Mülheim. Das Möbelhaus Multipolster am Heifeskamp in Mülheim-Dümpten schließt für immer. Bis wann der Abverkauf in der Filiale noch läuft.

  • Viele Möbelhäuser gibt es in Mülheim nicht – und bald macht Multipolster am Heifeskamp dicht.
  • Die Filiale in Dümpten macht bis Anfang April einen Abverkauf.
  • Wie Multipolster den Schritt begründet.

Große Schilder am Eingang weisen seit ein paar Tagen auf den Abverkauf hin: In Mülheim schließt eines der wenigen großen Möbelhäuser der Stadt. Wie das Unternehmen auf Anfrage der Redaktion bestätigte, stellt die Multipolster-Filiale im Gewerbegebiet am Heifeskamp in Dümpten in wenigen Wochen ihren Betrieb ein. Am Samstag, 5. April, werden dort zum letzten Mal Sofas, Wohnlandschaften oder Sessel verkauft.

„Wir haben in den vergangenen Jahren an diesem Standort leider nicht den gewünschten Erfolg nicht erzielen können, welcher einen weiteren Betrieb gerechtfertigt hätte“, teilt die Geschäftsführung der Kette auf Anfrage der Redaktion mit. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen mit Sitz im sächsischen Burgstädt an 50 Standorten in neun deutschen Bundesländern vertreten. Der Möbelhändler wurde 1990 gegründet und hat rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Umsatz lag zuletzt bei rund 140 Millionen Euro im Jahr.

Multiposter in Mülheim wirbt schon mit seinem großen Räumungsverkauf – bald steht die Schließung an.
Multiposter in Mülheim wirbt schon mit seinem großen Räumungsverkauf – bald steht die Schließung an. © WAZ | Robin Brand

Die Filiale an der Schultenhofstraße in Mülheim gibt es seit Anfang 2017 – Multipolster war nach einer längeren Zeit des Leerstandes als Nachfolger des ehemaligen Baumarktes Praktiker in Dümpten eingezogen. Die Gewerbeeinheit, die sich in direkter Nachbarschaft zu Edeka und der Metro befindet, verfügt über eine Verkaufsfläche von etwa 3500 Quadratmetern, die nun wohl erstmal wieder leer stehen wird.

Schließung in Mülheim: Multipolster verweist auf andere Filialen

„Jede Filialschließung tut uns generell sehr leid“, heißt es von Multipolster weiter. „Wir hoffen, dass uns unsere Stammkunden auch in den verbleibenden NRW-Filialen treu bleiben.“ In der näheren Umgebung befinden sich Märkte des Polsterspezialisten unter anderem in Krefeld, Wuppertal, Hilden, Essen und Dortmund. Von der Schließung sind nach Angaben des Unternehmens vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betroffen, zwei davon können in anderen Filialen weiterarbeiten.

Ein Abschied für immer muss das Multipolster-Aus in Mülheim nicht unbedingt sein. „Wir würden nicht ausschließen, in Mülheim und Umgebung bei einer sich ergebenden positiven Konstellation einen neuen Standort zu eröffnen“, so das Unternehmen weiter. Das einzig verbliebene größere Möbelhaus in der Stadt ist dann ab März Bernskötter in Heißen – das Sortiment des Traditionsunternehmens ist allerdings deutlich breiter aufgestellt.

Hinweis: In einer ersten Version des Artikels hieß es, dass der Betrieb am 8. März eingestellt wird. Das Unternehmen hat diese Angabe nachträglich korrigiert, wir haben die entsprechende Stelle im Artikel angepasst.

Einzelhandel in Mülheim: Mehr zum Thema

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).