Sprockhövel. Adventsausstellung auf einem Sprockhöveler Landgut: An zwei Wochenenden werden zerbrechliche Kunst aus Glas und Unikate für Hut-Fans gezeigt.
Auch in diesem Jahr ist das idyllische Landhaus Kershagen wieder die hübsche Kulisse für eine vorweihnachtliche Kunstausstellung, die besondere Akzente setzt.
+++ Sie wollen keine Nachrichten aus Sprockhövel verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Das Atelier des Glaskünstlers Udo Unterieser bietet auf verschiedenen Ebenen eindrucksvolle Einblicke in unterschiedliche künstlerische, kreative und handwerkliche Techniken. Auch an persönlicher Geschichte und zwischenmenschlichen Geschichten können die Gäste auf Kershagen, Zum Strandbad 8, bei Glühwein oder Punsch teilhaben.
Traditionell öffnet das Atelier mit jeweils wechselnden Künstlerinnen und Künstlern an zwei Dezember-Wochenende seine Pforten. In diesem Jahr steht – neben besonderen Themen und Techniken – auch das Thema „Beziehungen“ im Mittelpunkt. Vater und Sohn zeigen Glaskunst, denn mit Glasermeister Keno Enstrup tritt der Sohn in die Fußstapfen seines Vaters Udo Uterieser. Der Nachwuchs des Glaser- und Glasmaler-Handwerks hat ebenfalls auf Kershagen sein Atelier eingerichtet.
Lesen Sie auch
- Vergewaltigungs-Vorwurf: „Dann mach’ ich eben, was ich will“
- Mit Amoklauf gedroht: Tage in Freiheit könnten gezählt sein
- Sprockhövel plant eine Event-Halle - doch Kosten explodieren
- Klein, fein: Hier gibt‘s nette Adventsfeste in Sprockhövel
- 1,2 Mio Euro fürs Radeln am Ozean in Hattingen & Sprockhövel
- Unfall: Sprockhöveler versucht, Auto mit der Hand zu stoppen
- Wie konnten Diebe Hunderte Kilo Kupfer wegschleppen?
Als Landessiegerin 2024 unter den Kunstglasern stellt Lena Schlösser im Rahmen der Adventsausstellung auf Kershagen aus. An exponierter Stelle ist ihr ausgezeichnetes Gesellenstück, das sie an der Glasfachschule in Rheinbach angefertigt hat, zu sehen. Bleiverglasung, Glasmalerei und Ätztechnik müssen die Nachwuchs-Glashandwerkerinnen und -handwerker in ihrer Abschlussarbeit zeigen.
Auch an anderer Stelle schließt sich ein Kreis: Die Wuppertalerin Julia Bögeholz war, wie auch Udo Unterieser Kunstlehrerin an der Gesamtschule Pina Bausch in Vohwinkel. Im August dieses Jahres ging sie in Pension und hatte nun die Zeit, eine Auswahl ihrer Arbeiten nach Kershagen zu bringen. Gegensätzlich sind ihre Arbeiten: Filigrane Zeichnungen hier, kraftvoll-expressive, farbstarke, eher abstrakte Kompositionen dort. Das Verbindende: Die Musik. Farbklänge und Klangfarben nennt sie ihre teils skizzenhaften Impressionen von Schlagzeugern, Saxophonisten, Kontrabassisten.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Mit einer außergewöhnlichen Kollektion an Hüten, die aus feinstem Garn gehäkelt und mit Applikationen zu Unikaten gestaltet werden, ergänzt Sibylle Oberhoff die Adventsausstellung auf Landhaus Kershagen.
Die vorweihnachtliche Ausstellung ist an den Wochenenden 14./15. und 21./22. Dezember jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!