Velbert. Der TSV Engizek aus Velbert-Neviges steht plötzlich ohne Sportanlage da. Die Stadt zeigt sich gnadenlos. Das sind die Hintergründe.

  • Die Stadt Velbert hat dem TSV Engizek Neviges das Nutzungsrecht der Sportanlage am Waldschlößchen mit sofortiger Wirkung aufgekündigt.
  • Die Stadt verweist auf die Satzung zur Nutzung der Sportanlagen, gegen die vom Verein wiederholt verstoßen worden sei. Konkrete Gründe für die Kündigung möchte die Stadt öffentlich aber nicht geben.
  • Cetin Yildirim, der Vorsitzende des TSV Engizek, ist geschockt und sucht das Gespräch mit der Stadt. Aktuell steht dem Klub in Velbert kein Platz zur Verfügung.

So etwas habe er wirklich noch nie erlebt. „Ich bin sehr, sehr negativ überrascht“, lässt Cetin Yildirim seinem Frust freien Lauf. Der Vorstandsvorsitzende des Velberter Fußballvereins TSV Engizek Neviges war geschockt, als er vor eineinhalb Wochen erfuhr, dass die Stadt Velbert die Partien des Klubs vom Wochenende eigenmächtig absetzte – und sich darauf berief, dass dem TSV das Nutzungsrecht auf der Sportanlage am Waldschlößchen gekündigt worden sei.

Cetin Yildirim sagt: „Wir werden sehr ungerecht behandelt. Selbst wenn etwas vorgefallen ist. Das ist nicht korrekt. Da sollte man ein Auge zudrücken oder noch eine Chance geben.“ Der TSV hat aktuell sechs Mannschaften im Spielbetrieb, drei Senioren-, eine Ü32-, eine A-Jugend und eine E-Jugend. Insgesamt seien knapp über 200 Mitglieder angemeldet. „Außerdem konnten wir mittlerweile 80 Sponsoren gewinnen“, so Yildirim.

Frische Kräfte seien jüngst von Rot-Weiß Wülfrath losgeeist worden, der Vorstand soll neue Gesichter bekommen, die erste Mannschaft mit Verstärkungen in der kommenden Saison oben angreifen. „Diese ganze Arbeit wäre umsonst und der ganze Plan auf den Kopf gestellt. Die Spieler rufen schon an und fragen uns, was los ist. Zudem wären Jugendspieler sofort vereinslos, wenn die Stadt uns jetzt so kurzfristig kündigt“, ärgert sich Yildirim.

Die Stadt Velbert bestätigt die Kündigung, will sich zu den Gründen aber nicht öffentlich äußern

Hintergrund des Krachs zwischen Stadt und Verein sollen wiederholte Verstöße gegen die Regeln zur Nutzung städtischer Sportanlagen vonseiten des TSV Engizek Neviges sein.

Auch interessant

In einem Schreiben der Stadt vom 11. November 2024, welches dieser Redaktion vorliegt, ist die Rede davon, dass eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Verein aufgrund wiederholt mangelnder Verlässlichkeit und durch den wiederholten Verstoß gegen die Satzung zur Nutzung der Sportstätten nicht gegeben sei. Die Stadt bestätigte die Kündigung gegenüber der WAZ, wollte sich aber zu weiteren Gründen nicht äußern.

Es geht um angeblich nicht angemeldete Spiele, Bierflaschen, Schränke und eine Holzhütte

Konkret geht es um drei Dinge:

  • Erstens hätte der TSV Engizek Velbert Belegungszeiten genutzt, die bei der Stadt nicht offiziell gebucht geworden wären. Yildirim verneint dies jedoch. „Wir haben sogar eine Bestätigung bekommen“, sagt er in Bezugnahme auf Fußballspiele.
  • Zweitens sei eine Holzhütte, die seit vielen Jahren auf der Anlage steht, trotz mehrfacher Aufforderung und Frist-Setzung nicht abgerissen worden. Als Zwischen-Lagerung sei ein Container zur Verfügung gestellt worden.
  • Drittens sei das Vereinsheim für private Feiern und andere Zwecke außerhalb der Belegungszeiten genutzt worden. Schränke seien entgegen der Absprachen abgeschlossen, Essensreste und schimmelnde Bierflaschen seien in den Küchenschränken hinterlassen worden, zusätzlich seien eigenmächtig Schränke aufgebaut und ein genutzter Büroraum sei nicht ausgeräumt worden.

„Das entspricht nicht der Wahrheit“, erwidert Yildirim. „Wir haben genauso wie Union Velbert, der andere Verein, der dort trainiert, unsere Vereinsfeiern bei der Stadt angemeldet.“

Zum Training der Bambinis sei von den Eltern zwei Mal Kuchen mitgebracht worden. Dies sei aber nicht als richtige Feier zu verstehen. Zudem sei die Anlage danach sauber hinterlassen worden. „Es gibt Bilder mit Alkoholflaschen. Aber wir trinken doch gar keinen Alkohol. Alle negativen Sachen werden uns in die Schuhe geschoben“, moniert Yildirim.

Der SV Union Velbert, der die Anlage mit der Jugendabteilung ebenfalls nutzt, wollte sich zu der Angelegenheit auf Anfrage dieser Redaktion nicht äußern.

TSV Engizek Velbert fühlt sich ungerecht behandelt: „Die Stadt hat den Verein quasi aufgelöst“

Die Stadt Velbert verwies daraufhin in der Mail auf Paragraph 12 der Satzung zur Nutzung städtischer Sportstätten. In diesem steht: „Benutzer, Besucher oder Zuschauer der städtischen Sportanlagen bzw. Sporteinrichtungen, die den Bestimmungen dieser Satzung erheblich oder wiederholt zuwiderhandeln oder die Ordnung auf den städtischen Sportanlagen durch ihr Verhalten stören, können je nach Schwere des Verstoßes zeitweise oder dauerhaft von der Nutzung ausgeschlossen werden. Betroffene Nutzende haben keinen Anspruch auf Entschädigung.“

In Velbert-Neviges steht die Sportanlage am Waldschlößchen auf der der TSV Engizek Neviges nun nicht mehr spielen darf.
In Velbert-Neviges steht die Sportanlage am Waldschlößchen auf der der TSV Engizek Neviges nun nicht mehr spielen darf. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey

Zusätzlich setzte die Stadt dem TSV Engizek eine Frist bis zum 15. November, die Küche und die Theke in einen besprochenen Zustand zurückzuversetzen, die Hochschränke zu entfernen, die Thekenschränke und den Kühlschrank auszuräumen, die Küchenschränke zu reinigen, das Leergut zu entfernen und den Büroraum zu reinigen und freizugeben.

Der TSV Engizek Neviges reagierte damals laut eigener Aussage erst am späten Abend des 14. November auf diese E-Mail. „Ich selbst habe sie erst nicht gesehen, sonst hätte ich sofort reagiert“, sagt Yildirim. In einer weiteren E-Mail des Vereins an die Stadt weist der Klub die Vorwürfe zum Teil von sich. Der Container sei noch nicht aufgestellt, die Belegungszeiten stets angemeldet, die Hochschränke würden dem Klub nicht alle gehören, die Essensreste und Bierflaschen seien ihm ebenfalls nicht zuzuordnen. Der Kühlschrank würde auch von Externen genutzt.

Auch interessant

Yildirim gibt zu, dass er und seine Vorstandskollegen teilweise unsauber gearbeitet hätten. „Wir haben die Holzhütte nicht abgebaut und so weiter. Aber mein Gott. Ich finde, das ist kein Kündigungsgrund. Und die Stadt hat den Verein quasi aufgelöst.“

Ist der Verweis auf die Satzung eine Androhung der Kündigung oder nicht?

Um doch noch eine Lösung zu finden, kontaktierte der Klub am 09. und am 10. Februar noch einmal die Verantwortlichen bei der Stadt. In einer E-Mail, die dieser Redaktion ebenfalls vorliegt, zeigt sich Yildirim geschockt und nimmt auch Bezug auf jene Nachricht der Stadt an den Klub vom 11. November 2024: „Leider ist unser gesamtes Team von der plötzlichen Kündigung geschockt, wie Sie mir mitteilten, galt Ihre E-Mail vom 11.11.2024 als Kündigung. Ich habe mir diese E-Mail nochmals durchgelesen und erkenne keine richtige Kündigung darin“, so Yildirim in dem Schreiben.

Auch interessant

Zudem sei auf weitere Kontaktversuche nicht reagiert geworden. Yildirim gesteht in der Mail ein, dass aufgrund seiner Selbstständigkeit einige Aufgaben als Vorstand auf der Strecke geblieben seien. „Dennoch habe ich mich und unser Team sich bemüht, Reklamationen und Probleme Ihrerseits schnellstmöglich zu beheben.“

Am 17. Februar suchten Yildirim und ein weiteres Vorstandsmitglied des TSV Engizek auch das direkte Gespräch mit Bürgermeister Dirk Lukrafka. Bisher allerdings ohne Veränderung der Sachlage – der TSV Engizek Velbert steht ohne Fußballplatz da.

Stadt Velbert äußert sich nicht zu Gründen

Die Stadt Velbert reagierte auf eine ausführliche Anfrage dieser Redaktion bezüglich der Gründe für die Kündigung des Nutzungsrechts, des Vorgehens der Stadt, der rechtlichen Grundlagen und der Zukunfts-Aussichten des Vereins knapp: In der Stellungnahme des Pressesprechers Hans-Joachim Blißenbach heißt es: „Dem TSV Engizek 1982 e.V. wurden am 07.02.2025 alle Platz- und Hallenzeiten mit sofortiger Wirkung schriftlich gekündigt. Der Fußballverband sowie der StadtSportBund sind informiert. Zu den Gründen für die Kündigung werden wir uns nicht öffentlich äußern.“

Auch interessant

Mehr zum Fußball in Velbert

Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Velbert & Heiligenhaus lesen Sie hier!