Duisburg. Ärzte und Patienten jubeln: Eine Kinderarztpraxis in Duisburg darf bis Ende 2033 im Stadtteil bleiben. Wie sie für viel Geld modernisiert wird.
„U18“ heißt das Kinderarztzentrum mitten in Duisburg-Rheinhausen. Und von der einzigen Kinderarztpraxis im Stadtteil kommt eine gute Botschaft für die Bevölkerung: „Wir haben mit dem Bauverein einen Vertrag bis 2033 geschlossen. Darüber freuen wir uns, weil wir jetzt unseren langjährigen Standort für die nächsten Jahre gesichert haben“, sagt Dr. Markus Schäfer (55) sichtlich erfreut.
„Wir können jetzt kontinuierlich weiterarbeiten, weil wir mit dem Bauverein einen guten Partner haben, der diesen Stadtteil weiterentwickeln möchte.“ Im Klartext: Der Bauverein steckt viel Geld in die Praxis und damit auch in die Zukunft der kleinen Patienten.
Kinderarzt in Duisburg: Im Sommer war in der Praxis „eine Bullenhitze“
„Wir haben hier eine wunderschöne Ladenlokalsituation, helle, große Fensterflächen, die allerdings ihre Tücken haben“, schildert der Arzt die Gegebenheiten, die die Investitionen nötig machten. „Denn wenn es im Sommer draußen 30 Grad sind, haben wir hier eine Bullenhitze, weil sich die Scheiben unglaublich aufheizen.“

Das forderte bisher allen, die in der Arztpraxis arbeiten oder sich als Patienten mit Eltern länger in den Räumen aufhalten, einiges ab. „Die Jalousien im Süd-West-Bereich lassen sich in Zukunft per Hand einstellen, sie reagieren aber auch automatisch auf die Temperaturen“, sagt der Kinderarzt begeistert.
Klimaanlage wird eingebaut, Warteräume bekommen Außenjalousien
„Die Warteräume erhalten elektronisch gesteuerte, schienengeführte Außenjalousien, die eine ideale Raumtemperatur gewährleisten können“, teilt der Bauverein Rheinhausen mit. Wenn die Arbeiten insgesamt beendet sind, befinden sich die Praxisräume auf dem neuesten Stand der Technik. Denn die Jalousien sind nicht die einzige Erfrischungskur, die die Praxis für Kinder und Jugendliche erhält. Es wird auch eine Klimaanlage eingebaut.

Das sei eine echte Herausforderung und Gratwanderung, erklärt Schäfer. Es dürfe ja keine Zugluft geben. Einerseits müssen sich die kleinen Patienten ausziehen, um untersucht werden zu können. Andererseits muss die Temperatur so eingestellt sein, dass auch das gesamte Praxispersonal angenehm arbeiten kann.
Zum Team gehören Bettina Brockschmidt und Dr. Jörn Giehler, die weiteren angestellten Ärztinnen und Ärzten sowie die medizinischen Fachangestellten. Die Arbeiten finden bei laufendem Betrieb statt und sollen im April abgeschlossen sein.
„U18“ ist einzige Kinderarztpraxis in Rheinhausen und Friemersheim
Über die Planungssicherheit, die die Praxis jetzt hat, freut sich das gesamte Team. Denn es ist auch ein Stück Heimat für Mitarbeiter und Patienten. „Ich habe am gleichen Standort 2005 mit einer Einzelpraxis angefangen und sie 2011 zu einer Gemeinschaftspraxis ausgebaut“, erzählt der 55-Jährige.
„Und man weiß ja, wie die Altersstruktur bei den Ärzten ist. Auch in unserem Beruf suchen wir Personal. Wir sind in Rheinhausen und Friemersheim tatsächlich die einzige Praxis für Kinder und Jugendliche.“
„Viele Eltern waren selber schon als Kinder in unserer Praxis – einige schon in dritter Generation.“
Standort gesichert: „Viele Eltern waren selber schon als Kinder in unserer Praxis“
Die Kosten für die Umbauarbeiten seien vom Bauverein angemessen in eine zukünftige Mietzahlung geflossen. Das sei ein Zeichen der Wertschätzung für die jahrelange Zusammenarbeit sowie das Vertrauen, das die Praxis der Genossenschaft entgegengebracht habe.
„Uns liegt die Versorgungssicherheit unserer jüngsten Mieterinnen und Mieter und der Kinder in Rheinhausen am Herzen. Wir sind froh und stolz, mit dem Team der Kinderarztpraxis U18 eine hervorragende Lösung erarbeitet zu haben“, sagt Marten Thöne, Vorstandsvorsitzender des Bauvereins Rheinhausen.
„Viele Eltern waren selber schon als Kinder in unserer Praxis – einige schon in dritter Generation“, berichtet Dr. Markus Schäfer. Jetzt kann es also erst einmal weitergehen, mindestens bis Ende des Jahres 2033.
Lesen Sie auch diese Artikel aus Duisburg-Rheinhausen:
- Nach Tod des Chefs: Beliebter Wirt rettet Kneipe mit Tradition
- Zu wenig Kita-Plätze: Hier soll ein Neubau in Duisburg helfen
- „Haus ist voll“: Duisburger Klinik legt Patienten auf den Flur
- Unheimliche Brandserie in Duisburg: vier Feuerwehrleute in U-Haft
- Treffpunkt im Stadtteil: Beliebte Eisdiele öffnet bei fünf Grad