Dortmund. Die Anlaufstellen für werdende Eltern in Dortmund: Ob in der Klinik, im Geburtshaus oder Zuhause – wir haben die Geburtshilfen im Überblick.
Die Geburt ist ein emotionaler und intensiver Moment im Leben der Eltern. Umso wichtiger ist es darum, dass sich Mutter und Vater wohlfühlen und die nötige Hilfe bekommen.
Welche Anlaufstellen haben werdende Eltern in Dortmund? Wir haben die Geburtskliniken und -häuser in der Umgebung im Überblick.
Lesen Sie auch: Dortmunder Krankenhaus schließt Klinik für Geburtshilfe
Geburtenklinik im St. Johannes Hospital
Das katholische Johannes Hospital verfügt über eine Klinik für Geburtshilfe. Hier stehen Hebammen, Ärzte und Ärztinnen, Krankenschwestern und Babylotsen als Ansprechpersonen bereit. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr bietet die Geburtsklinik auch eine Kreißsaalführung an.
Neben der Therapie mit Medikamenten haben Schwangere hier auch die Möglichkeit, sich für eine homöopathische Schmerzlinderung, Akupunktur oder ein Entspannungsbad zu entscheiden. Dazu kooperiert die Geburtenklinik mit der benachbarten Kinderstation, sodass in Notfall schnell ein Kinderarzt vor Ort sein kann.
- Adresse: Johannesstraße 9-17, 44137 Dortmund
- Mehr Infos unter www.joho-dortmund.de
Frühgeburten-Betreuung im Klinikum Dortmund
Das Klinikum Dortmund verfügt über eine Frauenklinik, die nicht nur Frauenheilkunde, sondern auch Geburtshilfe anbietet. Laut eigenen Aussagen liegt der Schwerpunkt der Geburtsklinik unter anderem in der „Betreuung von Hochrisikoschwangeren und -geburten.“ Darüber hinaus betreut die Klinik sowohl Früh- als auch Mehrlingsgeburten.
Viele Eltern, auch außerhalb Dortmunds, wählen das Klinikum als ihre Wunschgeburtsstätte. Deswegen entbindet das Team rund 2000 Kinder jährlich. Ein großes Team ist hier 24-Stunden am Tag für die werdenden Eltern ansprechbar.
- Adresse: Klinikzentrum Mitte, Beurhausstraße 40, 44137 Dortmund
- Mehr Infos unter www.klinikumdo.de
Besonderes Geburtenangebot im St. Josefs Hospital
Im Geburtenzentrum Josefino in Dortmund-Hörde kümmert sich ein großes Team um die Schwangeren. Neben den bekannten stationären oder ambulanten Entbindungsmöglichkeiten, wie Wasser- oder Kaiserschnittgeburt, hat das Josefs Hospital noch ein besonderes Angebot: Geburten im Hebammenkreißsaal.
Dabei wird die Schwangere im Kreißsaal nur durch Hebammen begleitet. Es findet keine Betreuung durch einen Arzt oder einer Ärztin statt. Für dieses Angebot sollten die Mütter gesund sein und eine unauffällige Schwangerschaft haben.
- Adresse: Am Oelpfad 10, 44263 Dortmund
- Mehr Infos unter www.lukas-gesellschaft.de
+++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook und Instagram +++
Betreuung durch Hebammen im Geburtshaus
Eine intensive Betreuung durch Hebammen finden Schwangere auch in dem „rundum Geburtshaus“. Die Hebammenpraxis bietet sowohl Schwangerschaftsvorsorge und Wochenbettbetreuung nach der Geburt an.
Zweimal im Monat findet in dem Geburtshaus der „rundum-Treff“ statt: Hier können Eltern und werdende Eltern miteinander in Kontakt treten. In der Hebammenpraxis werden keine Mehrlingsgeburten durchgeführt.
- Adresse: Hagener Straße 93, 44225 Dortmund
- Mehr Infos unter www.hebammenpraxis-rundum.de
Der traditionelle Weg: Hausgeburt im bekannten Umfeld
Werdende Eltern, die ihr Kind lieber in der bekannten, gemütlichen Umgebung ihres eigenen Zuhauses entbinden wollen, entscheiden sich vielleicht für eine Hausgeburt. Auch für diese Form der Entbindung gibt es in Dortmund das passende Angebot - unter anderem von der Hebammerei Dortmund. Die Expertinnen begleiten die Eltern von Beginn der Schwangerschaft, über die Geburt bis zum Ende der Stillzeit.
- Adresse: Baroper Bahnhofstraße 23, 44225 Dortmund
- Mehr Infos unter www.hebammerei-dortmund.de
Ganz in der Nähe: Das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Nur kurz außerhalb der Dortmunder Stadtgrenze verfügt auch das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke über eine Geburtenstation. Frauen mit einer Risikoschwangerschaft, Kaiserschnittgeburt oder Frühgeburten können in dem Krankenhaus versorgt werden. Mütter, die auf die Anwesenheit eines Arztes verzichten wollen, haben auch hier die Möglichkeit im Hebammenkreißsaal zu entbinden.
- Adresse: Gerhard-Kienle-Weg 4, 58313 Herdecke
- Mehr Infos unter www.gemeinschaftskrankenhaus.de
Früh- und Mehrlingsgeburten im Maren-Hospital Witten
Ebenfalls außerhalb der Stadtgrenze von Dortmund liegt die Frauenklinik des Marien-Hospitals Witten. Das Team unterstützt die werdenden Eltern bei jedem Schritt der Geburt. Mütter haben auch die Möglichkeit, sich für eine Unterwassergeburt in einer Entbindungswanne zu entscheiden.
Neben der Entbindungsstation verfügt das Krankenhaus über eine Neu- und Frühgeborenenstation. In der Kinderklinik liegt dazu die Kinderintensivstation. Das Klinikum kann somit auch extreme Frühgeburten, Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften versorgen.
- Adresse: Marienplatz 2, 58452 Witten
- Mehr Infos unter www.marien-hospital-witten.de
Die Redaktion erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Weitere Geburtshilfen und -häuser nehmen wir gerne in die Liste mit auf.
Mehr aus Dortmund
- Bergmann-Gründer: „Wir brauen Bier. Sonst nichts.“
- Hausverwaltung insolvent: Dortmunder Mieter sind verzweifelt
- Theater Dortmund will Sekte am liebsten wieder loswerden
- Knalliges Design: Lässt sich so die Marke Dortmund stärken?
- Schon bald ist Schluss: Edel-Restaurant am Phoenixsee schließt
- Diese beiden Dortmunder wollen Germany‘s Next Topmodel werden