Sprockhövel. An diesem Wochenende steigt der 2. Adventsmarkt in Haßlinghausen, bevor es in zwei Wochen nach Niedersprockhövel geht. Das erwartet die Besucher.
Das ist mal Lagerfeuer-Romantik. Knisterndes Feuer direkt am Anfang des Haßlinghauser Adventsfestes, das bei Temperaturen um die null Grad auch schön wärmt. Gut gefüllt ist am Freitag der kleine Bereich auf dem Gelände des Märkischen Reit- und Fahrvereins an der Friedhofstraße 3. Aber: Es ist nichts verloren für die, die den ersten Tag verpasst haben. Am Samstag, 30. November lädt der Markt von 16 bis 22 Uhr ein, am Sonntag sogar von 12 bis 18 Uhr. Das erwartet Besucher:
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Gleich am Anfang des kleinen Adventsgeschehens brutzeln die Treckerfreunde und -freundinnen Bratwürstchen und können sich über mangelnden Zuspruch nicht beschweren. Es läuft gut, zumal die einzelnen Hütten sich mit ihrem Angebot nicht in die Quere kommen. Alles ist einmalig auf dem Hof, auf dem es leider nicht nach Pferd riecht. Das bedauert nicht nur die neunjährige Leni, eine leidenschaftliche Reiterin. Sie ist heute Abend mit der ganzen Familie beim Reit- und Fahrverein und genießt die heimelige Atmosphäre.
„„Wenn es diesen Adventsmarkt nicht gäbe, müsste er erfunden werden““
Die sechs Familienmitglieder kommen aus Gevelsberg und Sprockhövel und lieben Weihnachtsmärkte. Jonas, Celin, Jacky, René und Leni sitzen auf Holzbänken und genießen den Blick auf den Trubel. Sophia, jüngster Spross, lässt das alles im warmen Kinderwagen völlig kalt. Sie verschläft mit ihren drei Monaten das Ereignis und lässt die Eltern den Advent feiern.
Die beiden Familien genießen den Start der Adventszeit in vollen Zügen und kennen Weihnachtsmärkte in großen und kleinen Städten. Jacky freut sich vor allem auf gutes Essen, ob süß oder herzhaft, die Männer sind bei Glühwein auch keine Kostverächter. Und vor allem fällt immer etwas Neues für Leni ab. Strahlend erzählt sie, dass es eigentlich immer etwas gibt. Mal eine Mütze, mal ein Kuscheltier. Da macht ein Besuch auf dem Adventsmarkt natürlich besonders Spaß.
Lesen Sie auch
- Sprockhöveler Restaurants: Hier ist im Advent noch was frei
- Nach Amokdrohung im Internet: Zwangstherapie angeordnet
- Sprockhövel von oben: Der besondere Blick durchs Fischauge
- Wiegenbräu und Glühwein: Zwei Holzbuden beleben Sprockhövel
- Lichterfahrt der Trecker: Termin, Strecke und Neuerungen
- Beste Kunstglaserin des Landes: Hier zeigt sie ihre Arbeit
- Klein, fein: Hier gibt‘s nette Adventsfeste in Sprockhövel
Genauso begeistert von der lauschigen Atmosphäre ist Bürgermeisterin Sabine Noll. „Wenn es diesen Adventsmarkt nicht gäbe, müsste er erfunden werden“, sagt sie. „Er ist so klein, schnuckelig und romantisch, einfach schön.“ Mit dieser Meinung ist sie nicht alleine. Sowohl Händler, als auch Besucher sind bester Laune und lieben die Gemeinschaft. Es sei richtig, dass die Stadt den Stadtmarketing- und Verkehrsverein finanziell unterstützt. Der Adventsmarkt, den der Verein im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat, sei der beste Beweis.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Auch die Abiturientinnen der Gesamtschule Pia, Angelina, Anastasia, Inga und Amélie haben die Veranstaltung für sich entdeckt und fleißig die leckersten Kuchen gebacken. Die Bleche sind schon gut geräubert worden – gegen Spenden. „Das Geld brauchen wir für die Abifeier“, verrät Angelina. Die Abiklasse sammelt für die Abikasse. Die Schülerinnen sind trotz der Kälte bester Laune, haben sich viel zu erzählen und werden auch am Samstag und Sonntag wieder am Stand Kirsch-, Steuselkuchen und selbstgebackenes Brot mit Oliven anbieten.
Auch interessant
Am Käsestand von Karin und Steffi, die auch die begehrte Käse- oder Gulaschsuppe verkaufen, erzählen Sandra und Saskia vom Treckerverein über ihre Arbeit. Stolz berichten sie, dass sie für die Jugendarbeit gerade einen neuen Trecker angeschafft haben, damit der Nachwuchs mit der Technik konfrontiert wird. Nebenan stehen Mirzana Rabic und Hanna Bozek in der Hütte mit ihrer Gravier Box. Kugelschreiber, Brettchen, Christbaumkugeln aus Glas und vieles mehr können die beiden nach ganz persönlichen Wünschen gravieren. Auch die Sprockhöveler Skyline fehlt nicht im Angebot. Schöne Ideen für die, die noch ein persönliches Geschenk für Weihnachten suchen.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
An einem weiteren Stand kann man hübsche Deko fürs Fest kaufen und auch Wiegenbräu ist mit Bier am Start, genauso wie Stephans Vinothek, der Wein anbietet. „Aus der Veranstaltung muss Tradition werden“, ist die einhellige Meinung der Besucher und Händler.