Hattingen. Die SG Welper startet einen Neuanfang. 2020 ist noch Türkspor Dortmund zu einem Pflichtspiel in Hattingen gewesen. Für den Sturz gibt‘s vor allem einen Grund.

Es ist ein sportlich gewiss besonderer Abschnitt in der Geschichte der Fußball-Abteilung der SG Welper: Nach dem Aufstieg 2020 in die Landesliga mit Trainer Seung-Man Hong haben die Grün-Weißen aus Hattingen vier Jahre lang siebtklassig gespielt. Sie sind nach der Mini-Saison wegen Corona 2021 – nur acht Spiele – auf Rang acht gelandet, 2022 auf dem sechsten, 2023 auf dem zwölften und 2024 auf dem 15. und vorletzten Platz.

Nach nur einem halben Bezirksliga-Jahr haben die Verantwortlichen der SG Welper im November auch das Bezirksliga-Dasein beendet und werden in der kommenden Saison in der Kreisliga A neu starten. Neuntklassig und mit einer neuen Grundausrichtung. Das haben Vorstand und Trainer am Donnerstagabend im Gespräch mit der WAZ mitgeteilt.

Landesliga am 4. Oktober 2020: Die SG Welper empfängt Türkspor Dortmund

Es ist bekannt: Der Aufschwung der SG Welper, die 2020 in der im März wegen der Corona-Pandemie abgebrochenen Saison aufgestiegen ist (auf Rang zwei hinter Schwarz-Weiß Wattenscheid 08), hat vor allem einen Namen getragen: Kaan Öztürk, der über einige Jahre Hauptsponsor gewesen ist. „Wir waren nur von einem abhängig“, blickt Vincenzo Bavaro zurück – jedoch ohne Groll.

Auch interessant

Auch interessant

„Wir wissen, dass wir Fehler gemacht haben. Fußball besteht leider nur noch aus Kohle.“

Dino Carrafiello,
das Gesicht der Fußballer der SG Welper

„Das war eine sehr schöne Zeit, eine schöne Erfahrung“, sagt der Fußball-Fachschaftsleiter der SG Welper und denkt gerne an die gemeinsame Phase mit Trainer Seung-Man Hong. Zur Erinnerung: Am 4. Oktober 2020 ist Türkspor Dortmund an der Marxstraße zu Gast gewesen, ein Team, das inzwischen Regionalligist ist, wenngleich abgeschlagen auf dem letzten Rang.

Mit dem Geld Kaan Öztürks präsentiert die SG Welper Landesliga-Fußball

„Das war alles tipptopp“, sagt auch Dino Carrafiello. Kaan Öztürk habe den Welperaner Vorstand immer auf dem Laufenden gehalten und darüber informiert, dass die finanziellen Zuschüsse weniger würden – bis zum kompletten Ausstieg. „Wir haben es nicht geschafft, das zu kompensieren“, sagt das Gesicht der Fußballer der SG Welper, sagt Dino Carrafiello, der stellvertretende Jugendleiter. „Wir wissen, dass wir Fehler gemacht haben. Fußball besteht leider nur noch aus Kohle.“

Dass Dennis Sonnenschein, der mit Philipp Strauß und Lennart Potthoff das Trainer-Trio der zweiten und in der Saison 2025/26 das der ersten Mannschaft der Sportgemeinschaft bildet, meint, in der Vergangenheit sei etwas verschlafen worden, möchte Vincenzo Bavaro so nicht stehen lassen. „Wir haben nichts verschlafen, wir waren zu bequem“, sagt Welpers Fußball-Fachschaftsleiter. Zu bequem? „Zu bequem, vielleicht auch die zweite Mannschaft stärker zu machen.“

Mehr zum Sport in Hattingen und Sprockhövel