Bochum. Beim VfL Bochum steht ein großer Kader-Umbruch an. Die ersten Transfers sind fix. In unserem Ticker halten wir Sie auf dem Laufenden.

  • Das Sommer-Transferfenster in Deutschland öffnet in diesem Jahr am 1. Juli und schließt am 30. August (20 Uhr). Die Personalplanungen sind aber längst in vollem Gange - auch beim VfL Bochum.
  • In allen Mannschaftsteilen benötigt der VfL Bochum Verstärkungen. Elf Abgänge stehen bereits fest, weitere werden folgen. Entsprechend viele Neuzugänge sucht Sportdirektor Marc Lettau.
  • In unserem Transferticker bekommen Sie Gerüchte und News inklusive Einschätzungen unserer Reporter rund um die Kaderplanungen des VfL Bochum.

Elf Spieler hat der VfL Bochum bereits nach dem knappen Klassenerhalt verabschiedet, einige weitere Abgänge könnten und werden in den kommenden Tagen und Wochen folgen. Entsprechend viele Neuzugänge wird es in diesem Sommer beim VfL Bochum geben. Wir halten Sie in unserem Transferticker zum VfL Bochum immer auf dem Laufenden.

Transferticker zum VfL Bochum: Hier lesen Sie alle News und Gerüchte

29. Juni: Masouras verlängert wohl bei Olympiacos Piräus

Lange hatte sich der VfL Bochum mit Giorgos Masouras beschäftigt, zuletzt erkaltete das Interesse auch aufgrund der „Spielchen“, die die Spielerseite nach Informationen dieser Redaktion plötzlich spielte. Nun scheint klar: Giorgos Masouras bleibt bei Olympiacos Piräus. Der Offensivspieler habe laut übereinstimmender Medienberichte in Griechenland seinem Klub die Zusage zur Vertragsverlängerung gegeben. Demnach unterschreibt Masouras einen neuen Dreijahresvertrag zu deutlich verbesserten Bezügen.

Zwar hätte sich der 30-Jährige wohl einen Wechsel in eine europäische Topliga durchaus vorstellen können, doch die Aussichten als Nationalspieler bei einem der größten Klubs des Landes einen langfristigen Vertrag zu hohen Bezügen zu unterschreiben, hatte offenbar zuletzt zu einem Umdenken geführt. Das war nach Informationen dieser Redaktion auch dem VfL nicht entgangen, weshalb Bochum Gespräche mit anderen Spieler intensivierte. Ein Masouras-Deal schien den Verantwortlichen offenbar schon länger nicht mehr realistisch.

29. Juni: Trainerteam des VfL Bochum wächst weiter

Der VfL Bochum begrüßt ein neues Mitglied im Trainerstab: Murat Ural wird zukünftig das Team von Cheftrainer Peter Zeidler als Co-Trainer verstärken. Der 36-jährige Schweizer kommt vom FC Zürich, wo er in der Spielzeit 2023/24 zunächst als Co-Trainer und im Saisonverlauf auch als Trainer gearbeitet hat. Hintergründe zum neuformierten Trainerteam lesen Sie hier.

28. Juni: Französisches Portal bringt Mickael Nade ins Spiel

Laut des französischen Internetportals Peuple Vert hat der VfL Bochum starkes Interesse an dem Innenverteidiger Mickael Nade von AS Saint-Etienne. Der Vertrag des 25-Jährigen läuft in diesem Sommer aus und er könnte sich dementsprechend ablösefrei einem neuen Verein anschließen. Laut des Berichts sei Bochum „sehr angetan“ ob der Qualitäten des Franzosen. Nach Informationen dieser Redaktion ist die Spur derzeit aber nicht so heiß, wie sie das Portal darstellt.

Nade würde vom Profil her aber tatsächlich zu den Suchkriterien des Teams um Sportdirektor Marc Lettau passen. Der 25-Jährige ist ein linksfüßiger Innenverteidiger, genau der fehlt dem VfL Bochum derzeit. Zudem ist er aufgrund seinen Alters noch entwicklungsfähig, bringt aber bereits viele Qualitäten mit. Er gilt als sehr stark in Zweikämpfen. Nicht schaden wird, dass der neue Trainer Peter Zeidler fließend französisch spricht und mit Anthony Losilla und Neuzugang Ibrahima Sissoko bereits zwei Franzosen im Kader stehen.

Robin Knoche (Mitte) ist derzeit kein Thema beim VfL Bochum.
Robin Knoche (Mitte) ist derzeit kein Thema beim VfL Bochum. © AFP | ODD ANDERSEN

28. Juni: Keven Schlotterbeck schließt sich Augsburg an - Knoche nicht zum VfL Bochum

Jetzt ist es fix: Keven Schlotterbeck verlässt den SC Freiburg - kehrt aber nicht zum VfL Bochum zurück. Der FC Augsburg hat die Ausstiegsklausel über 2,5 Millionen Euro (diese Redaktion berichtete) gezogen. Der Innenverteidiger hat in der Fuggerstadt einen Vertrag bis 2027 unterschrieben.

Auch ein anderer Innenverteidiger wird sich nach Informationen dieser Redaktion auch nicht dem VfL Bochum anschließen, wenngleich es zuletzt Gerüchte um ihn gab: Robin Knoche ist derzeit kein Thema an der Castroper Straße. Nach Informationen dieser Redaktion sucht der VfL einen jüngeren Back-up für die Innenverteidigung, der als linker Innenverteidiger spielt.

27. Juni: Keven Schlotterbeck kehrt wohl nicht zurück

Die Hoffnung auf eine Rückkehr von Keven Schlotterbeck hat sich wohl zerschlagen. Nach Informationen dieser Redaktion wird der Verteidiger vom SC Freiburg wohl zu einem anderen Klub wechseln. Die Hintergründe dazu gibt es hier.

Keven Schlotterbeck schließt sich dem FC Augsburg an.
Keven Schlotterbeck schließt sich dem FC Augsburg an. © Jürgen Fromme /firo Sportphoto | Jürgen Fromme

27. Juni: Niklas Jahn kommt vom 1. FC Nürnberg II

Der VfL Bochum hat seinen vierten Zugang präsentiert: Niklas Jahn (19) kommt vom 1. FC Nürnberg II. In der Regionalliga Bayern hat der defensive zentrale Mittelfeldspieler bereits 61 Spiele absolviert, die meisten von Beginn an. Er gilt als Perspektivspieler, dem Sportdirektor Marc Lettau den Sprung in die Bundesliga auf Sicht zutraut. Alle Informationen dazu: hier.

25. Juni: Tritt Niederländer Dani de Wit die Stöger-Nachfolge beim VfL Bochum an?

Der Abgang von Leistungsträger Kevin Stöger zu Borussia Mönchengladbach hat beim VfL Bochum eine große Lücke gerissen. Einen Nachfolger hat der Revierklub bislang nicht präsentiert - das könnte sich bald ändern. Es kursieren Gerüchte, dass der Niederländer Dani de Wit vor einem Wechsel an die Castroper Straße steht. Wie diese Redaktion erfuhr, hatte der Spieler schon vor vielen Wochen eine erste Anfrage des VfL erhalten. De Wit könnte sich wie zuletzt Ibrahima Sissoko ablösefrei den Bochumern anschließen. Der offensive Mittelfeldspieler verbrachte die vergangenen fünf Jahre bei AZ Alkmaar (188 Spiele, 46 Tore, 21 Vorlagen), wo sein Vertrag zum Ende des Monats ausläuft. Zugesagt hat der 26-Jährige dem VfL noch nicht, wenngleich das beiderseitige Interesse an einer Zusammenarbeit groß ist.

24. Juni: Ibrahima Sissoko wechselt ablösefrei zum VfL Bochum

Ibrahima Sissoko wechselt zum VfL Bochum. Der defensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei vom französischen Erstligisten Racing Straßburg. Der 26-Jährige hat 179 Einsätze in der Ligue 1 absolviert, dabei fünf Tore erzielt und zwölf Assists verbucht. Beim VfL erhält er einen bis 2027 gültigen Vertrag.

23. Juni: VfL Bochum: Patrick Drewes im Anflug, HSV-Gerüchte um Manuel Riemann

Manuel Riemann wird nicht mehr für den VfL Bochum spielen.
Manuel Riemann wird nicht mehr für den VfL Bochum spielen. © dpa | David Inderlied

Auf der Torhüter-Position wird sich in diesem Sommer beim VfL Bochum einiges tun. Andreas Luthe hat seine Karriere beendet, Manuel Riemann ist trotz Vertrag nicht mehr erwünscht. Der 35-Jährige soll den Verein nach dem Eklat vor der Relegation verlassen. Ein möglicher Abnehmer für Riemann ist der Hamburger SV. Das berichten die in Karlsruhe ansässigen „ka-news“.

Auch der KSC spielt bei der VfL-Planung eine Rolle. Nach einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten ist sich der VfL Bochum bereits mit Torwart Patrick Drewes (31) einig. Nach Informationen dieser Redaktion ist das Interesse in jedem Fall sehr konkret, ein Wechsel wird wahrscheinlich. Drewes war in der abgelaufenen Saison Stammkeeper der Karlsruher. Er stand bereits von 2019 bis 2021 an der Castroper Straße unter Vertrag, und entwickelte sich in Sandhausen und beim KSC stark weiter.

Für eine Drewes-Rückkehr nach Bochum ist allerdings eine Ablösesumme fällig - die aber nach Informationen dieser Redaktion im überschaubaren Rahmen sein soll. Der 31-Jährige steht noch ein Jahr beim KSC unter Vertrag. Sollte Drewes kommen, wären die Planungen auf der Torhüter-Position aber nicht abgeschlossen. Nach Informationen dieser Redaktion sollen mindestens zwei Keeper den VfL verstärken.

20. Juni: Hoffnung für den VfL Bochum bei Keven Schlotterbeck?

Keven Schlotterbeck feierte beim VfL Bochum einen emotionalen Klassenerhalt in der Relegation.
Keven Schlotterbeck feierte beim VfL Bochum einen emotionalen Klassenerhalt in der Relegation. © AFP | Uwe Kraft

Eineinhalb Jahre spielte der Innenverteidiger Keven Schlotterbeck beim VfL Bochum auf Leihbasis - kommt es in diesem Sommer nun zu einem permanenten Wechsel? Offenbar können sich die Verantwortlichen und Fans zumindest ein kleinwenig Hoffnung darauf machen. Wie der Kicker berichtet, geht bei dem 27-Jährigen die Tendenz dahin, seinen Stammverein SC Freiburg trotz einem Jahr Restvertragslaufzeit in diesem Sommer zu verlassen. Das haben Gespräche mit der Vereinsführung ergeben. Das deckt sich mit Informationen dieser Redaktion. Allerdings: es ist noch lange nicht absehbar, ob der Weg Schlotterbecks zurück nach Bochum führen wird. Klar ist nur, dass sich der Innenverteidiger beim VfL wohl fühlt und auch die Nähe zu seinem Bruder Nico bei Borussia Dortmund ein Pluspunkt wäre. Finanziell müssten die Bochumer aber eine festgelegte Ablöse an den SC Freiburg zahlen.

19. Juni: Giorgos Masouras doch nicht zum VfL Bochum?

Die Hoffnungen waren groß, dass der VfL Bochum in Giorgos Masouras einen erfahrenen wie verlässlichen Offensivspieler verpflichten würde in diesem Sommer. Doch nach Informationen dieser Redaktion sieht es inzwischen anders aus: der griechische Nationalspieler scheint sich nicht dem VfL anzuschließen. Dabei waren die Signale zuletzt positiv: die Bundesliga galt als Zielliga des 30-Jährigen, der VfL Bochum schien gut im Rennen zu liegen. Dazu passten kürzliche Berichte aus Griechenland, Masouras würde Olympiacos auf jeden Fall verlassen, hätte sich für die Bochumer entschieden. Doch nach aktuellem Stand kommt ein Wechsel offenbar doch nicht zu Stande. Zumindest vorerst.

Giorgos Masouras galt lange als Transferziel des VfL Bochum. Scheitert der Deal nun?
Giorgos Masouras galt lange als Transferziel des VfL Bochum. Scheitert der Deal nun? © AFP | Angelos Tzortzinis

18. Juni: Kommt Daniel Peretz vom FC Bayern?

Der VfL Bochum sucht nach neuen Torhütern. Andreas Luthe und Michael Esser beendeten nach dem Klassenerhalt in der Relegation ihre Karrieren, Manuel Riemann wird nach Informationen dieser Redaktion wohl vorerst freigestellt. Gesucht wird also mindestens ein neuer Torhüter - und die SportBild bringt nun einen ersten Namen ins Gespräch. Demnach soll Daniel Peretz vom FC Bayern ein Kandidat für eine Leihe sein, der Spieler sei nicht abgeneigt. Nach Informationen dieser Redaktion entspricht das derzeit allerdings nicht der Wahrheit.

Daniel Peretz könnte vom FC Bayern im Sommer offenbar verliehen werden.
Daniel Peretz könnte vom FC Bayern im Sommer offenbar verliehen werden. © dpa | Tom Weller

17. Juni: Bochum angeblich mit Interesse an Liberato Cacace

Der VfL Bochum sucht auf vier Positionsgruppen intensiv nach Verstärkungen. Auch in der Defensive könnte Verstärkung gebraucht werden. Das italienische Portal Calciomercato brachte nun Linksverteidiger Liberato Cacace vom FC Empoli ins Spiel. Sein Vertrag in Italien läuft noch ein Jahr, laut des Berichts seien aber mehrere Bundesligisten - unter anderem der VfL - an dem Spieler interessiert. Einschätzung dieser Redaktion: derzeit ist ein Transfer eher unwahrscheinlich.

Samuel Bamba wechselt von Borussia Dortmund zum VfL Bochum.
Samuel Bamba wechselt von Borussia Dortmund zum VfL Bochum. © FUNKE Foto Services | Thorsten Tillmann

12. Juni: Samuel Bamba zum VfL Bochum ist perfekt

Der VfL Bochum hat seinen ersten Neuzugang: Samuel Bamba unterschrieb am Mittwoch an der Castroper Straße. Er kommt vom BVB und hat einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Alle Infos zum Bamba-Deal gibt es hier.

11. Juni: VfL Bochum: Spur zu Ohio noch kalt, Koita kommt nicht

Der VfL Bochum arbeitet an seinem Kader für die nächste Bundesliga-Saison. Kandidat wird nach Informationen dieser Redaktion hingegen nicht kommen: Sekou Koita. Die finanziellen Vorstellungen des 24-jährigen Malier haben am Ende den Ausschlag dafür gegeben, dass sich der VfL Bochum nicht weiter mit dem Offensivspieler beschäftigt.

Sekou Koita wird nicht von RB Salzburg zum VfL Bochum wechseln.
Sekou Koita wird nicht von RB Salzburg zum VfL Bochum wechseln. © DPA Images | Krugfoto

Einen Fokus haben die Verantwortlichen in den letzten Wochen und Monaten auf ihren Kernmarkt Belgien gelegt und sich in diesem Zug auch mit Noah Ohio beschäftigt, der vergangene Saison von Hull City an Standard Lüttich verliehen war. Nach Informationen dieser Redaktion ist der 21-jährige Niederländer nach aktuellem Stand aber nicht ganz oben auf der Prioritätenliste des VfL Bochum. 

10. Juni: VfL Bochum verdient Geld mit Matus Bero

Gut für den VfL Bochum: Matus Bero wird bei der Europameisterschaft in Deutschland für die Slowaki am Ball sein. Der 28-Jährige beschert dem VfL damit mindestens gut 200.000 Euro - und im Falle der (überraschenden) Finalteilnahme sogar gut 400.000 Euro.

Matus Bero beschert dem VfL Bochum durch seine EM-Teilnahme Geld.
Matus Bero beschert dem VfL Bochum durch seine EM-Teilnahme Geld. © FUNKE Foto Services | Udo Kreikenbohm

8. Juni: VfL Bochum mit Noah Ohio in Verbindung gebracht

Laut „Fussball Transfers“ hat der VfL Bochum Interesse an Stürmer Noah Ohio von Standard Lüttich. Als weiteren möglichen Abnehmer nennt das Portal den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf. Der niederländische U21-Nationalspieler war in der Rückrunde der vergangenen Saison an den englischen Zweitligisten Hull City ausgeliehen und erzielte drei Tore in acht Einsätzen.

Was gegen einen Transfers zum VfL Bochum spricht: Ohio steht in Lüttich bis 2026 unter Vertrag. Der VfL müsste eine satte Ablösesumme bezahlen. Der Marktwert des Stürmers wird auf zwei Millionen Euro beziffert.

7. Juni: VfL-Talent Mahmoud wechselt zur SV Elversberg

Bochums Mohammad Mahmoud (links) im Duell mit Schalkes Berkay Karaca. Der VfL- Angreifer wechselt nun zum Zweitligisten SV Elversberg.
Bochums Mohammad Mahmoud (links) im Duell mit Schalkes Berkay Karaca. Der VfL- Angreifer wechselt nun zum Zweitligisten SV Elversberg. © FUNKE Foto Services | Thomas Gödde

Sturmtalent Mohammad Mahmoud wechselt vom VfL Bochum zur SV Elversberg. Der 19-Jährige spielte zuletzt für die A-Junioren des Bundesligisten, erzielte dort in 20 Partien 16 Tore und erhält nach Angaben des saarländischen Fußball-Zweitligisten vom Freitag einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. Mahmoud gehörte von 2016 bis 2021 zur Nachwuchsabteilung von Borussia Dortmund. „Mohammad Mahmoud bringt die Voraussetzungen und das Potenzial mit, um sich langfristig auf hohem Niveau durchsetzen zu können“, sagte SVE-Sportvorstand Ole Book.

VfL Bochum: Reporter legt sich fest - Riemann darf nicht zurückkehren

weitere Videos

    7. Juni: VfL-Kandidat Maaßen beerbt Zeidler in der Schweiz

    Kuriose Entwicklung auf dem Trainermarkt: Enrico Maaßen ist neuer Trainer des FC St. Gallen. Der Coach gehörte auch beim VfL Bochum zum Kandidatenkreis. Die Verantwortlichen entschieden sich letztlich für Peter Zeidler. Der wechselte aus St. Gallen ins Ruhrgebiet - und wird beim Schweizer Erstligisten nun von seinem Mitbewerber in Bochum beerbt.

    7. Juni: Profivertrag für Talent des VfL Bochum

    Lennart Koerdt (am Ball) überzeugte in der U19 des VfL Bochum
    Lennart Koerdt (am Ball) überzeugte in der U19 des VfL Bochum © FUNKE Foto Services | Dennis Ewert/RHR-FOTO

    Fußball-Bundesligist VfL Bochum stattet Nachwuchsspieler Lennart Koerdt mit einem Profivertrag aus. Der 19 Jahre alte offensive Mittelfeldspieler unterschrieb einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2027, wie der Revierclub am Freitag mitteilte. Der frühere U17-Nationalspieler Koerdt hatte in der vergangenen Saison bereits mehrmals bei den Profis mittrainiert und war in Testspielen zu ersten Einsätzen gekommen. Bochum hatte sich vergangene Saison erst in der Relegation den Verbleib in der Bundesliga gesichert. Stimmen und Details gibt es hier.

    6. Juni: VfL Bochum sucht neuen Torwart: Spur führt zum HSV

    Für Manuel Riemann gibt es beim VfL Bochum kein Zurück. Der langjährige Stammtorwart soll den Verein verlassen, deshalb sucht der VfL nach dem Karriereende von Andreas Luthe eine neue Nummer eins. Bochum kann es sich nicht leisten, eine hohe Ablöse für einen Keeper zu bezahlen. Daran könnte die Verpflichtung von Daniel Heuer Fernandes scheitern. Der 31-jährige Ex-Bochumer steht bei den Norddeutschen bis 2026 unter Vertrag. Mögliche Alternative wäre via Leihgeschäft Gladbachs Moritz Nicolas (26).

    6. Juni: VfL Bochum lässt Christopher Antwi-Adjei ziehen

    Christopher Antwi-Adjei wird nicht mehr für den VfL Bochum stürmen.
    Christopher Antwi-Adjei wird nicht mehr für den VfL Bochum stürmen. © SvenSimon | Malte Ossowski/SVEN SIMON

    Christopher Antwi-Adjei (31) wird nicht weiter für den VfL Bochum spielen. Wie diese Redaktion erfuhr, bekommt der Flügelflitzer kein neues Vertragsangebot. Die Hintergründe zu dieser Überraschung erhalten Sie hier.

    6. Juni: Kehrt Christoph Kramer zum VfL Bochum zurück?

    Christoph Kramer soll nach vielen Jahren bei Borussia Mönchengladbach vor dem Abschied stehen. Gerüchte bringen ihn mit einer Rückkehr zum VfL in Verbindung - dorthin, wo seine Karriere einst Fahrt aufgenommen hatte. Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der VfL den Weltmeister von 2014 tatsächlich verpflichtet? Hier ordnen wir dieses und weitere Gerüchte rund um den VfL ein.

    Ist Christoph Kramer ein Thema beim VfL Bochum?
    Ist Christoph Kramer ein Thema beim VfL Bochum? © Getty Images | Martin Rose

    5. Juni: VfL Bochum hat Interesse an Julian Hettwer

    Julian Hettwer ist ein Thema beim VfL Bochum.
    Julian Hettwer ist ein Thema beim VfL Bochum. © FUNKE Foto Services | Stefan Rittershaus

    Interessante Option für den VfL Bochum: Offensivspieler Julian Hettwer (20) steht auf dem VfL-Zettel. Der gebürtige Bochumer ist auf dem Radar des VfL. Allerdings steht er beim Drittligisten BVB II noch unter Vertrag bis Juni 2025. Eine Ablösesumme wäre fällig, daran könnte eine Verpflichtung scheitern. Vor einem Jahr wechselte Hettwer für rund 500.000 Euro vom MSV Duisburg zur U23 des BVB.