Sprockhövel. An der Hauptstraße wird‘s weihnachtlich: Glühwein gibt‘s vor der Stöberstube und der Zwiebelturmkirche. Dort spielt auch die Band „Blue House“.

In Sprockhövel wird nicht nur der Nikolausmarkt mit Mandelduft und Kettenkarussell um launige Weihnachtsmarktbesucher buhlen. Es gibt auch zwei kleine Angebote. Die „Stöberstube“ baut vor ihrem Laden einen alten Pferdeanhänger zum Glühweinstand um. Und vor der Zwiebelturmkirche werden Glühwein, Wiegenbräu-Bier und Sprockhöveler Nüsschen an drei Werktagen ausgeschenkt. Der Erlös geht in die Sanierung der Zwiebelturmkirche.

Glühwein am Kirchplatz

Hinter der Bude, die am Montag, 2. Dezember, erstmals die Schlagläden öffnet, steckt das Fundraising-Team der Ev. Kirchengemeinde, das seit jeher Spenden für die Kirchensanierung sammelt. Montags, mittwochs, freitags von 18 bis 21 Uhr wird dort ausgeschenkt. „Wir glauben, dass das nett wird. Die Sprockhöveler können nach dem Abendessen nochmal einen Spaziergang durchs Dorf machen und bei uns einen Glühwein trinken“, sagt Philip Dew, einer der Organisatoren. Als „Late-Night-Snack“ sei außerdem Bockwurst im Programm. Am Wochenende bleibt der Stand zu. „Dann sind die Leute eh auf den großen Weihnachtsmärkten.“

Auch interessant

Zusammen mit seinem Kumpel Lukas Tormöhlen hat er kurzerhand eine Holzbude bei Kleinanzeigen gekauft, die nun weihnachtlich geschmückt wird. Bei der Gemeinde hoffen sie, dass die Bude jetzt alle Jahre wieder zum Einsatz kommt, außerdem sei der Stand auch absolut Stadtfest-tauglich. Eigentlich hatte die Gemeinde geplant, auch beim Nikolausmarkt (6./7./8.12.) mitwirken zu können, die Zusammenarbeit mit Organisatorin Frauke Schittek habe sich aber als schwierig erwiesen.

Mehr Themen aus Sprockhövel

Höhepunkt des Ein-Stand-Weihnachtsmarktes vor der Kirche ist der 23. Dezember. Um 23.30 Uhr wird es dann einen besonderen Gottesdienst in der Zwiebelturmkirche geben, nach dem Motto „Rock around the christmas tree“. Um 0.30 Uhr endet dieser - dann dürften die Menschen aus der Kirche an den Glühweinstand strömen.

Glühwein in Sürockhövel
An der Zwiebelturmkirche wird bald Glühwein für den guten Zweck verkauft. © Susanne Schild | Susanne Schild

Beim Konzert spielt Philip Dew mit seiner Band „Blue House“. Das Ding dürfte ein Erfolg werden: 2022 kamen 180 Gäste zu diesem speziellen Gottesdienst, 2023 waren es schon 450. Mit 650 Gästen rechnet Philip Dew nun - mehr fasst die Kirche nicht. Der Eintritt ist kostenlos, Karten gibt es nicht. Allerdings: Wer danach mit einem Getränk auf den Heiligabend trinken möchte, muss eine eigene Tasse mitbringen. „Das hat auch Vorteile für den Rückweg. Glühwein to go“, so Dew.

Glühwein vor der Stöberstube

Udo Seider kann man als einen der pfiffigsten Händler Niedersprockhövels bezeichnen. Sein Antik-Geschäft bietet seit einigen Jahren auch die Dienste der Deutschen Post an. Im Sommer ist er an der Hauptstraße umgezogen - und zwar genau an den Standort, wo einst die legendäre „Bernies Glühweinbude“ stand. Kein Wunder also, dass Seider diese Tradition wiederbeleben will und ebendort wieder einen ausschenkt.

Glühwein in Sürockhövel
Wo einst Kultbude „Bernies Glühweinbude“ stand, gibt es auch in diesem Jahr Glühwein. Udo Seider macht den umgebauten Pferdehänger noch schick. © Susanne Schild | Susanne Schild

Neben weißem und rotem Glühwein soll es Kinderpunsch und Heiße Schokolade geben, Spirituosen und natürlich Bockwürstchen. Geöffnet ist mittwochs bis samstags von 17 bis 22 Uhr, sonntags von 15 bis 20 Uhr. „Es wird diesmal aber ein besonderer Stand“, verspricht Seider. Gerade ist er dabei, einen alten Pferdeanhänger schickzumachen. „Das wird ein Hingucker!“ Den ersten Glühwein serviert das Stöberstuben-Team an diesem Freitag, 29.11., ab 17 Uhr. Prost!

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel