Mülheim. Beim Wettbewerb „Jugend debattiert“ lernen Schüler der Willy-Brandt-Schule in Mülheim, sachlich zu argumentieren und Politik zu verstehen.

Die Demokratie beginnt mit dem Dialog. An der Willy-Brandt-Schule in Mülheim beweisen Schülerinnen und Schüler des Wettbewerbs „Jugend debattiert“, wie wertvoll sachliche Debatten für die politische Bildung sind. Viele von ihnen geben an, wie wichtig das Argumentieren und Hinterfragen ist – auch im Alltag. Es sind erste Schritte hin, zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Demokratie.

Politische Bildung lebt von aktiver Auseinandersetzung, sagen Jannis Haake (15), Maddox Guß (16), Lara Klein (16), Jonah Nollen (16) und Elias Körner (16). Die Schüler haben nicht nur geübt, wie man überzeugend debattiert, sondern auch, wie wichtig es ist, zuzuhören und Kompromisse zu suchen. Demokratie ist schließlich keine Einbahnstraße – sie lebt vom Austausch, von Respekt und vom Mut, sich eine Meinung zu bilden, so die Schüler.

Mülheims Jugend mischt sich ein: Perspektivwechsel lernen im Wettbewerb „Jugend debattiert“

Im Wettbewerb selbst standen den Jugendlichen herausfordernde Themen bevor, darunter die Fragen, ob Straßen vor Schulen gesperrt werden sollten oder ob Zoos in Deutschland verboten werden sollten. Dabei wurden die Positionen – Pro oder Contra – ausgelost, was sie zwang, sich auch in Standpunkte einzufühlen, die nicht ihren eigenen Überzeugungen entsprechen. Diese Perspektivwechsel bewerten die Schülerinnen und Schüler als wertvolle Erfahrung.

Die jungen Menschen verstehen das Wahlrecht als einen zentralen Teil ihrer Verantwortung in der Demokratie, auch wenn sie es noch nicht ausüben können. „Jede Stimme zählt“, betonen sie, und machen deutlich, dass Nichtwählen für sie keine Option sei. „Wenn man die Chance hat, sollte man wählen gehen. Ich finde, das ist auch ein riesiger Schritt zum mündigen Bürger“, so Jonah Nollen.

Schule in Mülheim - Lesen Sie hier mehr:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).