Bottrop. Besuch im Wahlraum im Bürgerhaus Batenbrock in Bottrop. Wenn die Wahllokale schließen, ist die Schicht für die Wahlhelfer noch lange nicht vorbei.
Der Wahlraum im Bürgerhaus Batenbrock gehört sicher zu den schönsten der Stadt. Er ist groß, modern, hell, und die Aussicht auf den Volkspark ist toll. Zur späten Mittagszeit ist es recht ruhig hier, wobei die drei Wahlkabinen andererseits nie lange leer bleiben. „Und, wie ist die Wahlbeteiligung bis jetzt?“, möchte ein älterer Herr wissen. Das Wahlhelfer-Team ist zufrieden: „Gut.“
Auch interessant

In Zahlen: Rund 250 Wählerinnen und Wähler aus dem Wahlbezirk 43 haben allein bis zum Mittag hier im Bürgerhaus ihre Stimme abgegeben, berichtet die stellvertretende Wahlvorsteherin Daniela Moser. In der Liste seien insgesamt 983 verzeichnet, doch darunter seien auch die Briefwähler aus dem Bezirk. Das Wetter – trocken und sonnig, aber nicht zu schön – sei ideal für einen Wahltag
Bottroperinnen ist die Stimmabgabe in diesem Jahr besonders wichtig
Zu denen, die persönlich zur Stimmabgabe gekommen sind, zählen Nancy Lucius (57) und ihre Tochter Celine Lucius (27). In diesem Jahr, bekräftigen beide, ist es ihnen besonders wichtig, ihre Stimme bei der Bundestagswahl abzugeben. „Für uns Jüngere ist es noch wichtiger als für die Älteren“, findet Celine Lucius. „Für uns hängt mehr vom Ausgang der Wahl ab.“ Wichtige Themen für sie sind Rente, Sicherheit und „wie es demokratisch mit Deutschland weiter geht“. Sie fühle sich „verpflichtet, zu wählen“, betont die junge Frau.
Mama Nancy ergänzt nach der Stimmabgabe: „Die ganze Unruhe im Vorfeld der Wahl war für uns nochmal ein richtiger Aufruf.“
+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal
„Bürgerpflicht“ ist auch der Grund, den Norbert Thiemann (75) dafür nennt, dass er sich zum ersten Mal als Wahlhelfer engagiert: „Ich denke, es ist wichtig und notwendig, dass man was macht.“ Ähnlich dachten viele Bottroper, denn die Stadt musste für diese Wahl nicht lange nach Freiwilligen suchen.

Dabei ist so ein Wahltag für sie nicht ohne: Das ganze Team hat sich morgens um 7.30 Uhr im Bürgerhaus Batenbrock getroffen, beim Aufbau geholfen. „Dann haben wir besprochen, wer in die Früh- und wer in die Spätschicht geht“, berichtet Daniela Moser. Schichtwechsel war um 13 Uhr. Ab 17.45 Uhr trudeln dann jeweils alle wieder ein, weil nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr die wohl wichtigste Aufgabe ansteht: Das Auszählen der Stimmen.
„Dann heißt es: Einmal Durchatmen – und dann geht‘s ans Zählen“, so Daniela Moser. Erfahrungsgemäß dauere dies noch einmal eineinhalb bis zwei Stunden.