Witten. Oberligist Sport-Union Annen lotst ehemaligen Bundesliga-Ringer nach Witten. Club hat seinen Etat inzwischen verdoppelt und plant weitere Transfers.

„Ich habe ja gesagt, wir wollen uns jedes Jahr ein bisschen weiterentwickeln“, sagte Thorsten Busch, Cheftrainer bei den Ringern der Sport-Union Annen, am Rande der Trainingseinheit im Sportzentrum am Kälberweg am Dienstagabend. Und verfolgte dabei aufmerksam, wie unter anderem zwei Neuzugänge des Oberligisten auf der Matte ihr Bestes gaben, einige Würfe übten. Zuvor schon hatte Busch „den einen oder anderen Kracher“ angekündigt - und hielt nun bereits Wort.

Vor der ersten Einheit mit ihren neuen Teamkollegen setzten Calvin Stiller (zuletzt beim KSK Konkordia Neuss Mitglied des Bundesliga-Kaders) und Pascal Wittke (vom KSV Kirchlinde) ihre Unterschrift unter die Vereinbarung mit der SUA für die Saison 2025. Beides sind überaus talentierte junge Ringer, die den Annener Kader gewiss verstärken dürften. Im Übrigen haben sowohl Stiller als auch Wittke in der Vergangenheit bereits das Trikot des KSV Witten 07 getragen.

Auch interessant

Calvin Stiller stand auch schon im Aufgebot des KSV Witten

Mit der Verpflichtung des 20-jährigen Lüners Calvin Stiller ist der Sport-Union ein besonderer Coup gelungen. Der Bundesliga-erfahrene Athlet - Spezialist im griechisch-römischen Stil - gewann 2021 für den KSV Witten die Deutsche Meisterschaft bei den Junioren in der 60-kg-Kategorie. „Im vergangenen Jahr war ich dann noch mal DM-Zweiter“, so Stiller, der sich auch für die bevorstehende Saison einiges vorgenommen hat.

„Im letzten Jahr bin ich in Neuss nicht ganz glücklich geworden. Daher habe ich eine neue Herausforderung gesucht“, lässt der 20-Jährige wissen. Trotz zahlreicher anderer Angebote auch aus höheren Ligen - u. a. aus dem Saarland - entschied sich Calvin Stiller letztlich aber für die SU Annen. „Mich reizt hier, dass man mit der Mannschaft in die zweite Bundesliga hoch möchte.“ Trainer Thorsten Busch hängt diese Zielsetzung zwar nicht an die große Glocke, macht aber keinen Hehl daraus, dass die Annener künftig deutlich größere Ambitionen haben als nur den bloßen Klassenerhalt. „Das wird allerdings eine anspruchsvolle Aufgabe, weil die Oberliga extrem stark wird“, sagt Busch.

Auch interessant

Eine stattliche Trainingsgruppe hatte der Oberligist SU Annen am Dienstag zur Auftakteinheit am Kälberweg beisammen.
Eine stattliche Trainingsgruppe hatte der Oberligist SU Annen am Dienstag zur Auftakteinheit am Kälberweg beisammen. © Oliver Schinkewitz  | Oliver Schinkewitz 

Sponsorenpool der Sport-Union ist beträchtlich gewachsen

Seit inzwischen vier Jahren schon ist Calvin Stiller regelmäßiger Trainingsgast bei der SU Annen, weiß die Kameradschaft beim Oberligisten sehr zu schätzen. „Ich wäre zu keinem anderen Club aus dieser Liga gewechselt“, so Stiller. Mit Pascal Wittke im Übrigen hat der Ex-Neusser, der in beiden Stilarten zum Einsatz kommen kann, vor allem aber im Greco-Stil der Klassen 66 bis 75 Kilogramm ringen soll, schon in Kirchlinde gemeinsam auf der Matte gestanden.

„Calvin ist für uns sozusagen eine Allzweckwaffe - er hat in beiden Stilarten seine Stärken, ist topfit“, sagt Thorsten Busch. Stiller wird auch das Einzelstartrecht für die SU Annen haben, will sich in diesem Jahr auch bei den Männern bei der DM beweisen. „Ich hatte ja gesagt, wir holen mindestens zwei Kracher nach Annen. Ich bin mit weiteren Top-Ringern im Gespräch“, lässt Busch wissen. Bemerkenswert: Die SU Annen hat ihren Etat inzwischen verdoppelt, weiß einen großen Sponsorenpool hinter sich. So will man sich schon in absehbarer Zeit zu einem Kandidaten für den Aufstieg in die 2. Bundesliga aufschwingen.

Auch interessant

Mehr zum Sport in Witten