Hattingen. Seit 103 Jahren gibt es das Bekleidungsgeschäft Kroniger in Hattingen. 2023 wollte der 73-jährige Inhaber schließen - doch dazu kam es nicht.
Nanu, da wundert man sich: Das traditionsreiche Damen- und Herrenmode-Geschäft Kroniger in Hattingen macht Ausverkauf - allerdings seit Dezember 2023. Noch immer kann man in dem gediegenen holzvertäfelten Ladenlokal, das sich seit über 100 Jahren an der Blankensteiner Straße befindet, stark rabattierte elegante Mode erwerben. Warum?
+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++
Klaus-Henning Kroniger muss bei dieser Frage lachen. „Na, weil ich noch genug Ware habe“, erklärt er. Wobei, wenn er durch die vielen Räume des Modegeschäfts an der Blankensteiner Straße geht, fällt schon auf, dass er viele Sachen nach vorn geräumt hat. Leere Regale sind mit den Ölbildern einer Bekannten dekoriert. Andererseits hatte Kroniger immer eine riesige Auswahl. In der Herrenabteilung hingen einst die Sakkos auf Länge der gesamten Hausseite.
1922 eröffnete Kronigers Großvater das Geschäft
Der mittlerweile 73-jährige Eigentümer hat alles stark reduziert. 40 Euro kostet mitunter eine Hose, die er einst für mehr als das Doppelte eingekauft hat. Solang seine Ware nicht abverkauft ist, will er auch nicht schließen. „Mich setzt hier ja niemand vor die Tür“, sagt Kroniger, der auch Hauseigentümer ist. Neu vermieten möchte er nicht.
1922 eröffnete Kronigers Großvater mütterlicherseits eine Maßschneiderei in den Räumen. Später stieg seine Tochter Margret mit ein, dann der Enkel. „Meine Mutter hat 2008 aus gesundheitlichen Gründen aufgehört“, sagt Kroniger. Nach verschiedenen Krankenhausaufenthalten wollte er es ihr 2024 gleichtun.
Freitags ist nun „Rentnernachmittag“
Immerhin: Freitagnachmittags gönnt sich das Ehepaar Kroniger inzwischen einen „Rentnernachmittag“ und lässt den Laden geschlossen. Irgendwann könnte er sich einen zweiten Schließungstag vorstellen, er habe ja noch einen Garten und einen kleinen Hof in Holthausen, sagt der gutgekleidete Herr. Wann nun definitiv Schluss ist? Die Frage lässt er offen.
Mehr Themen aus Hattingen
- Gastro Hattingen: So geht‘s im „Krans im Katzenstein“ weiter
- Diese zehn Hattinger Unternehmen machen den meisten Umsatz
- Hausbesuch: Das ist eine von Hattingens teuersten Immobilien
- Wuff dich happy: Buch beschreibt, wie ein Hund entschleunigt
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel
Fast scheint es, als könne Kroniger gar nicht ohne seinen Laden und möchte seine wunderbar altmodischen Räumlichkeiten nicht aufgeben. Die hölzernen Einbauten, die alte mechanische Kasse, die 1970er-Jahre-Stofftapete: Man wähnt sich in einem englischen Kleidergeschäft, fast wie in einem Museum. Gehen Sie ruhig mal gucken!
>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!