Moers. Schach verbindet ohne Einschränkung. Der Verein Schachfreunde Moers e.V. setzt auf Inklusion im Sport für Blinde. Noch fehlen allerdings Spieler.

Schach – eine der wenigen Sportarten, die Blinde und Sehende gemeinsam ausüben können. Und das ohne Einschränkungen für eine Seite. Das macht den Sport nicht nur inklusiv, sondern durch angepasste Spielbretter auch barrierefrei. Nur wenige Vereine in Nordrhein-Westfalen bieten das Angebot an. Einer ist der Schachfreunde Moers e.V.

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

„Sie können sich vorstellen, dass diese Personengruppe die Figuren und damit die Spielsituation nicht erkennen kann“, erzählt Berthold Müller vom Verein über Blindenschach. Deshalb gibt es für Sehbehinderte und Blinde spezielle Spielbretter: Die weißen Felder sind niedriger als die schwarzen, und die Figuren werden in das Brett gesteckt, damit sie beim Ertasten nicht umfallen, erklärt er. Zusätzlich haben die Spielfiguren unterschiedliche Spitzen, um sie besser unterscheiden zu können.

Der Schachfreunde Moers e.V. hat ausgebaute Spielbretter für Sehbehinderte und Blinde – und eine spezielle Zeituhr.
Der Schachfreunde Moers e.V. hat ausgebaute Spielbretter für Sehbehinderte und Blinde – und eine spezielle Zeituhr. © Berthold Müller | Berthold Müller

Blindenschach in Moers: Inklusion im Sport

Berthold Müller erklärt die Spielweise weiter: „Der „normalsehende“ Kontrahent spielt parallel auf einem üblichen Schachbrett daneben. Die Züge werden dem jeweils anderen angesagt, damit jeder sie auf seinem Brett nachziehen kann.“ Währenddessen können sich die Spielerinnen und Spieler über eine spezielle Schachuhr und Kopfhörer die verbleibende Zeit ansagen lassen.

Für Berthold Müller ist das neue Angebot seines Vereins wichtig, „weil ich aus meinem Umfeld erlebe, dass sehbehinderte oder blinde Menschen aus den meisten Aktivitäten des „normalen“ Lebens ausgeschlossen sind.“ Die Teilnahme an den meisten üblichen Sport- und Freizeitaktivitäten bleibe ihnen verwehrt, sagt er. Schach ist für ihn eine der wenigen Aktivitäten, die für Sehbehinderte zugänglich ist. Deshalb hat der Verein das Angebot nach Moers geholt.

Schach für Sehbehinderte und Blinde: Angebote in Moers

Mit dieser Initiative steht der Verein allerdings noch am Anfang. Noch gebe es keine Interessenten, sagt Berthold Müller. Er hofft aber, dass bald Menschen das Angebot nutzen und davon profitieren.

Das Angebot findet im Rahmen des Landesaktionsplans Sport und Inklusion Nordrhein-Westfalen, welcher das Sportangebot in NRW für Personen mit Behinderung erweitern möchte, statt. Dem Schachfreunde Moers e.V. wurde Unterstützung angeboten, um das entsprechende Equipment anzuschaffen. Zudem steht der Schachverein in Kontakt zum Blindenverein Moers und dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn: