Bochum. Niklas Jahn wechselt von Nürnberg zum VfL Bochum. Im Sechserbereich ist der VfL gut aufgestellt, weiter vorne hapert‘s noch: Der Plan im Zentrum.

Der Fußball-Bundesligist VfL Bochum hat am Donnerstag (27. Juni) seinen vierten externen Zugang präsentiert. Mit dem 19-jährigen Mittelfeldspieler Niklas Jahn kommt ein weiteres Talent an die Castroper Straße.

+++ VfL Bochum: Daniel Peretz und Dani de Wit sind Kandidaten +++

Er wechselt von der U23 des 1. FC Nürnberg nach Bochum. Bisher kam der 1,72 Meter große Mittelfeldmann, der vor allem von seiner Zweikampfstärke am Boden lebt, im Seniorenbereich bereits auf 61 Partien in der Regionalliga Bayern. Dabei gelangen ihm zwei Tore und drei Torvorlagen. In der vergangenen Saison war er Stammkraft, spielte 30 Mal, davon 26 Mal von Beginn an. In der 2. Bundesliga blieb Jahn noch ohne Einsatz, im Kader stand er aber bereits.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

VfL Bochum: Lettau traut Jahn die Bundesliga zu

In Bochum unterschrieb das beim FCN ausgebildete Talent einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027. „Mit Niklas Jahn verpflichten wir einen weiteren Perspektivspieler, der viele Kriterien des VfL-Anforderungsprofils auf seiner Position erfüllt“, sagt Marc Lettau, Sportdirektor des VfL Bochum. „Wir trauen ihm die Adaption an das Bundesliganiveau zu und werden Niklas in seiner Entwicklung bestmöglich begleiten und sein Potenzial zur Entfaltung bringen.“

Präsentierte seinen fünften Zugang für die kommende Saison: Bochums Sportdirektor Marc Lettau
Präsentierte seinen fünften Zugang für die kommende Saison: Bochums Sportdirektor Marc Lettau © Jürgen Fromme /firo Sportphoto | Jürgen Fromme

Jahn soll sich im Training bei den Profis beweisen. Sollte der Sprung nicht sofort klappen, kann er in der kommenden Saison Spielpraxis in der neuen U21 (Oberliga) sammeln.

News und Hintergründe zum VfL Bochum

26 Profis im Kader des VfL Bochum - Es wird sich noch viel ändern

Nach seinem ablösefreien Wechsel betonte der 19-Jährige, dessen Kontrakt in Nürnberg zum 30. Juni ausläuft: „Ich habe Bock auf den VfL. Das Stadion habe ich schon kennen gelernt, konnte schon mit einigen hier beim VfL sprechen.“

Seine Verpflichtung steht schon länger fest, lediglich mit dem Zeitpunkt der Veröffentlichung ließ sich sein neuer Klub Zeit. „Den Sprung in die Bundesliga traue ich mir zu, habe schon bei den Profis in Nürnberg mitspielen und trainieren können und mich so an das höhere Tempo gewöhnt“, so Jahn selbstbewusst.

Niklas Jahn ist damit der vierte externe Zugang nach Stürmer Samuel Bamba (BVB II), Sechser Ibrahima Sissoko (Racing Straßburg/beide ablösefrei) und Torwart Patrick Drewes (Karlsruher SC/100.000 Euro plus Boni). Hinzu kommt Lennart Koerdt aus der eigenen Jugend. Der Kader des VfL umfasst damit aktuell 26 Profis - aber es wird sich noch viel tun in beide Richtungen.

Kein neuer Stand beim Ringen um Dani de Wit - Serie A lockt auch

Prorität hat wie berichtet aktuell ganz klar die Verpflichtung eines starken Verbindungsspielers im Zentrum, einem Achter als Nachfolger von Kevin Stöger. Ein Topkandidat ist wie berichtet der Niederländer Dani de Wit vom AZ Alkmaar, an dem aber auch italienische Klubs der Serie A interessiert sind. Zudem soll möglichst zeitnah ein schneller und zugleich torgefährlicher Stürmer kommen. Ein Kandidat bleibt weiterhin Georgios Masouras von Olympiakos Piräus, weitere Namen sind noch nicht durchgesickert.

Im defensiven Mittelfeldbereich indes ist Bochum vorerst gut aufgestellt, trotz des Abgangs von Patrick Osterhage. Mit Kapitän Anthony Losilla und Ibrahima Sissoko, dem bisherigen Top-Transfer, verfügt der VfL über zwei potenzielle Stammkräfte. Hinzu kommen der bereits im Winter verpflichtete Agon Elezi (23) und Niklas Jahn als Perspektivspieler. Losilla, Sissoko und Elezi können je nach taktischer Formation auch offensiver (Achter) spielen. Jahn ist eher defensiv zuhause.

Achter und Zehner: Diese Spieler sind im Kader des VfL Bochum

Weiter vorne wird wie erwähnt der Stöger-Ersatz noch gesucht, zumal ja auch der in der Vorsaison kaum zum Zug gekommene Philipp Förster den Klub verlässt. Als Achter bereits im Kader sind die Perspektivspieler Mats Pannewig und Lennart Koerdt (beide 19) sowie der slowakische Nationalspieler und EM-Achtelfinalist Matus Bero. Lukas Daschner und eventuell, je nach System, Moritz-Broni Kwarteng können auf der Zehn oder als hängende Spitze agieren.

Gut möglich ist, dass von den vier genannten Perspektivspielern, zu denen sich unter anderem auch der in der Vorsaison fast komplett verletzte Verteidiger Mohammed Tolba gesellt, je nach Vorbereitungsverlauf ein, zwei Spieler noch ausgeliehen werden im Laufe des Monats August.

VfL Bochum: Die Transfers in der Übersicht

Zugänge (9): Gerrit Holtmann (nach Leihe zu Darmstadt 98), Jordi Osei-Tutu (nach Leihe zu PAS Giannina), Paul Grave (nach Leihe zum WSV), Mats Pannewig (nach Leihe zum SC Wiedenbrück), Samuel Bamba (BVB II), Ibrahima Sissoko (Racing Straßburg), Patrick Drewes (SV Sandhausen), Lennart Koerdt (eigene U19), Niklas Jahn (1. FC Nürnberg II)

Abgänge (11): Christopher Antwi-Adjei, Takuma Asano, Philipp Förster, Moritz Römling (alle Ziel unbekannt), Gonçalo Paciência (nach Leihe zurück zu Celta Vigo), Keven Schlotterbeck (nach Leihe zurück zum SC Freiburg), Andreas Luthe, Michael Esser (beide Karriereende), Danilo Soares (1. FC Nürnberg), Patrick Osterhage (SC Freiburg), Kevin Stöger (Mönchengladbach)

News und Hintergründe zum VfL Bochum