Bochum. Das Prinz-Regent-Theater Bochum wird ab dem nächsten Jahr von einer Künstlerin geleitet, die lange am Schauspielhaus war. Wir haben alle Infos.
Überraschende Personalie im Prinz-Regent-Theater: Die Dramaturgin Sabine Reich (57) wird ab der Spielzeit 2025/26 neue künstlerische Leiterin des freien Theaters in Bochum-Weitmar. Sie tritt damit die Nachfolge von Hans Dreher und Anne Rockenfeller an, die das Haus nach sieben Jahren auf eigenen Wunsch verlassen.
Bei Leander Haußmann am Schauspielhaus Bochum
In der Theaterszene des Ruhrgebiets ist Sabine Reich wohlbekannt: Sie studierte Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften an der Ruhr-Uni. Nach einer Mitarbeit in der Dramaturgie am Schauspielhaus Bochum unter Leander Haußmann und einer Assistenz am Burgtheater Wien arbeitete sie vornehmlich in der freien Szene. Im Jahr 1995 führte sie bereits eine Regiearbeit ans Prinz-Regent-Theater: mit dem Stück „Die Wellen“.
- Viele Vorstellungen fallen aus: Prinz-Regent-Theater steckt in der Krise
- „Der Tatortreiniger“ in Bochum: Das Beste kommt zum Schluss
- Prinz-Regent-Theater: Leitungsduo erklärt Grund für Abschied
Eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit verbindet die 57-Jährige mit dem ehemaligen Bochumer Intendanten Anselm Weber: zunächst von 2005 bis 2010 am Essener Grillo-Theater, danach im Schauspielhaus. Hier war sie von 2013 bis 2015 leitende Dramaturgin und realisierte unter anderem das viel beachtete „Detroit-Projekt“ zum Opel-Aus. 2020 ging sie als stellvertretende Theaterleiterin ans Schauspiel Dortmund, doch die Doppelspitze gemeinsam mit Intendantin Julia Wissert hielt nur zwei Jahre.
Ihrer neuen Aufgabe sieht Sabine Reich zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich, dass der Trägerverein und die Findungskommission mir ihr Vertrauen ausgesprochen haben – und dass ich in der Stadt arbeiten darf, der ich schon so lange verbunden bin“, sagt sie.
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++
Das PRT wolle sie „zu einem Raum für alle“ machen: Kooperationen sind etwa mit der „Szenischen Forschung“ der Ruhr-Uni sowie im Bereich „Neuer Zirkus“ mit Holger und Deana Ehrich vom Duo Diagonal geplant. Die Zusammenarbeit mit der Folkwang-Uni soll fortgesetzt werden.
Sabine Reich soll die Theaterleitung kuratorisch übernehmen, das heißt: Anders als ihre Vorgänger Sibylle Broll-Pape, Romy Schmidt und Hans Dreher wird sie nicht selber Regie führen.