Witten. Ein neues italienisches Restaurant in Wittens City setzt auf ein neues Konzept. Küchenchef Carmine Orabona orientiert sich an einem Sternekoch.

  • Mitten in Witten: Neue Trattoria verspricht italienische Momente
  • Chefkoch Carmine Orabona lernte bei Dortmunder Sternekoch
  • Neben Gastro gibt es Vinothek und Alimentari

Italienische Momente mitten im Wittener Johannisviertel. Gastronom Pasquale Corgliano verspricht mit seiner Trattoria „Nonna Rosa“ mediterranen Genuss. Dabei setzt er auf ein ungewöhnliches Konzept.

Noch ist nicht alles fertig in seinem kleinen Restaurant, das nebenbei auch Vinothek und Alimentari ist. Alimentari steht für Feinkost aus Italien. Das derzeit unscheinbare Ladenschild soll durch leuchtende Reklame ersetzt werden, die zwar gut sichtbar ist, aber Autofahrer nicht blendet. Die Erlaubnis der Stadt Witten soll in Kürze vorliegen.

In Witten trifft handgemachte Pasta auf hausgemachte Saucen

Das gastronomische Konzept indes liegt vor. Bei Chefkoch Carmine Vito Orabona (53) darf die Kundschaft wählen. Eine Vielzahl von Nudelsorten, aus dem Haus DeCecco oder handgefertigt aus der eigenen Küche, steht zur Verfügung. Als Spezialität des Hauses gelten „Paste“ mit besonderen Füllungen, Ravioli mit Ricotta sind da nur der Anfäng. Sie können kombiniert werden mit einer Vielzahl selbstgemachter Saucen. Die Preisspanne pro Gericht liegt zwischen 10,50 und 15,50 Euro. Spezialitäten, etwa mit Hummer, sind teuer. Die Obergrenze liegt bei 29.50 Euro.

Lesen Sie auch

„Wir verwenden nur frische Zutaten“, betont Carmine Vito Orabona, den Feinschmecker aus dem ehemaligen Dortmunder Hotel „Holiday Inn“ und aus dem Gastro-Tempel „Pavarotti“ kennen. Der Koch und Sommelier fährt täglich zum Dortmunder Großmarkt, um Frischware zu ordern. Zugleich weiß der gebürtige Ruhri, dass das heimische Publikum selbst für Sterneküche keine astronomischen Summen investiert. Der Name der Trattoria signalisiert Bodenständigkeit: „Nonna“ steht für Großmutter. In Italien gilt die Oma als wahre Herrscherin in der Küche.

Service-Spezialist Pino präsentiert Pasta und andere Leckereien im Alimentari der neuen Wittener Trattoria „Nonna Rosa“.
Service-Spezialist Pino präsentiert Pasta und andere Leckereien im Alimentari der neuen Wittener Trattoria „Nonna Rosa“. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

+++Folgen Sie jetzt auch dem Instagram-Account der WAZ Witten+++

Am Oberdorf-Kreisel jedoch führt Carmine Vito Orabona das Regiment am Herd, unterstützt von Jungkoch Ismael. Weil der Maestro weiß, dass inzwischen viele Restaurants auf Halbfertigprodukte setzen, will er geradezu demonstrativ mit seinem Flambierwagen live vor genussfreudiger Kundschaft kochen: Das Auge isst mit. Obendrein serviert Carmine Vito Orabona nicht nur Gaumenfreuden – er will durch Informationen zu seinen kulinarischen Kreationen auch geistigen Nährwert liefern. Bei Bedarf kocht er ein neungängiges Menü – besonders gern mit Fisch-Gang. „Wir haben keine Scheu, unseren Kunden die Highlights zu zeigen. Ich komme aus einer gastronomischen Familie. Wir sind zu 80 Prozent Köche. Mein Lehrmeister war Sternekoch Leonardo d’Arelli.“

Neue Trattoria
Neue Trattoria "Nonna Rosa" in Witten: Die Optik soll noch schicker werden. Eine Lizenz für Leuchtreklame ist beantragt. © WAZ | jürgen overkott

Wer daheim sein eigenes Kochtalent ausprobieren will, kann sich im Alimentari eindecken. Neben Fertigprodukten ist die Frischware aus dem Restaurant zu haben. Dabei will das Team auch auf besondere Wünsche der heimischen Gourmet-Szene eingehen.

Wittener Konzept soll als Franchise vermarktet werden

Zu einem guten Gericht gehören die passenden Getränke. In der Vinothek sind Weine und Schaumweine in Champagner-Qualität aus allen Regionen Italiens zu haben. Alkohol darf allerdings vorerst noch nicht ausgeschenkt werden. Das fünfköpfige Team von „Nonna Rosa“ wartet noch auf die Schanklizenz der Stadtverwaltung. Sie solle, heißt es, in Kürze vorliegen. Dann will das fünfköpfige Trattoria-Team den regulären Betrieb aufnehmen.

Das Team des „Nonna Rosa“ will übrigens in Serie gehen. „Wir wollen das Konzept als Franchise anbieten“, verrät Carmine Vito Orabona. Mal sehen, ob die Gastro-Szene auf den Geschmack kommt.

„Nonna Rosa“ in Witten vereint Trattoria, Alimentaria und, wie hier, Vinothek: Junior-Koch Ismail Bamoussa steht hinter der Theke mit erlesenen Getränken.
„Nonna Rosa“ in Witten vereint Trattoria, Alimentaria und, wie hier, Vinothek: Junior-Koch Ismail Bamoussa steht hinter der Theke mit erlesenen Getränken. © FUNKE Foto Services | Jürgen Theobald

Mehr Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.