Hattingen. Gratis-Essen in der St.-Georgs-Kirche bietet Hattingens Vesperkirche. Ab 25.1. gibt‘s Programm - wie ein Konzert mit Acki Löbbecke und Lesungen.

Eine ruhrgebietsweite Premiere rückt immer näher: Am Samstag, 25. Januar, startet Hattingens „Vesperkirche“. Bei diesem Projekt kommen in der St.-Georgs-Kirche in der Altstadt täglich bis zum 2. Februar Menschen bei einem kostenlosen Essen zusammen. Zur Vesperkirche, die Leib und Seele stärken soll, gehört neben den Mahlzeiten zudem ein umfangreiches Begleitprogramm.

Ein Impuls zum Tag begleitet dabei jeweils die täglich ausgegebenen Mahlzeiten um 12 Uhr und um 13 Uhr, klangvolle Musik von Gruppen der Hattinger Musikschule schließt die gemeinsamen Essen jeweils ab. An den beiden Vesperkirchensonntagen, 26. Januar und 2. Februar, finden jeweils um 10 Uhr besondere Gottesdienste in der St.-Georgs-Kirche statt, die das Thema Gastfreundschaft und Nächstenliebe in den Mittelpunkt rücken.

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus Hattingen verpassen? Dann können Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Jeden Abend schicken wir Ihnen die Nachrichten aus der Stadt per Mail zu. +++

Dazu erwartet die Hattingerinnen und Hattinger während der insgesamt neun Tage dauernden Vesperkirche ein vielfältiges, für Teilnehmende kostenfreies Veranstaltungsprogramm in der St.-Georgs-Kirche (Kirchplatz 19), das das Thema „Miteinander“ in den Blickpunkt rückt. Anmeldungen sind dazu nicht erforderlich:

Auch interessant

Interkulturelles Tee- und Kaffeetrinken 

Gemeinsam erzählen Mitglieder des Veranstalterteam der Vesperkirche und Besuchende bei Tee, Kaffee und Gebäck aus den Herkunftsländern vieler Menschen, die in Hattingen leben, alle genießen den Geschmack der Vielfalt. Dazu musiziert das Pavillon Orchester Hattingen unter Leitung von Dorothea Wied (Samstag, 25. Januar, 14.30-16 Uhr).

Lesung: „Wenn zu erzählst, erblüht die Wüste“

Peter Gollan, Ursula Wüst-Redecker und Dietrich Redecker lesen aus dem aktuellen Buch des syrischen Erzählers Rafik Schami. Musikalisch begleitet wird die Lesung von Ada Tanir (Sonntag, 26. Januar, 18.30 Uhr).

>>> Folgen Sie unserer Redaktion hier auf Instagram unter auf Facebook – hier finden Sie uns!

Gesprächsabend: „Wohnen in Hattingen“

Mit Fachleuten aus der Praxis und offen für Beiträge der Gäste nimmt das Organisationsteam der Vesperkirche das wichtige Thema Wohnen in den Blick. Gibt es in Hattingen genug Wohnungen? Wie sieht Wohnungslosigkeit wirklich aus und wie kann ihr abgeholfen werden? Worauf kommt es an, wenn ich im Alter eine passende Wohnung suche? Es berichten und diskutieren: Birgit Land (Diakonie Wohnungslosenberatung), Stefanie Berkermann (Stadt Hattingen, Leitung Fachbereich Soziales & Wohnen), Christoph Wiesmann (HWG, Abteilungsleitung Kundencenter), Waltrud Ulrich (Mehrgenerationenhaus Südring), Anneliese Schleimer (Seniorin), Christiane Breddemann (Gartenstadt Hüttenau, Seniorenbetreuung). Das Gespräch moderiert Matthias Börner, theologischer Geschäftsführer der Diakonie Mark-Ruhr (Mittwoch, 29. Januar, 18.30 Uhr).

>>> Hier gibt es noch mehr Nachrichten aus Hattingen und Sprockhövel

Spieleabend

An den Tischen in der St.-Georgs-Kirche lädt eine bunte Fülle an Spielen zum Ausprobieren, Mitfiebern und Spaßhaben ein. Snacks und Getränke stehen bereit für einen erlebnisreichen Abend mit anderen Spielbegeisterten (Freitag, 31. Januar ab 17.30 Uhr).

Vesperkirchen-Konzert

Ein musikalischer Leckerbissen erwartet Hattingerinnen und Hattinger zum Abschluss der Vesperkirchen-Tage: Acki Löbbecke und die inklusive Band Querbeet spielen ein fröhliches Konzert mit jeder Menge Hits, die zum Mitsingen einladen (Samstag, 1. Februar, 18.30 Uhr).

Lesen Sie auch: