Gelsenkirchen. Simon Breuer hat seine ersten Tore für die U23 des FC Schalke 04 erzielt. Wie über das Spiel gegen Fortuna Köln denkt - und was er sich darüber hinaus vornimmt.

Es war zuletzt Auswärtsspiel bei Fortuna Düsseldorfs U23, da fehlte Jakob Fimpel, dem Trainer der U23 des FC Schalke 04, der „letzte Touch“ in der Offensive. Das Spiel ging 1:2 verloren, die Schalker sind für die Spiele im neuen Jahr auf der Suche nach Verstärkung für ihren Angriff. Zuletzt allerdings, mit zwei Toren in den letzten beiden Schalker Spielen bei Türkspor Dortmund und bei Fortuna Düsseldorfs U23, hat sich ein Flügelspieler jeweils in die Torschützenliste eingetragen. Simon Breuer hat seine ersten beiden Saisontore erzielt.

Natürlich sollen es mehr werden, sagt der 21-Jährige: „Mein Ziel ist es, mehr Tore zu schießen.“ Am besten schon im Spiel am Samstag (14 Uhr, Parkstadion) gegen den SC Fortuna Köln? „Sowieso“, lacht Simon Breuer. Denn er kommt selbst aus Köln: „Ich bin ein Sülzer Jung‘, das ist nur fünf Minuten von deren Stadion entfernt.“

Seine Mannschaft spielt als Vorletzter gegen den Tabellenzweiten: „Wir müssen Vollgas geben und irgendwie drei Punkte holen.“ Der Kölner Verein des Sülzer Jung‘ ist der 1. FC Köln, für den er 14 Jahre lang gespielt hat und aus dessen U21 er im vorigen Sommer zu Schalkes U23 wechselte.

Simon Breuer in Schalkes U23: Der Offensivspieler ist jetzt „voll da“

Sein Trainer Jakob Fimpel sieht Breuer als Spieler, der in die Tiefe geht: „Simon hat jetzt zweimal getroffen, hat einen positiven Trend, auch wie er sich gibt auf dem Platz“, so Schalkes U23-Trainer über den Offensivspieler. „Ich hoffe, dass er diesen Trend fortführt und in der Rückrunde richtig durchstartet.“

Breuer selbst wäre das nur zu recht, denn sein Start auf Schalke sei nicht einfach gewesen. Unter anderem zwei Mandelentzündungen hatten ihn ausgebremst. Aber jetzt, sagt er, sei er „voll da“.

Und er will mit daran arbeiten, dass Schalkes U23 aus dem Tabellenkeller herauskommt. Individuelle Fehler, ausbleibende Erfolgserlebnisse, dadurch fehlendes Selbstvertrauen machten den Schalkern in dieser Hinrunde zu schaffen. „Wir reden viel miteinander, helfen uns, wir gehen gut vorbereitet in die Spiele“, sagt Simon Breuer.

Seine persönlichen Ziele in dieser Saison benennt Simon Breuer so: „Persönlich viele Tore schießen und mich für die erste Mannschaft empfehlen.“ Aber vor allem eines: „Mit der U23 den Klassenerhalt schaffen“ - das nennt er bei seinen Vorhaben für diese Saison an erster Stelle.

Mehr zu Schalkes U23

Schalke 04 – Mehr News und Hintergründe: