Mülheim. Weil ein zweiter Rettungsweg fehlt, hat eine Schule in Mülheims City nun eine riesige Zusatztreppe aus Metall. Das gefällt nicht jedem.
Wer aktuell an der Grundschule an der Trooststraße am Rande der Mülheimer Innenstadt vorbeikommt, dem wird gleich die riesige metallene Brandschutztreppe auffallen, die erst jüngst vor dem denkmalgeschützten Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aufgestellt worden ist. Wie die Stadt den Aufbau begründet.
Das riesige Metallkonstrukt ist von der Straße aus nicht zu übersehen. „Es verschandelt nicht nur die Schönheit der alten Schule, sondern verkleinerten rücksichtslos die Freiflächen für die Schülerinnen und Schüler“, schrieb ein Leser der Redaktion. Auf dem Areal würde sonst Fußball gespielt, Kletterstangen seien einfach überbaut worden und die von den Schülerinnen und Schülern liebevoll angelegten Hochbette mussten verlegt werden und stünden nun „deplatziert herum“.
Warum der Zustand an der Mülheimer Schule jetzt erst festgestellt wurde
Erforderlich wurde der neue Anbau deswegen, weil das Schulgebäude nicht über zwei Rettungswege verfügt. „Da über Rettungsgerät der Feuerwehr je nach Gegebenheiten im absoluten Maximum 30 Personen gerettet werden können, war diese Maßnahme entsprechend ohne Alternative“, teilte die städtische Bauaufsicht mit.
- Die Lokalredaktion Mülheim ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: Hier geht‘s direkt zum Channel.
Die Situation sei erst im Zuge eines laufenden Baugenehmigungsverfahrens überhaupt festgestellt worden. Daraufhin sei der Immobilienservice unmittelbar informiert worden, der wiederum die Stellung der Gerüst-Treppentürme eingeleitet habe.
Wie die Stadt mitteilte, handelt es sich aber vorerst um eine provisorische Lösung. Eine endgültige zweite Treppe für den Notfall könne erst zu einem späteren Zeitpunkt errichtet werden. Ihre Ausführung müsse „innerhalb eines Baugenehmigungsverfahrens denkmalpflegerisch“ abgestimmt werden.
Die Schule selbst wollte sich auf Anfrage dieser Redaktion nicht zu dem neuen Anbau äußern.
Mehr zu Schulen in Mülheim
- Umbau der Schulen: Wo Mülheim in den Sommerferien tätig war
- OGS-Ausbau: So will Mülheim das große Ziel noch erreichen
- Meilenstein erreicht: Schule feiert Neustart nach Brand
- Otto-Pankok-Schule Mülheim: „Hier herrscht Aufbruchstimmung“
- Kritik an Ausbau der Ziegler-Schule: „Es ist unzumutbar“
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).