Oberhausen. Eulenorden in der Stadthalle, Stars aus dem Kölner Karneval, zwei neue Ordensträger - und bei einem überraschenden Abschied brandet Applaus auf.
Die närrische Weisheit liegt manchmal im Auge des Betrachters. Am Sonntag musste man in der mit mehreren hundert Jecken beladenen Stadthalle Oberhausen schon beide Sehorgane fest verschließen, um nicht zu erkennen: Das Programm dieser Verleihung des Eulenordens sollte sich nicht vor rheinischen Karnevalshochburgen verstecken.
Auch interessant
Das liegt auch daran, dass etliche Delegationen von Kölner Narren selbst zur Luise-Albertz-Halle fuhren. Oder wie der bekannte Büttenredner JP Weber es formulierte: „Wir sind eine Stunde mit dem Auto gefahren, um vor der Halle nur Kölner Kennzeichen zu sehen. Ich dachte erst, haben wir uns in Köln nur im Kreis gedreht?“

Dafür sorgte wiederum die Kölner Prinzengarde, die mit Mariechen erschien. Die Brauchtumsgruppe „Fiedele Kölsche“ mit ihren historischen Gewändern und die „Kölner Domstädter“, die mit einem Dudelsack-Gewitter eine dichte Klangstimmung in den großen Saal Berlin zauberten. Ein Top-Programm mit Künstlern, das sonst nur im Schatten des Domes zu finden ist.
Karneval 2025 in Oberhausen: Etliche Kölner Kennzeichen rund um die Luise-Albertz-Halle
Die Gründe dafür sind vielschichtig. Der Eulenorden pflegt seither einen partyfernen Karneval in seiner ursprünglichen Form. Mallorca-Barden wären hier im Line-up unvorstellbar. Wobei man beim Oberhausener Stadtprinz Thorsten Eckrich, zugleich bekannter Schlagerinterpret, eine Ausnahme macht. Eulen und Karnevalsprinz veranstalten den Reigen bekanntlich in Koproduktion. Der Prinzenempfang ist angedockt.

Und die Ordensverleihung an die nach Ansicht der Eulen verdienten Stadt- und Brauchtumspersönlichkeiten? Vorjahresneuling und Bürgermeister Manfred Flore spricht amüsant über EVO-Vorstand und 116. Neu-Eule Christian Basler und öffnet das persönliche Fotoalbum. Dachdeckermeister Marc Schmitz lässt Vivawest-Geschäftsführer Uwe Eichner als 117. Eule hochleben. Und zeigt ein ironisches Video aus dem Arbeitsalltag.
Auch interessant
Eichner ist zugleich Botschafter aus der Rheinmetropole und Mitglied der „Großen Kölner Karnevalsgesellschaft von 1882“. Deren Präsident Joachim Wüst sitzt im Saal - und singt später wie einst die Lokalikone Willy Millowitsch „Ich ben ene kölsche Jung“. Gänsehaut bei Brauchtumspuristen!
Karneval 2025 in Oberhausen: Walter Paßgang tritt nach 33 Jahren als Eulen-Präsident ab
Apropos! Angesichts von 33 Jahren mit unermüdlichen Flügelschlägen für den Eulen-Karneval fiel ein für Außenstehende überraschender Abschied stark ins Gewicht. Walter Paßgang (79) leitete seine letzte Vergabe-Gala als Präsident. Bei den Vorstandwahlen im September tritt der Oberhausener Brauchtums-Kümmerer nicht mehr an. Für die interne Nachfolge gibt es einige Überlegungen, die aber noch nicht spruchreif sind.

Die lange Schaffenszeit würdigten die Bühnengäste nahezu ausnahmslos. Mit Kai Magnus Sting kam zudem ein nicht angekündigter Kabarettist als Überraschung vorbei. Die Kölner Narrenkünstler sprachen gar vom „besten Sitzungspräsidenten nördlich des Doms“. Paßgang erzählt zum Abschied einen seiner typischen Zwischendurch-Witze: „Ein Polizist hält einen Vampir an und fragt: Haben Sie etwas getrunken? Sagt der Vampir: Ich hatte zwei Radler.“ Nicht nur solche Schmunzler werden fehlen!
Auch interessant
Mehr zum Karneval 2025 in Oberhausen
- Karneval in Oberhausen 2025: Hier können Jecken feiern
- Schlagersänger erfindet als Karnevalsprinz besonderen Song
- Karneval im ambulanten Kinderhospiz - „Emotionaler Moment“
- Karneval: Neue Herrensitzung in Oberhausen - Tops & Flops
- Karneval 2025: Gefährden strengere Regeln die Karnevalszüge?
- Ballermann-Hype? Warum Karnevalsvereine auf Brauchtum setzen
- Oberhausen im Kostümrausch: Styrumer knöpfen sich Trump vor
- Oberhausen: So familiär feiern Osterfelder ihren Karneval
- Oberhausen: „ZDF-Fernsehgarten“-Star entert Karnevalsbühne
- Karneval Oberhausen 2025: Veranstaltungen, Tipps und Termine
- Steffy Helau: Diese Schlagerstars singen in Oberhausen
- Oberhausen: Dieser Karnevalsprinz übernimmt 2025/2026
- Oberhausen: Schlagerstar überrascht mit neuem Currywurst-Hit
- Oberhausen: So feierten 850 Jecken mit einem Schlagerstar
- Karneval: Neue Damensitzung in Oberhausen - die Tops & Flops
- Michael Wendler in Oberhausen aus jecker Spottrede gestrichen