Witten. Tausende Male hat er den „Pettersson“ gespielt, sagt Andreas Richter. Auch in Witten. Der beliebten Kinderbuchfigur ist er sehr ähnlich.
- Andreas Richter gehört seit 30 Jahren zum Ensemble des Wittener Kinder- und Jugendtheaters.
- Tausende Male hat er die Figur des „Pettersson“ gespielt. Dafür lässt er sich extra immer einen Bart wachsen.
- Bundesweit gilt er als „der ultimative Pettersson-Darsteller“.
Andreas Richter gehört seit 30 Jahren zum Ensemble des Wittener Kinder- und Jugendtheaters. Dementsprechend traurig ist er, dass nun Schluss ist. „Ralph Reiniger hat damit ein großes Lebenswerk geschaffen“, sagt er über den Chef der Truppe. Daran war Richter nicht ganz unbeteiligt: Er gilt deutschlandweit als „der ultimative Pettersson-Darsteller“ - sagt sein Chef über ihn.
Die Stücke rund um den alten Mann und seinen Kater Findus, auch schon fürs Kino verfilmt, sind angelehnt an die beliebte schwedische Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist. Sie werden bis heute gerne von Kindertheatern aufgeführt. „Pettersson zeltet“ - damit geht auch die Wittener Truppe in diesem Jahr auf große Abschiedstournee im ganzen Land.
Abschiedstournee des Wittener Ensemble als Hommage an Andreas Richter
„Es ist gleichzeitig eine Verneigung vor unserem Kollegen Andreas Richter“, so steht‘s auf der Homepage. Denn gefühlt habe er die Figur einige tausend Male gespielt, sagt Richter. Er sei halt einfach der richtige Typ dafür. Steht ein Stück mit Pettersson an, lässt der 60-Jährige sich extra einen Bart wachsen - nachdem seine Haut das angeklebte Exemplar nicht gut vertragen hat.

Auch stimmlich kommt er dem Original in der Zeichentrickserie offenbar sehr nahe. Er werde häufig gefragt, ob er der Synchronsprecher sei. Steigt Richter aus dem Tourbus, dann meint so mancher, er trage schon sein Kostüm. Trotzdem, betont der Pettersson-Star, „muss ich die Figur natürlich noch spielen“.
Lesen Sie auch
- Wittener sauer: Schrottauto blockiert Parkplatz seit Monaten
- Wittener Familie nach Brand: „Überlebt hat fast gar nichts“
- Trauma nach Busfahrt: Was ein 81-Jähriger in Witten erlebte
Dass er den schrulligen Tüftler mag, versteht sich von selbst. So wie dieser allein auf dem Land lebt - „das kenne ich noch von meinen Eltern und Großeltern“, sagt Andreas Richter. Einerseits die Idylle, andererseits die Einsamkeit - die in den Geschichten mit Kater Findus ein Ende hat. Ja, Pettersson ist Richters Lieblingsfigur. Aber natürlich hat er auch schon den Bär bei Janosch verkörpert. Oder Pippi Langstrumpfs Vater. Oder den Wachtmeister Dimpfelmoser aus „Räuber Hotzenplotz“.

Bevor Richter beim Wittener Ensemble vorsprach, stand er auch schon im Musiktheater Gelsenkirchen auf der Bühne. Doch beim Kindertheater sei man „näher am Publikum“, liebe er „das Familiäre“. Klar, habe er schon mal Textabschnitte vergessen. Dann kommt ihm sein Improvisationstalent zugute.
Er geht selbst nicht häufig ins Theater. Nur ab und zu holt er sich dort Anregungen fürs eigene Spiel. „Ich gucke gerne, wie die Kollegen sprechen und sich bewegen.“ Denn er wagt auch durchaus Neues. Der „Hamlet“ muss es trotzdem nicht sein.
Weitere Nachrichten aus Witten lesen Sie hier.