Hattingen. Wer in Hattingen essen gehen will, bekommt ab Februar wieder besondere Angebote im Menü-Karussell. Für den Valentinstag muss man schnell sein.
Neun Hattinger Restaurants laden in diesem Jahr zum Menü-Karussell ein. Das Konzept: Jeweils ein spezielles Vier-Gänge-Menü zum Spezialpreis. Dabei ist die kulinarische Vielfalt in Hattingen wieder sehr groß.
Vom 1. Februar bis zum 31. März ist Menü-Karussell-Zeit. Dann gibt es extra zusammengestellte vier Gänge inklusive Wasser, Wein oder Bier zum Schnäppchenpreis. „Eigentlich müsste so ein Menü um die 85 bis 90 Euro kosten“, betont Thomas Weiß vom Gasthaus Weiß mit Blick auf Wareneinsätze und auch Personalkosten. Stattdessen gibt es die Menüs für 66 bis 76 Euro.
„Eigentlich müsste so ein Menü um die 85 bis 90 Euro kosten.“
Den Preis legt jeder beteiligte Gastronom entsprechend seines individuellen Angebots fest. „Papageienfisch aus dem indischen Ozean kostet zum Beispiel richtig Geld“, betont Weiß. Wie viele andere ist er bereits seit 20 Jahren Teil des Menü-Karussells. In dieser Zeit ist das Angebot stetig gewachsen auf mittlerweile neun Restaurants in Hattingen, drei in Sprockhövel und insgesamt 93 teilnehmenden Läden im ganzen Gebiet zwischen dem Ennepe-Ruhr-Kreis bis Wuppertal, Bochum und Dortmund bis zum Vest und Umgebung.
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Die Gäste nehmen für diese besondere Aktion nicht selten auch lange Anfahrtswege in Kauf, berichten die Hattinger Gastronomen. Etwa 75 Prozent seien aber “Wiederholungstäter“. „Manche Leute kommen nur für das Menü, dann aber jedes Jahr“, beobachtet Marius Krüpe vom Restaurant An de Krüpe in Holthausen. Und inzwischen wird das Event auch gern von Gruppen genutzt - vor allem auch von jüngeren Gästen.
Noch sind viele Plätze und Termine zu haben, dennoch lohnt sich eine frühzeitige Reservierung. „Die Nachfrage ist deutlich größer als letztes Jahr“, betont Sabri Arslan vom Restaurant Las Olas. Vor allem die Samstage sind gefragt und auch am Valentinstag kann es hier und da schon eng werden.
Die Reservierung geht am einfachsten online über die Seite mnkl.de. Dort kann man sein Restaurant heraussuchen und gezielt Plätze reservieren. Neu ist, dass schon dort ein Hauptgang angegeben werden kann, wenn es in einem Menü verschiedene zur Auswahl gibt.
Was bieten die Hattinger Gastronomen 2025?
Ganz neu in der Karussell-Runde ist das Steakhouse Odeon (Johannisstraße 1). Für 72 Euro gibt es hier ein Kaviar Mousse und Wagyu Rindertartar mit weißer Trüffel, außerdem ein Risotto mit Gambas. Zur Auswahl stehen als Hauptgang eine Dorade mit mediterraner Tomatensauce oder ein Nebraska Beef Tenderloin mit Süßkartoffelpüree und zum Nachtisch eine Schokoladen-Crème mit Mandel-Crumble und belgischer Schokolade.
Auf Wild hat sich An de Krüpe (Dorfstraße 27) spezialisiert. Ganz besonders: das gebackene Sushi vom geschmorten Reh mit Wasabimayonnaise und Teriyakisauce. „Das haben wir seit zwei Jahren auf der Karte und es kommt richtig gut an“, sagt Marius Krüpe. Dazu gibt es Steinpilz- und Kürbissuppe, Kalbssteak mit Kartoffeltrüffelpüree und Kalbsroulade oder Rehsteak und Hirschkalbsroulade. Dreifach punkten will An de Krüpe beim Dessert mit weißem Schokoladenmousse und Maracujasorbet, Panna Cotta und Crème Brûlée. Das Menü gibt es für 69 Euro.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Comedor Restaurante y Tapas (Burgstraße 2) bietet für 69,90 Euro dreierlei Pintxos, Kokos-Garnelensuppe und Zarzuela, eine Fischpfanne mit Garnelen, Muscheln, Mandeln und Pinienkernen. Alternativ gibt es ein Filet vom Ibérico-Schwein mit Eichel-Likör-Sauce. Mandelkuchen und Mango-Basilikum-Parfait runden alles ab.
Geflämmte Lachsforelle, gegrillter Saté-Spieß vom Kräutersaitling mit gerösteter Kürbiscrème, Kalb mit Purple Curry, Rotkohl und Honigbrot und ein braunes Butter-Parfait mit Birne, Ingwer und Granola gibt es im Restaurant Fachwerk (Untermarkt 10). Kosten für das Menü: 69,90 Euro inklusive der Weine, Biere und Wasser.
Lesen Sie auch
- Gratis-Mittagessen in Hattingen: Neuntägige Aktion startet
- Versuchter Totschlag in Hattingen: Gerichtsprozess startet
- So haben sie Erotik zu ihrer Erfolgsgeschichte gemacht
- Umbau der Trasse startet: So wird der Radweg bald aussehen
- Drastische Preiserhöhung: Parken bei Kaufland wird teurer
- Mafia-Prozess beginnt: Hattinger ist der Hauptangeklagte
Gasthaus Weiß (In der Delle 4) will einmal mehr das Urlaubsgefühl wecken und entführt kulinarisch nach Südafrika. „Eine Urlaubsliebe“, sagt Thomas Weiß über den Ursprung der Idee. „Und oft sind die einfachen Gerichte die besten.“ In diesem Jahr auf der Menükarte: Carpaccio vom Wasserbüffel mit Kürbis-Aprikosen-Chutney und Nuss-Crumble, ein Süßkartoffelsüppchen und Boerewors, afrikanische Bauernwurst vom Zebra, Filet vom Papageienfisch mit Mango-Chili-Risotto oder Barbecue-Straußen-Burger Cape Town Style und zum Abschluss Melk-Tarte mit Stachelbeer-Kompott. Preis: 76 Euro.
Auch in Haus Kemnade (An der Kemnade 10) wird es wild für 65,90 Euro: Rehschinken, Pastete vom Fasan und Riegel vom Wildschwein treffen dort auf Saltimbocca vom Seeteufel mit Flusskrebsrisotto, Hirschrücken mit Trüffelsauce und Schwarzwurzeltagliatelle oder eine Barbarie Entenbrust mit Portweinsauce. Die Mozartkugel 2.0 mit dunkler Schokolade, Pistazien-Eis und Karamellcrème macht den Abschluss.
Auf eine Pinchos- und Tapas-Reise nimmt das Las Olas (Emschestraße 42) seine Gäste mit. „Wir kombinieren moderne spanische mit baskischer Küche“, sagt Sabri Arslan. Für 69,90 Euro gibt es eine Gazpacho als Gemüsecocktail, spanisches Kristallbrot, Ibéricoschinken, Trüffel, Avocadosalat mit Lachs, Kaviar und Wachteleiern. Auf der Tapas-Platte gibt es karamellisierten Ziegenkäse, gebackenen Manchego mit Feigen-Senf-Sauce, Gambas in Knoblauchöl und gegrilltes Lachsfilet. Der Hauptgang: Dreierlei Fleisch - ein Lammspieß, Filet vom Ibérico-Schwein und ein Hähnchenspieß mit Honig-Sesam, Rosmarinkartoffeln und Mojo verde. Das Dessert: Schokoladen-Soufflé und Mango Sorbet.
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!
Wegermanns Bio-Landhaus (Wodantal 62) serviert Pilz-Domschinken-Tatar in der Zwiebel, ein Rote-Beete-Cremesüppchen mit Rauchforellen-Praline, Sauerbraten vom Weiderind mit Steckrübenpüree und weiße Schokoladen-Orangen-Mousse mit Cranberry-Coulis. Kostenpunkt: 72 Euro.
Und auch das Hackstück (Hackstückstraße 123) ist wieder mit dabei. Dort gibt es Thai als Vorspeise mit Linsensalat und gebeiztem Lachs, asiatischem Gambasalat und Pestostange. Außerdem Süßkartoffelsuppe, ein Filet vom Seesaibling mit Kartoffel-Kräuterkruste und Hummer-Champagner-Jus oder ein Striploin-Steak mit Honig-Whisky-Jus. Zum Dessert geht es rund um die Kirsche mit Schwarzwälder Kirschtorte in Glas, Amarenaeis und Mousse au blanc. Alles für 72,90 Euro.