Sprockhövel. Als Sprockhövels wirtschaftlich wertvollstes Unternehmen gilt die Wicke GmbH. Aber wer zählt zu weiteren Big Playern, den umsatzstärksten Firmen?
Wie wirtschaftlich stark ist das kleine Sprockhövel? Einen Vergleich mit 3800 anderen deutschen Städten und Gemeinden veröffentlicht vierteljährlich das Standortranking von „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW) – und listet die „Top-Unternehmen“ auf. Dabei landet Sprockhövel auf Platz 483.
Im Vergleich mit der nahen Umgebung schneidet Sprockhövel nicht gut ab. Witten rangiert dank einiger Weltmarktführer auf Platz 127, das mittelstandsstarke Velbert auf Platz 58, Hattingen liegt auf Rang 310, Wuppertal auf Platz 19. Immerhin: Sprockhövel zählt laut DWW fünf der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Außerdem seien hier zwei der insgesamt 1476 deutschen Weltmarktführer beheimatet, darunter befindet sich Hauhinco.
Städteranking mit Vorsicht betrachten
Wie seriös das „Städteranking“ von DDW ist, mag dahingestellt sein. „Die Deutsche Wirtschaft“ ist ein Netzwerk aus Geschäftsführern und Unternehmensinhabern. Mit dem Ranking, so wird versichert, verfolge DDW keine kommerziellen Absichten, es handele sich um ein redaktionelles Projekt. Auf unsere Nachfrage erklärt Herausgeber Michael Oelmann, dass die Firmenangaben, etwa Umsatz und Mitarbeiterzahl, selbst recherchiert seien. Bilanzpflichtige Unternehmen veröffentlichen diese. Andere Daten seien bis zu fünf Jahre alt, bei anderen werde ein Durchschnittswert geschätzt. Darum gilt: Diese interessante Statistik ist mit Vorsicht zu genießen!
Auch interessant
Die größten Unternehmen in Sprockhövel
Wicke GmbH: 123,644 Mio. Euro Umsatz (2017) / 385 Mitarbeiter
Wicke ist ein Hersteller industrieller Räder, Reifen, Achsen, Lenkrollen und Bockrollen für den innerbetrieblichen Transport mit weltweit ca. 900 Mitarbeitern. Bei der Herstellung unter Verwendung des Kunststoffs Polyurethan ist Wicke Weltmarktführer. 385 Menschen gibt Wicke Arbeit. Gegründet wurde es 1866. Stammsitz ist Herzkamp, wo das Unternehmen nach seinem Weggang aus Barmen seit 1957 sitzt.
Ervin Germany GmbH: 49 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 123 Mitarbeiter
Die Ervin Germany GmbH stellt rostfreie Stahlprodukte her; und zwar mit einem je nach Kundenwunsch „optimalen Stahl- oder Edelstahl-Strahlmittel“. Unternehmenssitz ist Auf dem Bruch, Hauptsitz der europaweit tätigen Firma aber Berlin.
Auch interessant
Böhmer GmbH: 30 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 200 Mitarbeiter
Kugelhähne-Hersteller Böhmer prägt die Siedlung am Gedulderweg. Seit 1956 fertigt das Unternehmen Kugelhähne für alle Sparten der Industrie, in der Öl- und Gaswirtschaft sowie in Pipelines und Fernwärme-Netzen. Firmenmotto: „Seit über 60 Jahren halten wir dicht!“ Das Stammwerk in Sprockhövel (es gibt auch eins in Hattingen) wurde in den letzten Jahren kontinuierlich erweitert.
Mann+Hummel Vokes Air: 21 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 126 Mitarbeiter
Vokes Air ist auf die Konstruktion und Herstellung von Luftfiltern spezialisiert. Diese Filtration steckt überall, etwa in Autos, Kühlschränken, Duschen oder Kaffeemaschinen. Das Familienunternehmen ist einer der größten Filterhersteller der Welt, mit mehr als 80 Standorten. Einer davon ist am Eichenhofer Weg.
Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums GmbH: 10,6 Mio. Euro Umsatz (2017) / 84 Mitarbeiter
Hauhinco - da denken viele Sprockhöveler an das einstige Verwaltungsgebäude (neben Lidl), in dem aktuell Flüchtlinge untergebracht sind. Doch weiterhin gibt es das Werk in der Beisenbruchstraße. Das Weltunternehmen stellt wasserhydraulische Systeme her, zum Beispiel Hochdruckpumpen für den Bergbau. 2020 hat die US Holding CALLB Investments LLC die Maschinenfabrik übernommen.
Rudolf von Scheven GmbH: 9 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 60 Mitarbeiter
Die Rudolf von Scheven GmbH an der Wuppertaler Straße ist ein führender Anbieter von Industrie-Komponenten. Von Scheven gründete das Familienunternehmen 1937. Hauptabnehmer für die Absperrventile, die in der Druckluftversorgung eingesetzt wurden, war lange Zeit der Steinkohlebergbau. Die Kugelhähne werden ausschließlich in Deutschland produziert. Einsatzgebiete sind inzwischen die Energie-, Hydraulik-, Fahrzeug-, Chemie-, Petrochemie-, Bergbau- und Umwelttechnik, Firmenchef ist der Enkel Mathias Wullstein.
Bäckerei Borggräfe GmbH: 4,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 90 Mitarbeiter
Die Bäckerei Borggräfe wurde 1928 gegründet und ist vor allem unter den Geschäftsführern Daniel Purpur und Patric Sondermann, den kürzlich Christian Pfeiffer abgelöst hat, gewachsen. Filialen findet man reichlich im Umfeld: Stammsitz ist im Engelsfeld, weitere gibt es in Niedersprockhövel am Lidl, in Haßlinghausen (ehemals Café Löhken), am Golfplatz am Mollenkotten, in Hagen, Wetter, Schwelm, Boele, Wuppertal.
Mehr Themen aus Sprockhövel
- Sprockhövel: Lulus Coffee Factory meldet Insolvenz an
- Sprockhövel: Wann wird die Autobahnbrücke freigegeben?
- Gebühren für Müllentsorgung steigen in Sprockhövel drastisch
- Sprockhövel: Beliebte griechische Restaurants im Überblick
- Traditions-Restaurant „Tante Anna“ sagt Sprockhövel Adieu
Bei diesen „Top-Unternehmen“ stimmen die Angaben von DWW nicht:
New Bakery Consult GmbH: 25 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 500 Mitarbeiter
Kennen Sie den Selbstbedienungsbäcker „Mr. Baker“? Dahinter stecken Doris Entrup und Alexander Haselbach. Sie sind Lizenzgeber für die erfolgreichen „Gebäck-Bistros“, in denen Kunden süße Teilchen aus Klappen aufs Tablett legen und sich den Kaffee am Automaten holen. Die Backwaren bekommen die Lizenznehmer - selbstständige Unternehmer - geliefert. Auf Nachfrage unserer Redaktion zeigt sich: 500 Mitarbeiter gibt es in Sprockhövel nicht, hinter „Mr. Baker“ steckt hier eigentlich eine Firma aus Gevelsberg.
Böhme & Weihs Systemtechnik: 23 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Böhme & Weihs Systemtechnik, gegründet 1985, entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für das computergestützte Qualitäts- und Fertigungsmanagement. Mehr als 900 Unternehmen setzen bereits auf Software und Support – vom Produktionsunternehmen bis zur Handelskette, vom Mittelstand bis zum multinationalen Konzern. Mittlerweile hat Böhme & Weihs 160 Mitarbeiter - und vor einigen Jahren Sprockhövel verlassen. Unternehmenssitz ist inzwischen Wuppertal.
Kunststoffwerk Bossel Gerd Knäpper: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 126 Mitarbeiter
Schon seit einigen Jahren werden im Kunststoffwerk Bossel (KWB) keine Verpackungsfolien oder Beutel mehr hergestellt: 2019 meldeten die Firma Insolvenz an.
Das 1969 gegründete Unternehmen war zuvor immer wieder in die Schlagzeilen geraten: Im Mai 2016 hatte der frühere Inhaber Bernd Knäpper angekündigt, sein Unternehmen zu verkaufen. 2017 übernahmen zwei branchenfremde Geschäftsführer, Stephan Lauer und Alexander Wagner, die Produktion Am Leveloh - mit wenig Erfolg.
Auch interessant
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel