Witten. Bei Minusgraden wächst nicht unbedingt die Lust auf Stracciatella und Pistazie. Ein Wittener Eiscafé ließ sich jetzt etwas ganz Neues einfallen.
Mit neuer Karte hat jetzt das Eiscafé Simonetti die Saison an der Ruhr- beziehungsweise Heilenstraße in Witten eröffnet. „Wenn im ganzen Jahr so wenig die Sonne scheint, muss man sich was einfallen lassen“, sagt Inhaber Ümit Kösker.
„Dolce Vita“ in Witten schon seit Januar geöffnet
Hochsaison für all die köstlichen und farbenprächtigen Sorten ist ja ohnehin meist der Sommer. Trotzdem starten die Wittener Eiscafés schon früh in die neue Saison. Kaffee geht ja immer. Das „Dolce Vita“ hat Ende Januar den Anfang am Berliner Platz gemacht. Jetzt ist das Simonetti gefolgt. Wir haben dem Traditionscafé am Dienstag (18.2.) einen Besuch abgestattet. Und waren überrascht.
Lesen Sie auch
- Trotz Winterpause: In Witten gibt‘s schon wieder Eis im Hörnchen
- Der Saisonhit einer Wittener Eisdiele heißt „Teheran“
- Eisdielen: Simonetti startet mit Neuheit in die Saison
Die Stühle stehen trotz des Bilderbuchwinterwetters zwar noch nicht draußen. Denn trotz Sonne und blauem Himmel liegen die Temperaturen teilweise noch unter null Grad. Dafür haben es sich drinnen schon einige Gäste gemütlich gemacht. Zwei Frauen genießen ihre süße Köstlichkeit aus einem hohen Glas, eine Großmutter ist offenbar mit dem Enkel da. Wir hätten auch zum Frühstück kommen können.
Frühstück bei Simonetti in Witten von 9 bis 14 Uhr
Denn um dem Winter ein Schnippchen zu schlagen, ebenso all den anderen grauen Tagen, wo einem weder nach Spaghetti-Eis noch Bananensplit zumute ist, setzt das Simonetti nun verstärkt auf „herzhaft“. Von neun bis 14 Uhr wird ein Frühstück mit allem drum und dran serviert, hier wurde das Angebot erweitert. Außerdem gibt‘s jetzt mehrere Salate und Pasta, also Nudelgerichte. Das Toast-Angebot wurde ebenfalls ausgebaut. Es reicht nun längst über „Schinken-Käse“ hinaus. „Nudeln und Bruccheta gingen heute schon gut“, sagt der Chef.

Damit stellt sich das erste Eiscafé in Witten auf eine immer länger werdende und früher beginnende Saison mit eher schlechtem beziehungsweise schlechter kalkulierbarem Wetter ein. „Aber natürlich bleiben wir trotzdem ein Eiscafé“, sagt der Inhaber. „Wir haben auch diese Karte ein bisschen aufgeräumt.“
Der „Bueno Teller“ ist neu bei Simonetti in Witten
Was zuletzt nicht mehr so gut lief, ist rausgeflogen. Dafür haben andere süße Versuchungen Eingang gefunden, zum Beispiel der „Bueno Teller“, ein gemischtes Eis mit Schoko- und Karamellsauce für 9,90 Euro oder der „Giotto“-Teller zum selben Preis. „Giotto“, das ist dieses nussige Eis, das ein bisschen nach Praline schmeckt. So hatte es zumindest neulich der Besitzer vom „Dolce Vita“ beschrieben, der die Sorte ebenfalls neu im Angebot hat.
Anfäng März stellt auch das Simonetti, das mit 1,70 pro Kugel (zwei Euro am Tisch) die Preise fürs Eis nicht verändert hat auch die Stühle raus. Wobei man schon jetzt auf der überdachen Innenterrasse sitzen kann, wenn man nicht ganz reingehen will. Der Rest der Belegschaft stößt in den nächsten Wochen ebenfalls noch dazu. Die Kolleginnen und Kollegen kommen aus einem Land, wo wir vielleicht jetzt alle lieber wären. Schöne Grüße nach Brasilien!