Mülheim. In Mülheim hat das Restaurant „Ramen King“ eröffnet. Es setzt auf Nudelsuppen, Sushi und mehr. Der Wirt hat weitere Pläne für sein Lokal.

  • Der Gastronom Leon Jin hat in Mülheim sein Restaurant „Ramen King“ eröffnet.
  • Es bietet die beliebten Ramen-Nudelsuppen, Sushi und andere japanische Spezialitäten.
  • Der Restaurant-Betreiber hat in Mülheim noch weitere Pläne mit einem „Ramen King“.

Womöglich denken manche Menschen derzeit noch, dass bei dem Wort „Ramen“ ein Buchstabe fehlt. Das stimmt nicht. „Ramen“ bezeichnet eine japanische Nudelsuppe, die momentan ziemlich angesagt ist – und Leon Jin hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Mülheimerinnen und Mülheimern diese Suppe schmackhaft zu machen. Vor wenigen Wochen eröffnete der Essener im Haus Friedrich-Ebert-Straße 4 das Restaurant „Ramen King“. Neben den immer beliebteren Nudelsuppen stehen Sushi und andere Spezialitäten sowie Getränke auf der Karte.

„Ich arbeite seit knapp 20 Jahren in der Gastronomie“, erklärt Jin. Neben der Küche und dem Service sammelte er umfangreiche Erfahrungen im Gastro-Management mit speziellem Fokus auf chinesischer und japanischer Küche. „Von Wok bis Sushi“, wie er es selbst mit einem Augenzwinkern zusammenfasst.

„Ramen King“ in Mülheim: Betreiber unternahm kulinarische Reise nach Japan

Mit befreundeten Düsseldorfer Gastronomen unternahm er eine ausgedehnte kulinarische Reise nach Japan, um seinen diesbezüglichen Horizont zu erweitern. „Es geht grundsätzlich darum, Trends zu erkennen, sie an den hiesigen Markt anzupassen und dann den Menschen zu zeigen.“ Gastro-Beratung und die Entwicklung gastronomischer Konzepte fügte er seinem Portfolio mit der Zeit noch hinzu. Am Ende dieser langen beruflichen Entwicklung eröffnete Jin dann ein erstes Restaurant in Meerbusch, das bis heute existiert. Nun folgte die Erweiterung in die Stadt an der Ruhr.

 #GastroMH - Neuer Ramen-Laden an der Friedrichstraße
Blick ins Restaurant „Ramen King“ in Mülheim. © FUNKE Foto Services | Oliver Müller

Der Eingang des neuen gastronomischen Betriebs am Rande der Mülheimer Altstadt, direkt gegenüber des Berliner Platzes, ist sehr, sehr schmal. Es überrascht, wie weit die Plätze in den hinteren Bereich des Gebäudes hineinreichen. „Wir haben hier Sitzgelegenheiten für rund 60 Gäste“, so der Chef. Während im Außenbereich mit japanischen Schriftzeichen bedruckte Lampions locken, sind die Wände im Inneren überreich mit Mangas, Filmplakaten und weiterer Kunst bedeckt. Das wirkt überraschenderweise bunt, lebhaft, freundlich und gemütlich zugleich.

Die angebotenen Speisen im Mülheimer „Ramen King“ sind halal

Auf der Karte, die es nur digital gibt – hier wird ganz modern per Tablet bestellt – sind neben den bunt gefüllten Suppenschüsseln auch Sushi, Reisgerichte, Vorspeisen und Desserts zu finden. Schon jetzt können die Gerichte auch abgeholt oder bei Lieferando bestellt werden – in Kürze soll die Website des Mülheimer Restaurants online gehen und bald auch die Karte um hausgemachte Limonaden, alkoholfreie asiatische Cocktails und Lassis, also Yoghurt-Getränke, ergänzt werden. Die angebotenen Speisen sind sogar halal.

 #GastroMH - Neuer Ramen-Laden an der Friedrichstraße
Leon Jin ist Betreiber des „Ramen King“-Restaurants in Mülheim. © FUNKE Foto Services | Oliver Müller

Leon Jin hat noch viel vor. Die direkt nebenan liegende Gewerbefläche hat er ebenfalls angemietet, um dort in Kürze auch noch eine Art Café mit Kuchen, Süßigkeiten und Bubble Tea einzurichten, in dem es dann sowohl Sitzplätze als auch einen Verkaufsbereich geben soll. „Wir müssen noch viel renovieren. Nach Karneval soll es losgehen“, blickt er in die nahe Zukunft. Das „Ramen King“ hat keinen Ruhetag, sondern ist die ganze Woche über in der Zeit von 12 bis 22 Uhr geöffnet. „Wir lassen das jetzt erst mal so laufen und gucken dann, wie wir die Öffnungszeiten zukünftig anpassen werden.“

Gastronomie in Mülheim - Lesen Sie auch:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).