Hattingen. 2:1 im Finale gegen Hedefspor Hattingen. Der RSV Hattingen landet bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft auf Platz drei. Sieg im Neunmeterschießen.

Der alte ist auch der neue Stadtmeister. In einem mitreißenden Finale setzten sich die Sportfreunde Niederwenigern mit 2:1 gegen Hedefspor Hattingen durch. Mücahit Atılmış brachte den Außenseiter in Führung, nachdem die Sportfreunde die Zeitstrafe gegen Dario Schumacher noch schadlos überstanden hatten. In Überzahl gelang Niederwenigern dann das 1:1. Paul Schütte traf, als Baris Piskin eine Zeitstrafe abbrummte. Schließlich gelang Sekvan Rascho der 2:1-Siegtreffer für die Sportfreunde.

Neunmeterschießen: Der RSV Hattingen sichert sich Platz drei

Die Verlierer der beiden Halbfinals einigten sich, direkt ins Neunmeterschießen zu gehen, das der RSV Hattingen gegen den SuS Niederbonsfeld mit 4:3 für sich entschied und somit erstmals in seiner Vereinsgeschichte eine Top-Vier-Platzierung bei der Hattinger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft erreichte.

Sehr viel spannender als das erste war das zweite Halbfinale, das Hedefspor Hattingen gegen den RSV Hattingen mit 3:2 für sich entschied. Nachdem Tolga Dilek und Mert Özkan das Hedef-Team mit 2:0 in Führung gebracht hatten, verkürzte Johann Geik auf 1:2. Doch dann fiel das erste Torwart-Tor des Turniers: Hamza Budak, der vor einer Woche in Sprockhövel viermal getroffen hatte, vollendete zum 3:1. Das reichte Hedefspor, weil Johann Geik in der elften Minute nur noch der 2:3-Anschlusstreffer gelang.

Auch interessant

Auch interessant

Nick Hillmann trifft für die Sportfreunde Niederwenigern zum 4:0

Keine Überraschung: Die Sportfreunde Niederwenigern stehen im Finale der Hattinger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. In seinem Halbfinale setzte sich der Oberligist und Titelverteidiger mit 4:0 gegen den A-Kreisligisten SuS Niederbonsfeld durch. Der Außenseiter hätte allerdings in Führung gehen müssen, doch Linus Michels traf nach toller Vorarbeit seines Kapitäns Philipp Lindemann nur die Latte. Im direkten Gegenzug traf Kevin Stinnen zum 1:0, das er dann auf 2:0 ausbaute. Das 3:0 gelang Dario Schumacher, ehe Nick Hillmann in Unterzahl – Paul Schütte saß auf der Strafbank – in der Schlussminute zum 4:0 ins verwaiste SuS-Tor vollendete.

Hedefspor Hattingen beseitigte im letzten Vorrunden-Spiel des Tages auch die letzten kleinen Zweifel am Einzug ins Halbfinale. Mit 7:1 setzte sich das Team von Trainer Mirkan Aydin gegen den TuS Blankenstein, für den Richard Katke kurz vor dem Ende das Ehrentor gelang. Die Treffer für Hedefspor markierten Tolga Dilek, Baris Piskin, Eray Özer, Uğur Aydin, Mücahit Atılmış, Baris Piskin und Eray Özer.

Sportfreunde Niederwenigern feiern einen 8:0-Erfolg

Die Sportfreunde Niederwenigern überraschten auch in ihrem vierten und letzten Gruppenspiel nicht und feierten einen souveränen 8:0-Sieg über die DJK Märkisch Hattingen. Torschützen waren in dieser Reihenfolge: Dominik Enz, Phil Pape, Nick Hillmann, Dominik Enz, Sekvan Rascho, Finn Dorka, Nick Hillmann, Paul Schütte.

Nach dem Unentschieden zwischen dem SuS Niederbonsfeld und dem TuS Hattingen war dieses Spiel bedeutungslos. Der VfL Winz-Baak nutzte es, um sich mit einem 3:2-Erfolg gegen Gruppensieger RSV Hattingen aus dem Turnier zu verabschieden. Okan Yürekli, Ömer Akkan und Semet Kara trafen für den VfL, ehe Eduard Geik und Kevin Schulz nur noch die RSV-Ehrentore gelangen.

Hedefspor Hattingen landet gegen den FC Sandžak einen 6:2-Sieg

Hedefspor Hattingen marschiert Richtung Halbfinale. Mühelos setzte sich das Kreisliga-A-Spitzenteam gegen den FC Sandžak durch. 6:2 hieß es nach zwölf Minuten. Tolga Dilek mit einem Doppelschlag sowie Uğur Aydin und Utku Özbek sorgten für ein 4:0, das der FC Sandžak auf 2:4 verkürzte: Baris Kaya und Tanju Tastan gelangen die Treffer. Aber mit einem Doppelschlag stellte Utku Özbek den alten Abstand wieder her.

Der TuS Hattingen ist ausgeschieden. In ihrem letzten Spiel kamen die Rot-Weißen nicht über ein 4:4 gegen den SuS Niederbonsfeld hinaus, der damit im Halbfinale steht. Nachdem der TuS schon mit 3:0 geführt hatte, glich der SuS zum 3:3 aus. Dann aber schaffte Nico Werda in der Schlussminute das 4:3 für den TuS, auf das der SuS Niederbonsfeld aber noch eine Antwort hatte. 19 Sekunden vor dem Ende. Felix Hoffmann gelang das Tor zum 4:4.

DJK Märkisch Hattingen dreht das Spiel in der Schlussminute

Was war das für eine irre Schlussminute: Die DJK Märkisch Hattingen lag gegen den TuS Blankenstein mit 1:2 hinten, um dann doch noch als 3:2-Sieger das Parkett zu verlassen. Nils Pongratz und Niklas Koch drehten das Spiel für die Jugendkraftler. Auch das erste Tor in diesem Spiel war der DJK Märkisch gelungen – dank Florian Brauksiepe. Danach hatte Sinan Deveci ausgeglichen und Alexander Bunzel das 2:1 für den TuS erzielt.

Fußball-Stadtmeisterschaft
Der RSV Hattingen steht im Halbfinale. © FUNKE Foto Services | Walter Fischer

Auch in ihrem dritten Spiel ließen die Sportfreunde Niederwenigern nichts anbrennen und behaupteten sich mit 4:1 gegen den FC Sandžak. Nach einem Doppelschlag von Dominik Enz sowie dem Eigentor von Akbar Baghirov und dem Treffer von Kevin Stinnen lag das SFN-Team mit 4:0 vorne, ehe sich der bärenstarke Dario Schumacher einen Patzer leistete und dem Außenseiter so das Ehrentor ermöglichte: Mithat Aydin traf für den FC Sandžak zum 1:4.

RSV Hattingen schlägt auch den SuS NIederbonsfeld

Der RSV Hattingen knackte nach dem TuS Hattingen auch den SuS Niederbonsfeld – mit 3:1. Zwar glich Philipp Lindemann den 0:1-Rückstand, für den RSV-Spielertrainer Eduard Geik gesorgt hatte, für den SuS noch aus, aber dann traf nur noch der B-Kreisligist. Kevin Müller gelang das 2:1, Vadim Krutsch das 3:1. In der Schlussphase blieb der RSV wie schon gegen den TuS auch nach einer Zeitstrafe – Johann Schulz musste auf die Strafbank – ohne Gegentor.

Wieder nicht schön, aber zumindest erfolgreich. Nach der 0:3-Pleite gegen den RSV Hattingen quälte sich der TuS Hattingen zu seinem ersten Sieg bei dieser Hallenfußball-Stadtmeisterschaft. Der Bezirksliga-Achte setzte sich mit 3:1 gegen den B-Kreisligisten VfL Winz-Baak durch. Nico Werda brachte die Rot-Weißen in Führung, Okan Yürekli glich für den VfL aus, der von der SG Welper gekommene Hakan Abanoz traf zum 2:1 und Juliano Guedes in der Schlussminute zum 3:1-Endstand für den TuS.

Die Sportfreunde Niederwenigern treten sehr clever und cool auf

Nach dem starken Auftritt im ersten Spiel hätten einige der DJK Märkisch Hattingen gegen Hedefspor Hattingen was zugetraut. Doch letztlich setzte sich das Team von Trainer Mirkan Aydin in diesem Duell der beiden A-Kreisligisten souverän durch. Uğur Aydin, Utku Özbek und Baris Piskin trafen für Hedefspor.

Locker lösten die Sportfreunde Niederwenigern auch ihre zweite Turnier-Aufgabe gegen den TuS Blankenstein. Sehr clever und sehr cool! Für den Oberligisten trafen beim 4:0-Sieg gegen den B-Kreisligisten Kevin Stinnen, Finn Dorka, Dominik Enz, der von Paul Renneberg großartig in Szene gesetzt worden war, und Nick Hillmann.

Der TuS Hattingen enttäuscht gegen den RSV Hattingen

Die erste Überraschung des Tages: Der RSV Hattingen, der B-Kreisligist, setzte sich in der Gruppe B mit 3:0 gegen den enttäuschenden Bezirksligisten TuS Hattingen durch. Als sich Sascha Sotzek wegen eines Handspiels eine Zeitstrafe eingehandelt hatte, schloss Vadim Krutsch die Freistoß-Variante zum 1:0 für den RSV ab. Später erhöhte er auf 2:0. Zwar musste der Außenseiter dann eine Unterzahl-Situation überstehen, nachdem Mehti Kocak eine Zwei-Minuten-Strafe erhalten hatte, schaffte in der Schlussminute aber auch noch das 3:0. Johann Schulz traf.

Mit einem Kantersieg startete die DJK Märkisch Hattingen ins Turnier und ließ dem FC Sandžak keine Chance. 7:0 hieß es nach zwölf Minuten. Die Treffer für die Mannschaft von Trainer Richard Jankowski erzielten jeweils zweimal Florian Brauksiepe, dessen Tor zum 5:0 großartig herausgespielt war, und Colin Koch sowie Deniz Klocke, Niklas Koch und Marten Berens.

VfL Winz-Baak unterliegt dem SuS Niederbonsfeld mit 3:5

Im Auftaktspiel der Gruppe B sahen die Zuschauer acht Treffer, der SuS Niederbonsfeld schlug den VfL Winz-Baak mit 5:3. Nach dem 1:0 des VfL durch Yasin Celik ging der A-Kreisligist mit 3:1 in Führung. Philipp Lindemann, Daniel Pusic und Simon Gabriel trafen. Ömer Akkan verkürzte dann auf 2:3, Linus Michels traf für den SuS zum 4:2, Sevder Akkan für den VfL zum 3:4 und Daniel Pusic sechs Sekunden vor dem Ende – in Überzahl, weil Okan Yürekli auf der Strafbank saß – zum 5:3-Endstand für die Niederbonsfelder.

Die Sporthalle des Gymnasiums Holthausen ist rappelvoll.

FC Sandžak schlägt den TuS Blankenstein mit 3:1

Das vermeintliche Top-Spiel der Gruppe entschieden die Sportfreunde Niederwenigern gegen Hedefspor Hattingen mit 3:0 für sich. Für den Niederrhein-Oberligisten und Titelverteidiger trafen Sekvan Rascho, Paul Renneberg und Kevin Stinnen gegen den Spitzenreiter der Staffel 2 der Bochumer Kreisliga A.

Vor den Augen der Herdecker Bürgermeisterin Katja Strauss-Köster, der Bundestagskandidatin der CDU des Ennepe-Ruhr-Kreises, landete der FC Sandžak einen 3:1-Sieg über den TuS Blankenstein. Nachdem Mithat Aydin und Baris Kaya für die 2:0-Führung gesorgt hatten, verkürzte Sinan Deveci für den TuS auf 1:2. Aber quasi im direkten Gegenzug gelang Omar Bagirovi mit einem Distanzschuss das Tor zum 3:1-Endstand.

Gruppe A

  • FC Sandžak
  • Hedefspor Hattingen
  • SF Niederwenigern
  • DJK Märkisch Hattingen
  • TuS Blankenstein

Die Ergebnisse der Gruppe A

  • FC Sandžak – TuS Blankenstein 3:1
  • SF Niederwenigern – Hedefspor Hattingen 3:0
  • DJK Märkisch Hattingen – FC Sandžak 7:0
  • TuS Blankenstein – SF Niederwenigern 0:4
  • Hedefspor Hattingen – DJK Märkisch Hattingen 3:0
  • FC Sandžak – SF Niederwenigern 1:4
  • DJK Märkisch Hattingen – TuS Blankenstein 3:2
  • Hedefspor Hattingen – FC Sandžak 6:2
  • SF Niederwenigern – DJK Märkisch Hattingen 8:0
  • TuS Blankenstein – Hedefspor Hattingen 1:7

Die Tabelle der Gruppe A

  1. SF Niederwenigern 19:1 Tore 12 Punkte
  2. Hedefspor Hattingen 16:6 Tore 9 Punkte
  3. DJK Märkisch Hattingen 10:13 Tore 6 Punkte
  4. FC Sandžak 6:18 Tore 3 Punkte
  5. TuS Blankenstein 4:17 Tore 0 Punkte

Gruppe B

  • TuS Hattingen
  • VfL Winz-Baak
  • RSV Hattingen
  • SuS Niederbonsfeld

Die Ergebnisse der Gruppe B

  • VfL Winz-Baak – SuS Niederbonsfeld 3:5
  • TuS Hattingen – RSV Hattingen 0:3
  • VfL Winz-Baak – TuS Hattingen 1:3
  • RSV Hattingen – SuS Niederbonsfeld 3:1
  • SuS Niederbonsfeld – TuS Hattingen 4:4
  • RSV Hattingen – VfL Winz-Baak 2:3

Die Tabelle der Gruppe B

  1. RSV Hattingen 8:4 Tore 6 Punkte
  2. SuS Niederbonsfeld 10:10 Tore 4 Punkte
  3. TuS Hattingen 7:8 Tore 4 Punkte
  4. VfL Winz-Baak 7:10 Tore 3 Punkte

Halbfinale

  • SF Niederwenigern – SuS Niederbonsfeld 4:0
  • RSV Hattingen – Hedefspor Hattingen 2:3

Spiel um den 3. Platz

  • SuS Niederbonsfeld – RSV Hattingen 3:4 n. N.

Finale

  • SF Niederwenigern – Hedefspor Hattingen 2:1

Der TuS Hattingen hat das Finale im vergangenen Jahr mit 0:2 verloren

Der Blick auf den Spielplan erlaubt die These, dass sich die Finalisten der Hattinger Hallenfußball-Stadtmeisterschaft am Sonntag (5. Januar) schon im zweiten Spiel des Tages einmal treffen werden.

Niederrhein-Oberligist Sportfreunde Niederwenigern, der bei der 29. Essener Stadtmeisterschaft im Hallenfußball für die Zwischenrunde gesetzt ist und dort erst am 11. Januar einsteigen wird, und Hedefspor Hattingen, der Spitzenreiter der Staffel 2 der Bochumer Kreisliga A, der am vergangenen Sonntag auf Rang zwei beim WAZ-Pokal überrascht hat, werden sich ab 14.14 Uhr gegenüberstehen.

Aber wird es wirklich so kommen? Mit Ansprüchen auf den Titel, den die Sportfreunde aus Niederwenigern in der Sporthalle des Gymnasiums Holthausen an der Lindstockstraße 2 verteidigen müssen, wird gewiss auch der TuS Hattingen starten, der das Finale 2024 mit 0:2 verloren hat – als Bezirksliga-Achter sind die Rot-Weißen, was die Ligen angeht, die Nummer zwei der nicht vorhandenen Setzliste.

Hattinger Hallenfußball-Stadtmeister 2024: Niederwenigerns Paul Renneberg (Nummer 8) und Dominik Enz.
Hattinger Hallenfußball-Stadtmeister 2024: Niederwenigerns Paul Renneberg (Nummer 8) und Dominik Enz. © FUNKE Foto Services | Biene Hagel

Auch interessant

Auch interessant

Übrigens: In Essen sind die Sportfreunde eines von neun Teams, das erst in der Zwischenrunde ins Turnier einsteigen wird, so dass Trainer Marcel Kraushaar am Sonntag in Holthausen mit voller Kapelle antreten könnte. Ebenfalls gesetzt bei den Titelkämpfen in der Nachbarstadt sind der ETB Schwarz-Weiß und die Spvg Schonnebeck, also die Oberliga-Rivalen der SFN, sowie die Landesligisten DJK Adler Union Frintrop, FC Kray, SpVgg Steele 03/09, ESC Rellinghausen, SG Schönebeck und Blau-Gelb Überruhr.

Auf den Hattinger Hallenfußball-Stadtmeister 2025 warten 250 Euro

Starten wird das Turnier um den Hattinger Sparkassen-Cup am Sonntag um 14 Uhr. Die Halbfinals sind für 17.55 und 18.09 Uhr terminiert, das Endspiel soll um 18.49 Uhr angepfiffen werden.

Auf den Hallenfußball-Stadtmeister 2025 warten 250 Euro, ans zweitplatzierte Team gehen 125, ans drittplatzierte 75 und ans viertplatzierte 50 Euro. Insgesamt werden für diese Konkurrenz also 500 Euro ausgeschüttet.

Auch interessant

Auch interessant

Damit niemand verdursten und verhungern muss, wird die ausrichtende SG Welper einiges anbieten. Das gilt auch für die Konkurrenz der Reserve-Mannschaften am Samstag (4. Januar, ab 11 Uhr) sowie die Turniere der Altherren- (11. Januar, Samstag, ab 14 Uhr) und Altliga-Fußballer (12. Januar, Sonntag, ab 13 Uhr).

Getränke

  • Wasser und Softdrinks – 1,50 €
  • Kaffee – 1,50 €
  • Bier – 2 €
  • Glühwein – 2,50 €

Speisen

  • Kuchen – 1 €
  • Waffel – 1 €
  • Muffin – 1 €
  • Bratwurst im Brötchen – 3 €
  • Sucuk im Brötchen – 3,50 €

Mehr zum Sport in Hattingen und Sprockhövel