NRW. Ob für ein Glas nach Feierabend oder zum besonderen Anlass: Weinbars in NRW locken mit Weinen aus aller Welt. Elf Adressen mit besonderem Flair.
- NRW bietet eine vielfältige Auswahl an stilvollen Weinbars.
- Gäste können Weine aus Deutschland und anderen Ländern der Welt probieren.
- Viele Weinbars bieten Weinverkostungen und Events an.
- Wir haben 10 Top-Adressen für Sie zusammengestellt.
Ob bei Regen und Kälte in einem gemütlichen Lokal, nach dem Feierabend oder zum Essen: Viele Menschen trinken gerne hin und wieder mal einen Wein. Wir haben für alle Weinliebhaber eine Übersicht mit 11 verschiedenen Weinlokalen in NRW zusammengestellt, in denen Sie in gemütlicher Atmosphäre alleine oder gemeinsam mit Freunden und Familie einen Wein genießen können – egal ob rot, weiß oder rosé.
Weinhaus Engel in Moers
Marco Engel ist quasi mit Wein aufgewachsen. Er stammt ursprünglich aus der Nähe von Rheinhessen, einem der bekanntesten Weinbaugebiete Deutschlands. Vor 20 Jahren ist er der Liebe wegen nach Moers gezogen und hat schließlich 2019 gemeinsam mit seiner Frau Petra ein eigenes Weinhaus in der Moerser Altstadt eröffnet. Dort können Gäste deutsche und internationale Weine probieren. Zudem bietet das Ehepaar Weinproben an. Auf Wunsch kommt das Weinhaus-Team dafür auch nach Hause.
- Adresse: Pfefferstraße 14, Moers
- Öffnungszeiten: mittwochs und donnerstags 17 bis 20 Uhr, freitags 12 bis 21 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr
- Weitere Infos: www.weinhaus-engel-moers.de

Eiskeller Weinbar in Düsseldorf
Die Weinbar in Düsseldorf befindet sich in einem Backsteingewölbe – ein Ort, der voller Geschichte steckt. Ursprünglich befand sich dort nämlich einst der namensgebende Eiskeller, der das Düsseldorfer Fürstentum mit Eis versorgte. Etwa 250 Weine können in der Weinbar probiert werden, darunter Sorten von der Mosel, aus Baden-Württemberg, Frankreich oder Sizilien. Gleichzeitig ist der Eiskeller auch ein Weingut. Sollte Ihnen also beim Besuch ein Wein besonders gut geschmeckt haben, können Sie einfach eine Flasche davon mit nach Hause nehmen.
- Adresse: Eiskellerberg 1-3, Düsseldorf
- Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 17 bis 24 Uhr, samstags 15 bis 24 Uhr und sonntags 15 bis 22 Uhr
- Weitere Infos: www.eiskellerbar.de

Emma 2 in Essen
Im Emma 2 in Essen-Rüttenscheid gibt es eine große Auswahl an unterschiedlichen Weinen. Mehr als 800 Sorten sind im Sortiment. Vornehmlich stammen die Weine aus Deutschland, Italien, Frankreich und Österreich: Von Lambrusco bis Mouton-Rothschild. Passend zum Wein werden im Emma 2 verschiedene saisonale Köstlichkeiten serviert. Ab zwei Personen können auch Weinmenüs bestellt werden.
- Adresse: Emmastraße 2, Essen
- Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags 16.30 bis 23 Uhr, samstags 11.30 bis 16 Uhr sowie 19 bis 23 Uhr
- Weitere Infos: www.emma2.de

City Vinum in Duisburg
Im City Vinum gibt es über 250 Weine aus aller Welt, darunter Sorten aus Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien oder Österreich. Abwechselnd sind jeweils 50 Sorten im offenen Ausschank erhältlich. Zu den Weinen serviert das City Vinum Köstlichkeiten, wie Schinken, Käse oder auch Salami. Bei schönem Wetter können die Gäste ihren Wein auch auf der Außenterrasse genießen.
- Adresse: im CityPalais an der Königstraße 39, Duisburg
- Öffnungszeiten: montags bis donnerstags sowie samstags 12.30 bis 22 Uhr, freitags und sonntags 16 bis 21 Uhr
- Weitere Infos: www.city-vinum.de

Cabernet & Co. Vinothek in Dortmund
Schon seit 24 Jahren gibt es die Cabernet und Co. Vinothek im Dortmunder Kreuzviertel. Das Angebot umfasst ausschließlich Weinsorten aus Europa. Der Fokus des Sortiments liegt dabei auf Weinen, die von der Saar und der Mosel sowie aus Portugal stammen. Die Vinothek veranstaltet zudem regelmäßig „Winzer:inabende“, an denen Gäste verschiedene Sorten kennenlernen und probieren können.
- Adresse: Essener Straße 13, Dortmund
- Öffnungszeiten: montags bis freitags 11 bis 20 Uhr, samstags 10 bis 16 Uhr
- Weitere Infos: www.cabernet-und-co.de

Weinzeit in Wesel
Vor einem Jahr haben Thorsten und Manuela Askamp die Weinzeit in Wesel von Petra Busch übernommen. Ihr Angebot umfasst Rot-, Weiß- und Roséweine sowie Sekt und Champagner. Dazu können die Gäste weintypische Spezialitäten genießen - wie Pasta, Feinkostaufstriche oder auch Schokolade. Zudem finden in der Weinbar regelmäßig Veranstaltungen statt, wie Wein-Tastings oder Live-Musik-Abende.
- Adresse: Großer Markt 2, Wesel
- Öffnungszeiten: mittwochs 9.30 bis 18.30 Uhr, donnerstags 12 bis 20 Uhr, freitags 12 bis 22 Uhr, samstags 9.30 bis 20 Uhr
- Weitere Infos: www.askamp-weinhandel.de

Yamas Mezé Restaurant und Weinbar in Bochum
Vor 15 Jahren hat das Yamas mitten in der Bochumer Innenstadt eröffnet. Seither können Gäste in dem Restaurant und der Weinbar griechische Mezédes – klein portionierte Gerichte, die meist als Vorspeise serviert werden – und griechische Weine genießen.
- Adresse: Massenbergstraße 1, Bochum
- Öffnungszeiten: dienstags bis donnerstags 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags 12 bis 22.30 Uhr, sonntags 17 bis 21.30 Uhr
- Weitere Infos: www.yam.as/standorte/bochum/

Traubenschmiede in Oberhausen
2023 eröffneten David Schweitzer und Lea Wassenberg ihre Weinbar Traubenschmiede. Gäste können sich dort durch eine große Auswahl an deutschen Weinen probieren. In der Weinbar werden außerdem immer wieder verschiedene Events veranstaltet, darunter Wein-Tastings. Zudem organisiert die Traubenschmiede jeden zweiten Mittwoch im Monat ein After-Work Event im Zentrum Altenberg, bei dem verschiedene DJs auflegen und Wein ausgeschenkt wird.
- Adresse: Elsässer Straße 42, Oberhausen
- Öffnungszeiten: donnerstags, freitags und samstags von 18 bis 23 Uhr
- Weitere Infos: www.traubenschmiede.de

Gastronomie in NRW - lesen Sie auch:
- Gastro-Preis „Feinschmecker“: Die besten Restaurants in NRW
- Weinbars in NRW: 10 Adressen für Genießer und Weinliebhaber
- Neuer Gault&Millau: Das sind die besten Restaurants in NRW
- Feinschmecker: Die besten Cafés und Röstereien im Ruhrgebiet
- Veggie-Glück: Vegane und vegetarische Restaurants in NRW
- Außergewöhnlich frühstücken: besondere Cafés im Ruhrgebiet
- Date-Tipps in NRW: Acht romantische Restaurants für Paare
Casa del Vino in Dinslaken
In der Weinbar Casa del Vino in der Neutor-Galerie Dinslaken können Gäste den Wein vor Ort genießen oder mit nach Hause nehmen. Kleine Snacks und Käseplatten werden ebenfalls angeboten. Bei gutem Wetter öffnet auch der Außenbereich.
- Adresse: in der Neutor Galerie am Neutorplatz 14, Dinslaken
- Öffnungszeiten: montags bis samstags 12 bis 20 Uhr
- Weitere Infos: www.facebook.com/WeinbarinderNeutorGalerie

Jägerhof Dine & Wine in Brilon
Zugegeben: Der Jägerhof Dine & Wine ist keine klassische Weinbar. Doch seitdem Jan Niklas Hillebrand und Rischa Maria Claus im April 2024 das Lokal von Vorgänger Andreas Piorek übernommen haben, haben sie auch die Weinkarte ausgebaut. Neben verschiedenen Fleischgerichten haben die Gäste eine Auswahl an vegetarischen und veganen Gerichten.
- Adresse: Am Markt 11, Brilon
- Öffnungszeiten: montags sowie mittwochs bis sonntags 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr
- Weitere Infos: www.jaegerhof-dine-wine.de

Why not Wine Bar“ in Hagen
Nach einem Pächterwechsel ist die Why Not Wine Bar in der Hagener Innenstadt aktuell geschlossen. Zum Jahresbeginn 2025 hat Maximilian (Max) Schulte aus Unna das Lokal von Matteo und Luca Erroi, die die Weinbar gründeten, übernommen. Derzeit wird das Lokal an der Mittelstraße etwas umgestaltet, ein Eröffnungstermin ist noch nicht bekannt.
- Gourmet-Preis: Die besten Cafés und Röstereien im Ruhrgebiet
- Beliebte Restaurants im Duisburger Westen: Das sind Top 10
- Café-Ranking: Traditionslokal zählt zu den besten Deutschlands
- Rooftop Bars: Genuss und Atmosphäre über den Dächern von NRW
- Veggie-Glück: Vegane und vegetarische Restaurants in NRW
- 11 tolle Biergärten im Kreis Wesel: Wasserblick oder mitten im Grünen
- Die zehn besten Restaurants in Witten? Das sagt Tripadvisor
- Vegetarisch Mittagessen: Sechs Dortmunder Veggie-Restaurants
- Top-Gastro-Führer „Gusto“ adelt acht Essener Restaurants