens Super-Spielplatz kommt 2025
Sporkmann gehört zu den letzten großen Bäckern, die in Bottrop beheimatet sind. Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind nicht ohne. „Es ist gar nicht mehr planbar, welche Kosten uns wieder auferlegt werden“, sagt Stefanie Sporkmann. Sie nennt als Beispiel das Verpackungsgesetz gegen Einwegverpackungen, das mit erhöhten Kosten einhergehe, oder die seit Jahresbeginn wieder auf 19 Prozent erhöhte Mehrwertsteuer.
Dazu käme Personalnot, „die trifft alle Branchen, uns auch“. Nachwuchs bildet Sporkmann daher selbst aus. Drei Azubis gibt es aktuell, weitere werden gesucht.
Neueröffnung Bäckerei-Filiale Sporkmann, Osterfelder Straße 117, Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 6 bis 18 Uhr; Samstag 6 bis 17 Uhr, Sonntag 7 bis 17 Uhr.