Velbert. Nach mehr als 100 Jahren schließt die Fleischerei in Velbert. Die Tradition soll aber fortgeführt werden, denn ein Kollege übernimmt ab Januar.

Obwohl die Fleischerei Schürmann in Velbert-Mitte nun schließt, soll die Metzgerei-Tradition fortgeführt werden. Markus Zweverink, Inhaber der Metzgerei „Zwickel’s“ auf Tönisheide, übernimmt das Geschäft an der Friedrichstraße 261 zum 2. Januar 2025 und will die langjährigen Kunden auch in Zukunft „mit hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren versorgen“.

Zweverink, der die Metzgerei „Zwickel’s“ bereits seit mehreren Jahren erfolgreich führt, sieht in der Übernahme eine große Chance, das Angebot in Velbert auszubauen und neue Kunden hinzuzugewinnen. Bereits bekannt bei seinen Stammkunden ist er für das hochwertige Fleisch speziell aus der Region und „den hervorragende Service“. Diese Qualitäten möchte Zweverink auch in der Fleischerei Schürmann fortführen.

Metzgerei „Zwickel’s“ in Tönisheide bleibt offen

Die Metzgerei auf Tönisheide bleibt aber weiterhin bestehen, betont der Inhaber. Und wirbt gleich nochmal für den neuen Standort: „Wer sprichwörtliche Handwerksqualität bei Fleisch und Wurst verlangt, muss sich jetzt nicht mehr zu Zwickel’s nach Tönisheide begeben.“ Er rücke jetzt näher an die Kunden im Zentrum von Velbert heran.

Das Sortiment in der Metzgerei „Zwickel’s“ ist bekannt für die Qualität der regionalen Fleisch und Wurst.
Das Sortiment in der Metzgerei „Zwickel’s“ ist bekannt für die Qualität der regionalen Fleisch und Wurst. © WAZ | Samantha Dixon

Mehr zum Thema

Schwerer Abschied für Inhaber Renata und Damian Sowa

Renata und Damian Sowa - die ehemaligen Inhaber der Fleischerei Schürmann - fällt der Abschied von ihrer Metzgerei natürlich besonders schwer. „Die persönliche Beziehung zu unseren Kunden werden wir am meisten vermissen.“ Vor 19 Jahren haben die beiden die Fleischerei Schürmann übernommen, die zuvor seit mehr als 100 Jahren eine Generationsmetzgerei war. Aus privaten Gründen haben Renata und Damian Sowa die Metzgerei nun zum 25. Dezember geschlossen.

Metzgerei Schürmann schließt
Ab Januar 2025 wird die Metzgerei Schürmann von Markus Zweverink, Inhaber der Metzgerei „Zwickel’s“ auf Tönisheide, übernommen. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Erleichtert sind sie trotzdem, dass die Metzgerei schon bald in gute Hände fällt und direkt im neuen Jahr fortgeführt wird. Denn für die Sowas sind die Bedürfnisse der langjährigen Kunden besonders wichtig, „damit diese auch weiterhin hochwertige Fleisch- und Wurstwaren in ihrer Traditionsmetzgerei bekommen“.

Metzgerei „Zwickel’s“ blickt optimistisch in das neue Jahr

Für den neuen Standort verspricht Markus Zweverink im Januar Eröffnungsangebote, „die bei bester Qualität und Frische den Geldbeutel schonen und erfreuen.“ Geöffnet hat die Metzgerei dann immer von 6 bis 13 Uhr, jeweils Montag bis Freitag.

Den ersten Standort in Velbert hat der gebürtige Unterfranke Markus Zweverink übrigens 2019 in Langenberg eröffnet. Dort, im Kreiersiepen, hat der gelernte Metzger sich seinen Namen gemacht - weil er sich um alles kümmert: „Ich schaue mir die Tiere beim Bauern an und wähle die aus, die ich schlachten möchte.“ Auch diese blutige Aufgabe übernimmt er selbst, ebenso das Zerlegen und Verarbeiten.

„Mein Motto lautet: Aus der Region, für die Region“, sagt Markus Zweverink, der sich sicher ist, dass er die Qualität seiner Waren stets nach oben schrauben kann: „Mein Netzwerk wird immer größer, ich kenne immer mehr Landwirte und habe dementsprechend mehr Tiere zur Auswahl.“

Alles Handarbeit: Markus Zweverink alias „Zwickel“ zerlegt Rindfleisch für den Verkauf. Er sucht zuvor auch das Tier aus und schlachtet selber.
Alles Handarbeit: Markus Zweverink alias „Zwickel“ zerlegt Rindfleisch für den Verkauf. Er sucht zuvor auch das Tier aus und schlachtet selber. © FUNKE Foto Services | Vladimir Wegener

Von Langenberg nach Tönisheide

Nach zwei Jahren in der Senderstadt ging es dann nach Tönisheide. Die ehemalige Metzgerei Kampmann an der Nevigeser Straße stand leer - für den passionierten Reiter Markus Zweverink ein Glücksfall: „Aufgrund der Größe habe ich jetzt ganz andere Möglichkeiten.“ Er habe nun zum Beispiel ein eigenes Kühlhaus zur Verfügung, das optimale Voraussetzung für das so genannte Dry Aging bietet. „Da kann das Rindfleisch richtig schön reifen“, freut sich „Zwickel“.

Wieder zwei Jahre später erfolgte der nächste Schritt: Angrenzend an das Tönisheider Ladenlokal stand noch ein Raum leer. Und in dem gibt es seit dem Bratwurst, Pommes und Co. „Das Besondere: Unsere Würstchen sind rund 20 Prozent schwerer als üblich“, erläuterte der Inhaber kurz vor der Eröffnung. Heißt: Die Standard-Krakauer oder Standard-Bratwurst wiegen bei ihm je 120 Gramm, die „Super“-Variante 150.

Regionale Zusammenarbeit

Hier hat alles im Jahr 2019 angefangen: Markus Zweverink im Verkaufsraum in Velbert-Langenberg.
Hier hat alles im Jahr 2019 angefangen: Markus Zweverink im Verkaufsraum in Velbert-Langenberg. © FUNKE Foto Services | Uwe Möller

Dazu gibt es Brötchen von der Langenberger Bäckerei Woop und Currysauce aus dem Hause Stemberg. Auch die Getränke kauft der Inhaber weitestgehend regional ein. Einzig das Bier kommt aus Franken – aber wenn eine Sorte schon „Zwick’l“ heißt, „dann muss sie auch bei mir zu haben sein“, sagt Inhaber Markus Zweverink, Spitzname „Zwickel“ lachend.

Nun also der nächste Schritt, wieder zwei Jahre später. Für Markus Zweverink eine Win-win-Situation: Er verbessert seine Erreichbarkeit, hofft dadurch auf mehr Kundinnen und Kunden. Und den Velberterinnen und Velbertern bleibt die Traditions-Metzgerei weiterhin erhalten.