Bochum. Noch vor Kurzem bangte eine Gastronomen-Familie aus Bochum um ihre Zukunft: Der Vermieter kündigte. Jetzt gibt es richtig gute Nachrichten.

Wohl jeder in Bochum-Weitmar kennt sie, die Pizzeria Da Pino am Netto-Markt an der Stensstraße 1. In wenigen Tagen werden dort für immer die Türen schließen. Nach mehr als 30 Jahren. Trotzdem wird Da Pino weiterleben. Und dies ganz in der Nähe.

Ende 2023 ereilte die Pächter, die Familie Kaplan, die für sie völlig überraschende Nachricht, dass der Vermieter den Mietvertrag zum Juni 2024 kündigt. Hintergrund ist die geplante Erweiterung der Netto-Filiale. Dafür wird Platz gebraucht. Fast fünf Jahre betrieben die Kaplans das Lokal, davor waren es andere Pächter.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert

Auf die Kündigung erfolgte ein Rechtsstreit am Landgericht, der Ende Januar 2025 mit einem Vergleich endete. Die Zeit bis zum Auszug der Pizzeria wurde bis Ende Februar 2025 verlängert. Unter anderem wurde vereinbart, dass die Pizzeria 5000 Euro für den Umzug bekommt, wie das Gericht auf Anfrage dieser Redaktion bestätigte.

Pizzeria Da Pino
Sevim Kaplan an der Theke ihres neuen Restaurants an der Hattinger Straße in Bochum. © FUNKE Foto Services | Klaus Pollkläsener

Intensiv suchte Familie Kaplan eine Ersatzimmobilie in der Nähe. Nun hat sie eine gefunden. Es handelt sich um das ehemalige Restaurant „Schreiner‘s essen + trinken“ an der Hattinger Straße 103, nur wenige Hundert Meter stadteinwärts vom bisherigen Standort entfernt. Das Restaurant war erst im vorigen Spätsommer freigeworden, nachdem dort der Gastronom Andreas Schreiners nach zehn Jahren aufhörte und als Koch ins Hotel und Restaurant Burg Volmarstein in Wetter/Ruhr wechselte.

Neuer Name: „Bochumer Da Pino, Restaurant und Pizzeria“

Pizzeria Da Pino
Bis 2024 war hier das „Schreiner‘s“ zu finden: Rund 100 Plätze bietet der Gastraum, deutlich mehr als das Lokal neben „Netto“. © FUNKE Foto Services | Klaus Pollkläsener

Noch steht die alte Beschriftung an der Fassade des Restaurants. Bald wird sie ausgewechselt: „Bochumer Da Pino, Restaurant und Pizzeria“ werde sie lauten, sagt Sevim Kaplan, die Chefin der Pizzeria.

Am 20. Februar wird in der bisherigen Pizzeria am Netto-Markt die letzte Speise verkauft. Danach wird das Lokal leergeräumt und bis zum 28. Februar „besenrein“ hinterlassen.

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

In der Zwischenzeit hat Familie Kaplan in ihrem künftigen Lokal an der Hattinger Straße aber schon jede Menge neu eingerichtet oder umgestaltet. Ein neuer Pizza-Ofen zum Beispiel steht bereits vor einer neu gekachelten Wand. Der gewagte Spruch „Eine gute Küche ist das Fundament alles Glücks“, steht darüber an der Wand. Er stammt noch vom Vorgänger. Am 15. März soll Eröffnung sein.

Pizzeria Da Pino
Der neue Pizzaofen hat schon Einzug gehalten im Lokal. Eröffnen wollen die „Da Pino“-Betreiber am 15. März. © FUNKE Foto Services | Klaus Pollkläsener

Bochumer Da Pino will eine internationale Küche anbieten

Pizzabäckerin und Köchin Sevim Kaplan freut sich auf die neue Herausforderung. Die neuen Räume seien mit gut 100 Plätzen „größer und von der Optik her schöner“ als das bisherige Lokal. Sogar einen Gesellschaftsraum gebe es. Draußen stehen eine kleine Terrasse und acht Parkplätze bereit.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

Wie bisher werde es einen Lieferservice geben, sagt die Chefin. Bisher habe man unter anderem Krankenhäuser und andere Unternehmen beliefert. „Wir liefern viel Schnitzel.“ Speisen zum Mitnehmen würden ebenfalls weiter angeboten. Künftig will sich Da Pino aber vermehrt um das Essen im Lokal kümmern. „Ich möchte jetzt etwas internationales Essen machen, zum Beispiel mexikanisches, deutsches, türkisches. Zudem solle es mittags täglich ein neues Menü geben. Geplant ist auch eine Cocktailbar.

Das alles erfordert weiteres Personal: Mit den bisher fünf Kräften kommen Da Pino nicht aus. „Wir brauchen mehr.“