Sprockhövel. Gleich zweimal lädt der Stadtmarketing- und Verkehrsverein in Sprockhövel wieder zu Adventsfesten ein. Es gibt Glühwein und Musik vom Shantychor.
Gleich zweimal lädt der Stadtmarketing- und Verkehrsverein in Sprockhövel auch in diesem Jahr wieder zu Adventsfesten ein - an verschiedenen Orten und Tagen. Die Fakten und Infos zu den Events, die mit ihren Angeboten in besinnlicher Atmosphäre auf Weihnachten einstimmen.
Haßlinghausen
Es geht in die zweite Runde: Zum gemütlichen Beisammensein im Advent lädt der Stadtmarketing- und Verkehrsverein wieder ein. Vom 29. November bis zum 1. Dezember gibt es ein Adventsfest in Haßlinghausen. Das Gelände des Märkischen Reit- und Fahrvereins an der Friedhofstraße 3 wird wieder ein Treffpunkt für Freunde, Verwandte und alle, die Lust auf ein gemütliches Beisammensein haben. „Da es für Vereine oft schwierig ist, Personen zu finden, die bereit sind, den ganzen Tag zu arbeiten, haben wir jetzt eine Mischung von Vereinen und Einzelhandel“, sagt Sven Henkel.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Die Vinothek von der Mittelstraße bietet selbstgemachten Glühwein an, auch die Wiegebräuer sind mit Bier und Softgetränken mit von der Party. Mirzana Rabic ist mit ihrer Gravierbox vor Ort, bietet fertige Artikel an, aber auch individuelle Gravuren. Dann gibt es wie im vergangenen Jahr eine Bude mit Brat- und Currywurst, der Käsestand bietet auch wieder köstliche Käsesuppe an und Miriam Venn von der Flüchtlingshilfe präsentiert Schmuck und Secondhand-Deko. Auch Crèpes kann man wieder genießen, die im vergangenen Jahr so sehr begehrt waren.
Lesen Sie auch:
- Feuerwehr Sprockhövel: Brand-Alarm – und Person in Wohnung
- Sprockhövel plant eine Event-Halle - doch Kosten explodieren
- Reifen an zehn Autos zerstochen: Wer hat etwas gesehen?
- Ennepe-Ruhr-Kreis: SPD legt sich auf Landratskandidaten fest
- Neues Buch: Zeitreise ins Sprockhöveler Zauberreich
Niedersprockhövel
Auch Niedersprockhövel kommt in der Adventszeit nicht zu kurz. Das stimmt der Stadtmarketing- und Verkehrsverein vom 13. bis zum 15. Dezember die Bevölkerung auf Weihnachten ein. „Denn nach dem exzellenten Start im vergangenen Jahr musste es eine Wiederholung geben“, erklärt Sven Henkel, erster Vorsitzender des Vereins.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Manche Buden, die in Haßlinghausen mitmachen, findet man auch auf dem Marktplatz am Busbahnhof, Hauptstraße 6, wieder. Allerdings bereichern auch andere Stände dort das Adventsfest rund um den dritten Advent. Das Sprituosendepot von der Hauptstraße gegenüber der Sparkasse ist am Busbahnhof zu finden und schenkt roten und weißen Glühwein aus. Der Käsestand ist auch in Niedersprockhövel dabei.
Von Keksen bis zu Wiegenbräu und Engeln
Die Theatergruppe Schnick-Schnack bringt sich mit ein und bietet Kinderpunsch, Kekse, Waffeln und gebrannte Mandeln. Wiegenbräu und die Gravierbox machen mit und Anja Hornung verkauft selbstgemachte Engel aus Holz und Blech. „Die sind richtig schön“, schwärmt Sven Henkel. Der Verein Tier und Wir EN bietet leckere Bratwurst und Burger und führt Bastelaktionen für Kinder durch.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Der Reitverein Auf der Gethe konnte zum Mitmachen gewonnen werden. Da gibt es Crêpe und Bastelaktionen für Kinder. Bei Miriam Venn von der Flüchtlingshilfe kann man Schmuck und Deko erstehen und der Ski-Club Sprockhövel verkauft Reibekuchen.
Shantychor
Natürlich ist an beiden Standorten auch die passende Weihnachtsmusik dabei, die das Adventsfest perfekt machen. Ein Highlight hat der Vorsitzende des Verkehrsvereins noch: Auf beiden Veranstaltungen ist auch der Shantychor dabei. Am 1. Dezember treten die Sänger von 14 bis 15 Uhr in Haßlinghausen auf und am 14. Dezember kann man ihnen ab 17.30 Uhr in Niedersprockhövel lauschen.
Die beiden Adventsfeste finden jeweils am Freitag von 18 bis 20 Uhr, am Samstag von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr statt.