Bochum-Wattenscheid. Nicht mehr lange, dann eröffnet der Storchen-Park im Stadtgarten Wattenscheid seine Türen. Wann es so weit ist, worauf Besucher achten sollten.

Der Vogelpark im Stadtgarten Bochum-Wattenscheid ist Geschichte. Seit rund vier Jahren ist er dicht. Auf einen kleinen Tierpark in unmittelbarer Nähe müssen Wattenscheider aber nicht mehr lange warten. Der Storch-Erlebnispark ist in Zusammenarbeit der Stadt und dem Tierpark und Fossilium Bochum entstanden.

Seit Ende Dezember des vergangenen Jahres ist dieser baulich fertig, am 29. März soll er eröffnen. „Zusammen mit der Fertigstellung des Stadtgartens Wattenscheid“, sagt Kerstin Schulze, stellvertretende Zoodirektorin. Aktuell seien die Tore noch geschlossen, damit der Rasen und andere Pflanzen anwachsen können.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bochum verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Newsletter! +++

Weißstörche ziehen in Wattenscheider Erlebnispark

Im Storchen-Park sollen Weißstörche leben, die in Kürze in die Voliere einziehen, informiert Schulze. Um die Tiere werden sich Zootierpflegerinnen und Zootierpfleger des Tierparks und Fossilium Bochum kümmern.

„Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein moderner, zoopädagogischer Umweltbildungsort“, sagt die stellvertretende Zoodirektorin. Schulen, Kindergärten oder auch Kinder mit ihren Familien können dort den Lebensraum der heimischen Störche kennenlernen. „Um so für den Artenschutz und den Lebensraumerhalt sensibilisiert und begeistert zu werden“, sagt Schulze.

+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Außerdem gibt es thematisch passende Spielgeräte, beispielsweise Klettergerüste und eine für Spielplätze übliche Seilbahn. Auch mit Wasser können sich Kinder spielerisch im Storch-Erlebnispark beschäftigen und es gibt interaktive Beschilderungen.

Video-Überwachung und Füttern der Tiere verboten

Der Storchen-Park gehört zum Stadtgarten Wattenscheid, daher gelten die allgemeinen Besuchsregeln. Zusätzlich werde es Regeln geben, um das Wohl der dort lebenden Tiere zu schützen. Besucherinnen und Besucher dürfen die Störche beispielsweise nicht füttern. Um die Tiere zu schützen, werde es außerdem eine Video-Überwachung geben.

In den Sommermonaten ist der Erlebnispark von 9 bis 18 Uhr geöffnet, in den Wintermonaten von 9 bis 16 Uhr.

Diese Texte haben viele Menschen interessiert