Mülheim. Das CBE sucht Helfer für sein Ausbildungspatenprogramm. Wie Anna Schiestel der Auszubildenden Sarah Kamp den Weg in den Beruf erleichtert hat.

  • Von der Schule direkt in den Traumjob? Wie ehrenamtliche Ausbildungspaten Jugendlichen den Weg ebnen.
  • Unterstützung bei Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest in Mülheim
  • Vom Zögern zur Zusage: Wie eine Patenschaft Sarah Kamp zur erfolgreichen Ausbildung verhalf.

Das Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE) sucht in Mülheim neue Ehrenamtliche für sein Ausbildungsprogramm. Ausbildungspaten unterstützen Jugendliche dabei, ihren Weg in die Berufswelt zu finden. Seit 2009 begleitet das Programm Jugendliche bei der Berufsorientierung – aktuell engagieren sich 15 Ehrenamtliche in dem Projekt. Die Paten helfen bei der Suche nach Ausbildungsstellen, unterstützen beim Schreiben von Bewerbungen und bereiten die Jugendlichen auf Vorstellungsgespräche vor.

Anna Schiestel ist seit einiger Zeit als Patin aktiv. Sie hat selbst viele Jahre in der Berufsberatung gearbeitet und begleitet Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf. Auch Sarah Kamp hat von der Unterstützung profitiert. Nach den Sommerferien 2024 entschied sie sich gegen das Abitur und für eine Ausbildung. Mit ihrer Patin übte sie Einstellungstests und bereitete sich auf Vorstellungsgespräche vor. Zwei Wochen nach einem Gespräch bei der Stadt Oberhausen erhielt sie die Zusage für eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Inzwischen hat sie ihre Probezeit erfolgreich abgeschlossen und ist mit ihrer Berufswahl zufrieden.

Sarah Kamps wurde von ihrer Patin Anna Schietsel umfassend unterstützt. „Wir waren zusammen auf Jobmessen, haben oft telefoniert. Sie hat mir bei den Bewerbungen geholfen. Geschaut, was ich besser machen kann. Gerade für die Vorstellungsgespräche und Tests haben wir zusammen geübt“, so Sarah Kamp. „Es hilft enorm, jemanden an der Seite zu haben, der sich auskennt – denn auch Eltern oder Lehrer können nicht immer in allem weiterhelfen.“

Projekt im CBE Mülheim: Die Auszubildende Sarah Kamp hat ihre Probezeit erfolgreich absolviert. Hilfe hatte sie dabei von Patin Anna Schiestel.
Projekt im CBE Mülheim: Die Auszubildende Sarah Kamp hat ihre Probezeit erfolgreich absolviert. Hilfe hatte sie dabei von Patin Anna Schiestel. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Ängste nehmen und das Selbstwertgefühl aufbauen. Zusammen schwierige Hürden überwinden, das scheint das Projekt auszumachen. „Diese 1:1-Konstellation ermöglicht es, individuell auf den einzelnen Jugendlichen einzugehen, wodurch sich das Projekt von anderen Förderangeboten abhebt“, findet CBE-Projektleiterin Vanessa Hofmeister.

Ausbildungspatenschaft in Mülheim: Ehrenamtliche Begleitung auf dem Weg in den Beruf

Jede Patenschaft dauert etwa eineinhalb Jahre und beginnt in der zweiten Hälfte der neunten Klasse. Die Treffen finden etwa zweimal im Monat statt. Zum Start lernen sich Ehrenamtliche und Jugendliche wie beim Speeddating kennen– denn es muss einfach funken. In kurzen Gesprächen prüfen beide Seiten, ob die Chemie stimmt. Anschließend erfolgt die Zuteilung der Patenschaften nach den Präferenzen der Beteiligten. Das CBE bietet seinen Ehrenamtlichen regelmäßige Austauschabende sowie Präsenz- und Online-Schulungen an. Wer sich engagieren möchte, benötigt ein erweitertes Führungszeugnis, das mit Unterstützung des CBE kostenlos beantragt werden kann.

Die nächste Schulung für interessierte Paten findet am 15. März 2025 statt. Interessierte können sich bei Projektleiterin Vanessa Hofmeister unter 0208/97068-21 oder per E-Mail an vanessa.hofmeister@cbe-mh.de melden.

Beruf und Ausbildung in Mülheim – Lesen Sie hier mehr:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier geht es zu unserem Instagram-Account +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).