Essen. Eine junge Ausreißerin folgt einem Mann nach Essen. Was dann passiert, ist ein Albtraum. Jetzt ist der Täter verurteilt worden.
Essen. RWE-Sportdirektor Marcus Steegmann: „Es ist momentan viel Geld im Markt.“ Besonders die ehemaligen Zweitligisten rüsten zur Zeit mächtig auf.
Mülheim. Als Gospelsänger kam Kofi Akoto erstmals ins Mülheimer Haus Ruhrgarten. Heute pflegt er dort alte Menschen. Warum er seine Arbeit liebt.
Garzweiler. Wo sich jetzt eine Mondlandschaft erstreckt, sollen bald Wildpferde leben. Warum die RWE-Ökostrom-Chefin im Braunkohlerevier Kröten herumreicht.
Wesel. Gijs Wilbrink ist im Achterhoek aufgewachsen, gleich an der deutsch-niederländischen Grenze. Sein Debütroman erzäht davon.
Garzweiler. Im Rheinischen Revier investiert der Energiekonzern RWE aktuell verstärkt in Projekte zur grünen Energiegewinnung. So sieht es dort aus.
Frankfurt/Nürnberg. Viele Arbeitgeber zahlen ihren Mitarbeitern eine Prämie gegen die Inflation. Diejenigen, die es am meisten brauchen, gehen oft leer aus.
Berlin. Laut dem Verfassungsschutz ist die Gefahr von Terroranschlägen in Deutschland aktuell deutlich höher als in den letzten Jahren. Das sind die Gründe.
Mülheim. Der Altersschnitt liegt bei über 30. Und in der Hinrunde sah kaum etwas nach dem Aufstieg aus. Nach der Saison war Warten angesagt.
Mülheim. Ein Remis gegen Rochusclub Düsseldorf reicht der Mülheimer U18 zum Klassenerhalt. Vater und Sohn schätzen kommenden Gegner unterschiedlich ein.
Velbert. Zwei Zugänge beim Bezirksliga-Aufsteiger für die kommende Saison. Der neue Offensivspieler bringt Landesliga-Erfahrung mit nach Velbert
Hildesheim. Die Ü32 des Heisinger SV spielt sich beim deutschlandweiten Supercup der Alten Herren zwischenzeitlich sogar in eine Favoritenrolle.
Düsseldorf. Gastronom Alexander Esposito ist der neue Besitzer des belieben Café de France in Düsseldorf-Oberkassel. Was er vor hat, und wann es öffnen soll.
Kreis Kleve. Eine aktuelle Statistik erfasste Einkommensmillionäre in Emmerich, Kleve, Rees und Umgebung. Wo die meisten Topverdiener leben.
Mülheim. Tierunterkünfte in Mülheims Tierheim sind arg sanierungsbedürftig, manche Zwinger verrotten. Jetzt gibt es neue Details zur geplanten Sanierung.
Lilongwe. In Malawi wird fieberhaft nach dem Flugzeug des Vizepräsidenten Saulos Chilima gesucht, was plötzlich vom Radar verschwand.
New York. Donald Trump muss in New York bei der Bewährungsbehörde vorsprechen. Der Bericht ist wichtig für das Urteil im Schweigegeldprozess.
Berlin. Den Untergang von Pompeji haben mehr Menschen überlebt, als bisher gedacht. Ein Archäologe hat ihr Schicksal nach dem Vulkanausbruch untersucht.
Berlin. Die Schriftstellerin Juli Zeh zerstört bei „Hart aber fair“ ihre eigene Partei und ein FDP-Politiker legt sich mit einem Spediteur an.
Rom. Deutschland wartet bei der Leichtathletik-EM auf Gold. Warum Speerwerfer Julian Weber und Weitspringerin Malaika Mihambo es schaffen könnten.
Düsseldorf. Das Düsseldorfer Start-up „Jourries“ hat in der TV-Show „Höhle der Löwen“ einen Deal ergattert. Wie die Zusammenarbeit mit den Investoren läuft.
Rom. Karl Bebendorf hat für eine weitere deutsche EM-Medaille im Hindernislauf gesorgt. Der Dresdner lief in Rom überraschend zu Bronze.
Cupertino. Apple präsentiert eine Vielzahl von KI-unterstützten Neuerungen an seinen Geräten. Das können iPhone, Mac und iPad zukünftig.
Duisburg. Er spielte nur kurz für den MSV Duisburg, doch im Kongo war er eine Berühmtheit: Nun ist Jean-Kasongo Banza nach schwerer Krankheit verstorben.
New York/Berlin. US-Präsident Biden will, dass die Waffen im Gaza-Krieg ruhen. Die UNO unterstützt seinen Plan. Aber ziehen Hamas und Israel auch mit?
Iserlohn. Die italienische Nationalmannschaft hat ihr Quartier in Iserlohn bezogen. Warum die Fans am Montag aus dem Häuschen sind.
Berlin. Die Jungen gaben zur Europawahl verstärkt der AfD statt den Grünen ihre Stimme. Experten sind nicht überrascht – aus simplen Gründen.
Essen. Wenn die Mutter in der Schwangerschaft Alkohol trinkt, kann das fatale Folgen haben. So wird betroffenen Familien geholfen.
Wesel. Autofahrer mussten am Montagnachmittag, 10. Juni, viel Geduld mitbringen, wenn sie in Wesel auf die linke Rheinseite wollten.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen