Essen. Jährlich zeichnet der „Feinschmecker“ die besten Restaurants in Deutschland aus. Diese 16 Restaurants aus dem Ruhrgebiet wurden 2025 gewählt.

Das Gourmet-Magazin „Feinschmecker“ zeichnet jedes Jahr die 500 besten Adressen in Deutschlands Restaurantlandschaft aus. Auf die Liste der Besten haben es in diesem Jahr auch zahlreiche Gourmet-Tempel aus NRW geschafft. Aus dem Ruhrgebiet sind 16 Restaurants dabei - sieben aus Essen, vier aus Dortmund, zwei aus Duisburg und jeweils eines aus Velbert, Hattingen und Bochum. Bei der Bewertung der Testerinnen und Tester spielt nicht nur das Essen, sondern auch Kreativität, das Ambiente und der Service eine Rolle. Vergeben werden Punkte:

  • 5 Punkte: In jeder Hinsicht perfekt
  • 4 Punkte: Küche und Service herausragend, Ambiente und Komfort außergewöhnlich
  • 3 Punkte: Exzellente Küche, sehr guter Service, Komfort und Ambiente bemerkenswert
  • 2 Punkte: Sehr gute Küche, guter Service, angenehmes Ambiente, komfortabel
  • 1 Punkt: Gute Küche, ansprechendes Ambiente
  • Halber Punkt: Solide Küche, sympathisches Lokal
  • kein Punkt: Bewertung ausgesetzt

Das sind laut dem „Feinschmecker“ die besten Restaurants des Ruhrgebiets (hier geht‘s zur vollständigen Liste):

Anneliese in Essen

In dem gemütlichen Lokal in Essen-Heisingen werden Menüs in vier, sechs oder sieben Gängen angeboten. Spannend: Die Menüs sind benannt nach Hits aus Rock und Pop. „Der Feinschmecker“ vergibt zweieinhalb Punkte. Schon im letzten Jahr wurde das Restaurant ausgezeichnet.

  • Name: Anneliese
  • Adresse: Petzelsberg 10, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Ein Hidden Gem, man kommt gerne wieder.
  • Weitere Informationen: www.restaurant-anneliese.de
Das Restaurant „Anneliese“ in Essen wurde vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet.
Das Restaurant „Anneliese“ in Essen wurde vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet. © Funke Foto Services GmbH | Olaf Fuhrmann

Chefs & Butchers in Essen

„Der Name ließe auf ein Edel-Steakhaus schließen, doch die Location ist ein smartes Casual Fine Dining-Restaurant mit Pfiff“, fasst der „Feinschmecker“ das Essener Lokal im Löwental zusammen und vergibt - wie auch schon 2024 - zweieinhalb von fünf möglichen Punkten.

  • Name: Chefs & Butchers
  • Adresse: Im Löwental 64, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Stimmige Wohlfühladresse, die Spaß macht
  • Weitere Informationen: www.chefsandbutchers.de
Michael Scheil, Inhaber des „Chefs & Butchers“ (rechts) und sein Neuzugang, Sterne-Koch Alexander Hoppe.
Michael Scheil, Inhaber des „Chefs & Butchers“ (rechts) und sein Neuzugang, Sterne-Koch Alexander Hoppe. © D.PODOBINSKI

Hannappel in Essen

Das Essener Restaurant sogar schon mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Und weil das Hannappel in Essen seit Jahrzehnten zu den besten Restaurants des Ruhrgebiets zählt, bewertet auch der Feinschmecker es - wie auch schon 2024 - mit dreieinhalb Punkten.

  • Name: Hannappel
  • Adresse: Dahlhauser Str. 173, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Entspannter Hochgenuss mit Stil
  • Weitere Informationen: www.restaurant-hannappel.de
Das Restaurant Hannappel erhielt vom „Feinschmecker“-Magazin dreieinhalb Punkte.
Das Restaurant Hannappel erhielt vom „Feinschmecker“-Magazin dreieinhalb Punkte. © FUNKE Foto Services | Kerstin Kokoska

Kettner‘s Kamota in Essen

Das „Kettner‘s Kamota“ in Essen wurde vom „Feinschmecker“ nicht nur mit zweieinhalb Punkten ausgezeichnet, sondern hat sogar einen Michelin-Stern erhalten. Betrieben wird es von dem österreichischen Spitzenkoch Jürgen Kettner, der in seinem Lokal unter anderem traditionell österreichische Gerichte wie Backhendl, Krautfleckerl oder Kaiserschmarrn mit japanischer Note anbietet.

  • Name: Kettner‘s Kamota
  • Adresse: Hufergasse 23, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Kraftvoll-origineller Austro-Genuss mit Anspruch in gemütlich-schickem Rahmen
  • Weitere Informationen: www.kettnerskamota.de
Vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet: In seinem Restaurant „Kettner‘s Kamota“ in Essen kreiert Jürgen Kettner viele österreichische Gerichte aus seiner Heimat. 
Vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet: In seinem Restaurant „Kettner‘s Kamota“ in Essen kreiert Jürgen Kettner viele österreichische Gerichte aus seiner Heimat.  © FUNKE Foto Services | Christof Köpsel

Lesen Sie auch: Sterne-Restaurant: So schmeckt es bei „Kettner‘s Kamota“

La Petite Cave...de Jeannette in Essen

Das „Feinschmecker“-Team beschreibt das Essener Lokal als „klitzekleines Souterrainlokal mit viel französischem Charme“. Es gibt ein Überraschungsmenü (drei bis fünf Gänge) und ein Menü à la carte. Der „Feinschmecker“ zeichnet das Restaurant mit zweieinhalb Punkten aus.

  • Name: La Petite Cave...de Jeannette
  • Adresse: Kortumstr. 47, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Wenn der Weg zu den besten Adressen am Rive Gauche mal wieder zu weit ist.
  • Weitere Informationen: www.la-petite-cave-de-jeannette.de

Pierburg - Erika Bergheim in Essen

Die Sterneköchin Erika Bergheim hat in Essen-Kettwig aus einem Traditionslokal ein Edel-Restaurant gemacht. Der „Feinschmecker“ gibt zweieinhalb von fünf Punkten - wie auch schon 2024.

  • Name: Pierburg - Erika Bergheim
  • Adresse: Schmachtenbergstr. 184, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Herzliche Gastlichkeit mit Stil und Frauenpower
  • Weitere Informationen: www.pierburg-essen.com
Köchin Erika Bergheim wurde vom „Feinschmecker“ mit zweieinhalb Punkten ausgezeichnet.
Köchin Erika Bergheim wurde vom „Feinschmecker“ mit zweieinhalb Punkten ausgezeichnet. © FUNKE Foto Services | Kai Kitschenberg

Teko by Lange Rodriguez in Essen

Seit Ende 2023 wird hier Fine Dining mit südamerikanischen Einflüssen kombiniert. Das ist dem „Feinschmecker“ zweieinhalb Punkte wert.

  • Name: Teko by Lange Rodriguez
  • Adresse: Wegenerstraße 3, Essen
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Eine spannende Entdeckungsreise in (noch) wenig bekannte Aromenwelten
  • Weitere Informationen: www.teko-by-langerodriguez.de
„Teko by Lange Rodriguez“ wurde vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet.
„Teko by Lange Rodriguez“ wurde vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet. © FUNKE Foto Services | Christof Köpsel

Five in Bochum

Wie auch schon 2024 ist das Bochumer Edel-Restaurant wieder mit dabei im „Feinschmecker“-Ranking. Es gibt dort zwei Menüs mit jeweils fünf Gängen (daher der Name). Das ist dem „Feinschmecker“-Team zweieinhalb Punkte wert.

  • Name: Five
  • Adresse: Hellweg 28-30, Bochum
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Stimmiges Genusserlebnis auf hohem Niveau, das Laune macht
  • Weitere Informationen: www.five-bochum.de
Das Bochumer Edel-Restaurant „Five“ erfreut sich nicht nur beim „Feinschmecker“ großer Beliebtheit.
Das Bochumer Edel-Restaurant „Five“ erfreut sich nicht nur beim „Feinschmecker“ großer Beliebtheit. © FUNKE Foto Services | Gero Helm

Frau Specht in Duisburg

Seit Sommer 2023 bietet das Duisburger Lokal laut „Feinschmecker“ Gerichte mit „deutsch-französisch-mediterraner Ausrichtung, mit gelegentlichen asiatischen Exkursen“ an. Es gibt - wie auch schon 2024 - zweieinhalb Punkte.

  • Name: Frau Specht
  • Adresse: Hohe Str. 19, Duisburg
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Ein besonderes Erlebnis: unverkrampft locker und lecker mit Anspruch
    Weitere Informationen: www.frauspecht-weinbar.de
Das Duisburg Restaurant „Frau Specht“ wurde vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet.
Das Duisburg Restaurant „Frau Specht“ wurde vom „Feinschmecker“ ausgezeichnet. © Christian Schmitt

(mod) by Sven Nöthel in Duisburg

Das Spitzen-Restaurant, das im September 2021 eröffnet hat, bekam bereits ein halbes Jahr nach seiner Eröffnung einen Michelin-Stern. Inhaber Sven Nöthel gelingt es laut „Feinschmecker“-Team „die seit Jahren, gehobene Küche mit gemütlichem Ambiente zu verbinden“. „Feinschmecker“ gibt dem Restaurant dreieinhalb von fünf Punkten - wie auch schon im vergangenen Jahr.

  • Name: (mod) by Sven Nöthel
  • Adresse: Grafschafter Str. 197 a, Duisburg
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Zugängliche Spitzenküche, die durch teils brillante, teils verwegene Kombinationen überzeugt
  • Weitere Informationen: www.www.mod-dining.com
Das Duisburger Restaurant „Mod by Sven Nöthel“ wurde schon mehrfach ausgezeichnet - jetzt auch vom „Feinschmecker“.
Das Duisburger Restaurant „Mod by Sven Nöthel“ wurde schon mehrfach ausgezeichnet - jetzt auch vom „Feinschmecker“. © FUNKE Foto Services | Alexandra Roth

SchwarzGold in Dortmund

Das „Feinschmecker“-Team bezeichnet das Dortmunder Restaurant als „spektakuläre Neueröffnung im Industriedenkmal Kokerei Hansa“. Serviert wird die moderne Küche des Ruhrgebiets - dafür vergibt das Magazin dreieinhalb Punkte.

  • Name: SchwarzGold
  • Adresse: Emscherallee 11, Dortmund
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Animierende Entdeckungsreise in die kulinarische Seele des Kohlenpotts
  • Weitere Informationen: www.schwarzgold-dortmund.de

The Stage in Dortmund

Das Dortmunder Lokal, das sich in der siebten Etage des Dula-Centers befindet, wurde auch schon im vergangenen Jahr mit dreieinhalb Punkten ausgezeichnet. Gelobt wird es für das „intensive Spiel der Aromen, voller Geschmack und ausgefeilter Telleroptik“. Es kocht Sternekoch Michael Dyllongs. Das ist dem „Feinschmecker“ (wie auch 2024) dreieinhalb Punkte wert.

  • Name: The Stage
  • Adresse: Karlsbader Str. 1 a, Dortmund
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Stimmiges Genusserlebnis mit urbanem Flair in luftiger Höhe
  • Weitere Informationen: www.thestage-dortmund.de

Vida in Dortmund

Die Kombination von Casual Dining und Bar ist dem „Feinschmecker“ in diesem Jahr zweieinhalb Punkte wert. Damit bleibt das Team bei seiner Bewertung aus dem letzten Jahr. Geleitet wird das Lokal ebenfalls von Michael Dyllong, der auch das „The Stage“ betreibt.

  • Name: Vida
  • Adresse: Hagener Str. 231, Dortmund
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Unkompliziertes Genusserlebnis in zwanglosem Rahmen
  • Weitere Informationen: www.vida-dortmund.com

Wibbelings Hof in Dortmund

Neu in der „Feinschmecker“-Rangliste der 500 besten Restaurants Deutschlands ist der Wibbelings Hof in Dortmund. In diesem ehemaligen Bauernhof gibt es verschiedene Menüs in Fachwerk-Atmosphäre.

  • Name: Wibbelings Hof
  • Adresse: Wittichstr 23, Dortmund
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Anspruchsvolle Küche in lockerem Rahmen. Fast wie ein Besuch bei Freunden
  • Weitere Informationen: www.wibbelings-hof.de

Haus Stemberg in Velbert

Das Velberter Edel-Restaurant ist nicht nur in der Stadt eine Institution, sondern auch am Gastro-Himmel NRWs. Seit vielen Jahren wird hier Spitzenküche geboten, die nicht nur einen Michelin-Stern wert ist, sondern dem „Feinschmecker“-Team auch dreieinhalb Punkte. Geführt wird das Lokal in fünfter Generation. „Stemberg gelingt es, Klassiker zu bewahren und zugleich innovative Akzente zu setzen“, heißt es in der Bewertung.

  • Name: Haus Stemberg Anno 1864
  • Adresse: Kuhlendahler Str. 295, Velbert
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Eine gastronomische Institution in Familienbesitz seit 1864
  • Weitere Informationen: www.haus-stemberg.de
Im „Haus Stemberg“ bietet Chefkoch Sascha Stemberg seit vielen Jahren Spitzenküche.
Im „Haus Stemberg“ bietet Chefkoch Sascha Stemberg seit vielen Jahren Spitzenküche. © FUNKE Foto Services | Christof Köpsel

Diergardt in Hattingen

Philipp Diergardt führt den Landgasthof in vierter Generation und bietet „Heimatküche der modernen Art“. Die Patisserie wird vom „Feinschmecker“-Team besonders gelobt. Wie auch schon 2024 gibt es dafür zweieinhalb Punkte.

  • Name: Diergardt
  • Adresse: Am Büchsenschütz 15
  • Beschreibung des „Feinschmecker“-Magazins: Herzliche Gastlichkeit, die immer wieder Freude bereitet
  • Weitere Informationen: www.diergardt-hattingen.de
Friedel und Philipp Diergardt wurden vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet.
Friedel und Philipp Diergardt wurden vom „Feinschmecker“-Magazin ausgezeichnet. © FUNKE Foto Services | Svenja Hanusch

Die Liste mit allen 500 ausgezeichnet Restaurants gibt es online.

Mehr zum Thema Gastronomie: