Hattingen. Neues Leben in Hattingens Traditionsrestaurant „Krans im Katzenstein“: Wer es gepachtet hat, wann es losgeht – und so sieht die Speisekarte aus.

„Ich kam hier rein und wusste sofort: Das ist es!“ sagt Daniel Gruber (45), der mit seiner Frau Sabrina Gruber (38) das Traditionsrestaurant „Krans im Katzenstein“ neu mit Leben füllen will. Sie verraten ihre Pläne.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Heißen soll das Restaurant an der Straße Katzenstein 12 in Blankenstein „Landhaus Krans im Katzenstein“, denn es soll deutsche Landhaus-Küche auf die Teller kommen – von der Roulade über das Kalbsschnitzel bis hin zum Steak und Eintopf. „Zur Landhaus-Küche passt das Restaurant perfekt“, meint Daniel Gruber.

19 Jahre als „Wiesental“-Küchenchef in Bochum gearbeitet

Das Paar aus Herne mit Gastronomie-Erfahrung war zuvor noch nicht selbstständig. Daniel Gruber hat nach seiner Ausbildung zum Koch „im alten Stammhaus Fiege in Bochum“ zuletzt 19 Jahre im Restaurant „Zum Wiesental“ in Bochum gearbeitet. Als Küchenchef hat er dort aufgehört, um sich in Hattingen selbstständig zu machen.

Lesen Sie auch

Auf die Immobilie ist Gruber über ein Immobilien-Portal gestoßen. Die Fotos gefielen ihm, er wunderte sich, „warum so ein schönes Landhaus über längere Zeit keinen Pächter gefunden hat“. Zuletzt hatten Dustin Burbaum und Jörg Brückner ihr „Die Zwei – Dine & Wine im Katzenstein“ dreieinhalb Monate nach der Eröffnung 2023 „wegen unerwarteter personeller Entwicklungen“ wieder geschlossen. Vor ihnen hatte Pächter Michael Schläfke bis zu seinem Ruhestand das „Krans im Katzenstein“ zehn Jahre lang erfolgreich geführt, auch Kochkurse angeboten.

Wintergarten begeistert neuen Pächter

Der Wintergarten jedenfalls hatte es Gruber sofort angetan. „Und ich habe schon ganz viele getroffen, die gesagt haben, dass sie hier im Restaurant schon als Kind gefeiert haben“, berichtet er.

>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!

Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen und Kommunionen, Betriebsfeiern, einkehrende Wanderer und Radfahrer, Biergarten- und Café-Betrieb: Sabrina und Daniel Gruber möchten für jeden etwas bieten. Den Kuchen backen sie selbst „wie bei Oma“. Samstags und sonntags soll es eine Mittagskarte geben, dann Kaffee und Kuchen, abends kann dann nach regulärer Karte bestellt werden. Saisonale Gerichte wie Spargel und Co. soll es geben.

Krans im Katzenstein
Außenaufnahme des Landhauses „Krans im Katzenstein“, das bald in Hattingen eröffnet - in traditionellen Gastronomie-Räumen. © FUNKE Foto Services | Svenja Hanusch

Weine wie in „Diergardts Kühler Grund“

Als Bier bietet der Wirt Krombacher, schenkt die Weine aus, die es auch im Restaurant „Diergardts Kühler Grund“ gibt. Familie Diergardt verpachtet das „Krans im Katzenstein“, freut sich über den neuen Pächter. „Wenn die Weine dort gerne getrunken werden, dann werden sie hier auch gerne genommen“, sagt Gruber.

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

Aktionen wie Schnitzel- oder Steaktage plant er. Im Sommer möchte er tageweise draußen am Grill stehen und die Außenküche nutzen. Den Akzent auf deutsche Landhausküche legt der Gastronom bewusst, denn „die gibt es immer weniger“. Und bei den Ruhetagen schwimmt er gegen den Strom. „Die meisten Restaurants sind montags und dienstags geschlossen. Unsere Ruhetage sind deshalb mittwochs und donnerstags.“ Mitte des Monats soll es losgehen, es wird eine sanfte Eröffnung ohne großes Brimborium geben.

Renovierung fast abgeschlossen

Krans im Katzenstein
Daniel und Sabrina Gruber stehen vor dem „Landhaus Krans im Katzenstein“ in Hattingen. Sie sind die neuen Pächter der Traditionsgastronomie. © FUNKE Foto Services | Svenja Hanusch

Die Renovierung ist fast abgeschlossen, Sabrina und Daniel Gruber putzen derzeit kräftig, es gibt viel zu tun, immerhin bietet das künftige „Landhaus Krans im Katzenstein“ Platz für 80 Gäste. „Erst habe ich gedacht, dass es schon sehr ländlich liegt, aber das ist ja gerade das Schöne. Und wir haben viele Parkplätze“, so Gruber, der privat mit seiner Frau in die Wohnung über dem Restaurant einziehen will - aber erst irgendwann im Sommer, denn auch da stehen noch Renovierungsarbeiten an. Derzeit suchen Sabrina und Daniel Gruber noch Mitarbeitende für die Küche und für den Service.