Hattingen. Hattingens wirtschaftlich wertvollstes Unternehmen ist: Köppern. Doch wer zählt sonst zu den Top Ten der umsatzstärksten Firmen?
Wie wirtschaftlich stark ist Hattingen? Einen Vergleich mit 3200 anderen deutschen Städten und Gemeinden veröffentlicht vierteljährlich das Standortranking von „Die Deutsche Wirtschaft“ (DDW). Dabei landet Hattingen auf Platz 310 – schließlich hätten „zwölf deutsche Top-Unternehmen“ hier ihren Sitz.
Im Vergleich mit der nahen Umgebung schneidet Hattingen allerdings nicht so gut ab. Witten rangiert dank einiger Weltmarktführer auf Platz 127, das mittelstandsstarke Velbert auf Platz 58, die Großstädte Bochum auf Platz 37 und Essen sogar auf Platz 8. Das kleine Sprockhövel landet im Ranking auf Platz 483.
Wie seriös das „Städteranking“ von DDW ist, mag dahingestellt sein. „Die Deutsche Wirtschaft“ ist ein Netzwerk aus Geschäftsführern und Unternehmensinhabern. Mit dem Ranking, so wird versichert, verfolge DDW keine kommerziellen Absichten, es handele sich um ein redaktionelles Projekt. Auf unsere Nachfrage erklärt Herausgeber Michael Oelmann, dass die Firmenangaben, etwa Umsatz und Mitarbeiterzahl, selbst recherchiert seien. Bilanzpflichtige Unternehmen veröffentlichen diese. Andere Daten seien bis zu fünf Jahre alt, bei anderen werde ein Durchschnittswert geschätzt. Es gilt darum: Diese interessante Statistik ist mit Vorsicht zu genießen!
Überblick: Unternehmenslandschaft in Hattingen
Hattingen zählt laut DDW drei der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands - darunter die Maschinenfabrik Köppern. Die Ruhrstadt beherbergt außerdem vier der 1476 deutschen Weltmarktführer. Dazu zählt beispielsweise die Schmiedestück-Vertrieb Feuerstein GmbH (FEUBO) mit Sitz an der Beuler Höhe. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Kettenzubehör für die Offshore-Industrie.
Auf der Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz finden sich vier Unternehmen. Zu den Unternehmen zählt die O&K Antriebstechnik GmbH, die mit der Bonfiglioli-Gruppe einen Eigentümer aus Italien hat. Hattingen hat zudem zwei der von DDW ermittelten Unternehmen in Trend- und Zukunftsmärkten am Standort, etwa GTI Medicare GmbH.
Die größten Unternehmen in Hattingen
12 Firmen aus Hattingen klassifiziert DDW als Top-Unternehmen. Die zehn umsatzstärksten Firmen seien diese:
Maschinenfabrik Köppern: 72,42 Mio. Euro Umsatz (2018) / 280 Mitarbeiter.
Nach eigenen Angaben hat Köppern weltweit 280 Beschäftigte, rund 170 in Hattingen. Köppern ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe, die sich darauf spezialisiert hat, Hochdruckwalzenpressen für verschiedene Prozesse in der Düngemittel-, Zement-, Mineralstoff- und Metallindustrie herzustellen. 1898 wurde die Firma in Hattingen gegründet, damals für die Brikettierung von Steinkohle.
O&K Antriebstechnik: 45 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 150 Mitarbeiter
O&K Antriebstechnik produziert an der Ruhrallee Antriebssysteme für Autos, Lkw und andere Fahrzeuge. Das Unternehmen gehört zur Bonfiglioli-Gruppe, welche sich auf die Entwicklung, die Herstellung und den Vertrieb von Planetengetrieben spezialisiert hat.
Vulkan Inox: 32,2 Mio. Euro Umsatz (2022) / 55 Mitarbeiter
Die Vulkan Inox GmbH hat sich auf die Herstellung von edelstahlbasierten Strahlmitteln für die Oberflächentechnik spezialisiert. Das Unternehmen mit Sitz an der Gottwaldstraße konnte schon einige Patente für Produkte und Anwendungen anmelden.
Resol Elektronische Regelungen GmbH: 28 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 100 Mitarbeiter
Der Solartechnik-Anbieter mit Sitz an der Heiskampstraße stellt hochwertige Regler für Solarthermie und Heizung her. Rudolf Pfeil gründete die Firma 1977 in Welper, auf gerade mal acht Quadratmetern.
AZ Ausrüstung und Zubehör: 27 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Die AZ Ausrüstung und Zubehör GmbH wurde 2017 von der Vollmann Group übernommen. In den Produktionshallen im Gewerbepark Henrichshütte geht es um die Kerntechnologien Kunststoffspritzguss und Hybridtechnik.
Westfälische Lokomotiv-Fabrik Reuschling: 20,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Die Westfälische Lokomotiv-Fabrik Karl Reuschling wurde am 1. Februar 2024 vom Weltmarktführer Alstom übernommen und heißt seitdem Alstom Reuschling Service GmbH. Der Hattinger Standort ist auf die Instandhaltung sowie die Unfallreparatur von Rangierlokomotiven spezialisiert sowie auf die Fahrzeugmodernisierung.
GTI Medicare GmbH: 20 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 104 Mitarbeiter
GTI Medicare GmbH mit Sitz an der Beuler Höhe ist ein Unternehmen im Bereich Medizintechnik. Kern der Firma ist die Versorgung mit Sauerstoff und anderen medizinischen Gasen für das Rettungswesen, den medizinischen Fachhandel, Kliniken, Praxen sowie Patienten im häuslichen Bereich und in Pflegeeinrichtungen. Das Unternehmen zählt zur SAPIO-Gruppe.
Willibrord Lösing Filtertechnik: 18 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 120 Mitarbeiter
Lösing Filtertechnik ist eine Firma, die sich auf die Herstellung von Öl-, Luft-, Kraftstoff- und Hydraulikfiltern für mobile und stationäre Anwendungen spezialisiert hat. Das 1955 gegründete Unternehmen sitzt auf dem Hüttengelände, am Walzwerk.
Stüwe GmbH: 16,5 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 110 Mitarbeiter
Die Maschinenbaufirma mit Sitz im Ludwigstal stellt mechanische Komponenten für die Antriebstechnik her. Stüwe ist spezialisiert auf „reibschlüssige Welle-Nabe-Verbindungen“ und Bremssysteme für eine Vielzahl von Anwendungen.
FCMD GmbH: 10 Mio. Euro Umsatz (Schätzung) / 40 Mitarbeiter
Das Maschinenbauunternehmen mit Sitz auf dem Hüttengelände baut Komponenten für die Antriebstechnik. Das Unternehmen ist Teil der „Groupe CIF“, die Antriebslösungen für die Bergbau-, Zement- und Stahlindustrie anbietet.
Größte Arbeitgeber in Hattingen
Größter Arbeitgeber in Hattingen ist die Stadtverwaltung mit ihren mehr als 800 Mitarbeitern. Branchenmäßig sind der Handel mit 2203 Stellen und das verarbeitende Gewerbe mit 2363 Stellen wichtige Bereiche in der Stadt.
Größter Jobmotor in Hattingen ist das Gesundheits- und Sozialwesen mit 3406 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Dazu zählen vor allem die Krankenhäuser sowie die Pflegeheime. Ein großer Arbeitgeber ist etwa die Diakonie mit ihren drei Hattinger Heimen.
>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel