Herne. Lange stand das Ruhrpott-Burger-Ladenlokal in der Herner City leer. Nun ist dort eine neue Gastronomie an den Start gegangen.

44623 - so lautet die Postleitzahl für die Herner Innenstadt. Die letzten beiden Ziffern haben einer neuen Gastronomie in der Herner Innenstadt den Namen gegeben: Zwodrei. Nach dem Eröffnungswochenende für Freunde und Verwandte steht die Tür nun allen Gästen offen.

Zur Erinnerung: Lange stand das Ladenlokal in der Behrensstraße leer. 2022 verabschiedete sich „Ruhrpott-Burger“, davor war schon „Burgerado“ gescheitert. Das hatte das Caféhaus abgelöst - und wer sich daran erinnert, könnte sich im „Zwodrei“ wohl fühlen. Denn Alexander Thoma und Steven Gatz haben im Zuge der Renovierung ein wenig von der Atmosphäre des Caféhauses aufgenommen, indem sie verschiedene Elemente erhalten haben, zum Beispiel die runden Glasvitrinen an der Eingangstür oder die Bögen im Gastraum.

Zwodrei Herne
Rund 30 Weine sind im Angebot. Lieferant ist das Herner Start-up Veginoo. © Tobias Bolsmann | WAZ

Küchenchef hat bei Frank Rosin gelernt

Das „Zwodrei“ positionieren Thoma und Gatz als Café, Bar und Bistro. So könnten Gäste frühstücken, es gebe eine wöchentlich wechselnde Mittagskarte, donnerstags, freitags und samstags gebe es einen klassischen Restaurantbetrieb, sonntags werde Brunch angeboten. Was aufhorchen lässt: Der Küchenchef habe bei Sternekoch Frank Rosin gelernt und sei dort zuletzt stellvertretender Restaurantleiter gewesen. Thoma bezeichnet den Stil als „Modern Fusion“, allerdings solle es auch echte „Mamaküche“ geben, etwa mit Frikadellen und Pürree. „Wir halten die Speisekarte klein, weil wir möglichst wenig Ware wegschmeißen wollen“, erzählen Thoma und Gatz im Gespräch mit der Herner WAZ-Redaktion.

Ein anderes Charakteristikum: Das „Zwodrei“ will sich durch Regionalität auszeichnen. So komme die Milch aus Haltern - Plastikverpackungen sind tabu -, der Kaffee von einer Rösterei aus Wuppertal, Fleisch, Wurst und Mett soll die Bio-Fleischerei Schmidt aus Holsterhausen liefern. Die Weine - rund 30 sind im Angebot - kommen vom Herner Start-up Veginoo.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Herne verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

Das Eröffnungswochenende sei sehr gut gelaufen, berichten Thoma und Gatz, es sei auch eine gute Gelegenheit gewesen, um zu erkennen, an welchen Stellschrauben noch gedreht werden kann. Auch die Einrichtung sei noch nicht komplett, die georderten Stühle ließen auf sich warten, zurzeit nehmen die Gäste auf Leihstühlen Platz.

Zwodrei Herne
Mit der Eröffnung des „Zwodrei“ erlebt die Behrensstraße in Herne-Mitte eine kleine Renaissance. © Tobias Bolsmann | WAZ

Einige Elemente aus dem Caféhaus sind erhalten geblieben

Wer sich an das Caféhaus erinnern kann, dürfte noch den separaten Raum auf einer Empore vor Augen haben. Der werde in den kommenden Tagen hergerichtet, danach stünde er für Veranstaltung mit bis zu 15 Personen zu Verfügung, Auch Weinproben oder Barista-Kurse sollen dort stattfinden.

Mit der Eröffnung des „Zwodrei“ erfährt die Behrensstraße so etwas wie eine kleine Renaissance: Galt sie in früheren Jahren als Mikro-Flaniermeile mit eigenem Straßenfest, so prägten später einige Leerstände das Bild. Vor dem „Zwodrei“ hat bereits vor einigen Wochen der Konzeptladen „B Six“ eröffnet, in den kommenden Monaten will zudem der Imbiss „Viking‘s Tavern“ an den Start gehen. Thoma und Gatz sehen ihre Gastronomie als Beitrag, um die Herner Innenstadt attraktiv zu halten. Ihr Motto laute „mit und für Herne“. Thoma hatte bereits in einem früheren Gespräch betont, dass er viel Potenzial in der City sehe.

Öffnungszeiten: dienstags und mittwochs, 9.30 bis 18 Uhr; donnerstags, freitags, samstags, 9.30 bis 23 Uhr; sonntags, 9.30 bis 14 Uhr; montags Ruhetag.

+++ Nachrichten aus Herne. Lesen Sie auch +++