Wattenscheid. Die DJK Wattenscheid wollte gegen die vorletzte SG Welper eigentlich die Punkte sechs, sieben und acht einfahren. Am Ende wird es ein ernüchternder Sonntagnachmittag.

Die DJK Wattenscheid musste an diesem Tag ohne ihren urlaubsbedingt fehlenden Trainer Norman Seidel auskommen. Vertreten wurde der 40-Jährige vom Top-Torjäger und spielenden Co-Trainer Tore Ensripp (3 Tore). Der zweite Saisonsieg sollte aus Sicht der Wattenscheider eingefahren werden, um sich ein wenig Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Ein Sieg und zwei Unentschieden gab es vorher erst aus sieben Spielen - zu Gast war die SG Welper, gegen die zuletzt der SV Phönix den ersten Sieg holen konnte.

Wattenscheid um Kapitän Constantin Erhardt lief hoch an und war aggressiv in den Zweikämpfen. Auch die ersten Torchancen hatten die Hausherren und gingen in der 19. Minute nach Kopfball von Tobias Sassenroth fast in Führung – Welpers Torwart John Fuginski war bereits geschlagen, aber Lars Rösner konnte in letzter Sekunde auf der Linie klären.

DJK Wattenscheid nutzt die Chancen nicht gegen Welper

„Die erste Halbzeit war ordentlich, nur wir machen die Dinger einfach nicht. Da muss man dann auch den Hut vor Welper ziehen. Sie haben das diszipliniert gemacht und im richtigen Moment zugestochen, als bei uns der Hänger drin war“, fand Enstipp. Kapitän Constantin Erhardt sagte: „Das Spiel ist einfach bezeichnend für unsere aktuelle Situation. Dass wir hier heute mit so vielen Torchancen verlieren, ist unfassbar.“

Bezirksliga Staffel 10: DJK Wattenscheid gegen SC Weitmar 45
Paul Korn und die DJK Wattenscheid sind auf den drittletzten Tabellenplatz zurückgefallen. © FUNKE Foto Services | Michael Schwalm

Besonders Neuzugang Tobias Sassenroth war vom Pech verfolgt und vergab eine Vielzahl an Chancen. „Mit der Menge an Torchancen zu verlieren ist komplett bitter. Bitterer kannst du wirklich nicht verlieren. Wir müssen eigentlich mit mindestens 2:0 in die Halbzeit gehen“, moniert Wattenscheids spielender Co-Trainer Enstipp.

René Löhr verpasst die Führung für die SG Welper

Fast wäre die verschwenderische Art der Wattenscheider schon in der ersten Hälfte bestraft worden: Der in Wattenscheid gut bekannte René Löhr tauchte nach Fehler im Aufbauspiel frei vor DJK-Keeper Justin Friedrich auf. Der Abschluss des Ex-Günnigfelders war allerdings zu überhastet und segelte weit übers Tor.

Die Verunsicherung war beiden Teams vor allem in der zweiten Hälfte anzumerken. Keines der beiden Teams wollte einen Fehler machen. Die SG wurde stärker, traf durch Ben Sauer (62.). Danach war die Luft bei den Wattenscheidern raus und die Köpfe hingen. Welper hatte zahlreiche Konterchancen nach dem 1:0, die DJK ließ den Hattingern viel zu viel Raum und konnte froh sein, nicht höher zu verlieren.

Auch interessant

„Wir müssen jetzt einfach weitermachen und Punkte aufholen, wo wir nur können. Es fällt so kurz nach der Niederlage aber auch schwer, darüber zu sprechen“, sagt Enstipp ernüchtert. Die nächsten drei Gegner heißen Castrop, Kurdistan Bochum und der SV Phönix.

DJK steht gemeinsam mit Linden und Phönix unten drin

„Gegen Phönix ist das für uns eine absolute Pflichtaufgabe. Ich weiß nicht, gegen wen wir sonst noch Punkte holen sollen“, so der Kapitän. Gerade auswärts drückt der Schuh bei der DJK. „Wir müssen auswärts einfach mehr Punkte holen. Vier Spiele, null Punkte und 22 Gegentore aus unseren bisherigen Auswärtsspielen sprechen natürlich für sich“, sagt Erhardt.

Hinter Wattenscheid stehen nur Phönix (0:5 gegen FC Castrop-Rauxel) und CSV Linden (1:3 gegen Westfalia Huckarde). Altenbochum dagegen hat sich die Spitze zurückgeholt. Jassin Bousouf und Ivo Kleinschwärzer sorgten für ein 2:0 über den SV Westrich - damit springt der FCA wieder auf Rang eins, dank der Schützenhilfe des CF Kurdistan (2:0 gegen Spitzenreiter Schwerin).

Auch interessant

+++ Wir berichten täglich über den VfL Bochum - jetzt auch auf Instagram! Folgen Sie uns für Videos und Fotos, Meinungen und News - hier geht es zum Account +++

News und Hintergründe zum VfL Bochum