Berlin. Der Finanzminister will die Lohn- und Einkommensteuer senken. Allerdings profitieren am meisten diejenigen, die ohnehin gut verdienen.
Berlin. Der Bundestag debattiert über den Haushalt – doch am Problem vorbei, warnen Wirtschaftsweise. Sie fordern die Ampel zum Handeln auf.
Berlin/San Francisco. Das wochenlange Ringen um den Haushalt 2024 ist beendet, der Etat ist festgezurrt – mit einigen Korrekturen in letzter Minute.
Berlin. Erst die Heizung, nun das E-Auto: Schon wieder nimmt die Bundesregierung Förderzusagen zurück. Das schädigt Vertrauen – und das Klima.
Berlin. Es waren turbulente Wochen für die Ampel. Am Ende steht die Frage: Wer bezahlt die Einigung? Maybrit Illner suchte nach Antworten.
Berlin. Die Ampel will die Heizungswende mit viel Geld vorantreiben. Doch durch die Haushaltseinigung könnte nun ein Bonus gestrichen werden.
Berlin. Für 2024 wird in diesem Jahr wohl kein Haushalt mehr beschlossen. Droht jetzt der Shutdown? Die wichtigsten Begriffe zum Thema.
Berlin. Die Rufe nach einer Korrektur beim Bürgergeld werden lauter, nicht nur aus Bayern. Doch VdK-Chefin Bentele stemmt sich gegen Kürzungen.
Berlin. Es fehlt Geld im Haushalt, der Finanzminister muss sparen. Bei „Maybrit Illner“ zeigt sich: Das wird nicht leicht für die Ampel.
Berlin. Bei „Anne Will“ wurde die Haushaltskrise diskutiert. Neben einem Ausweg bot die Runde ein feuriges Plädoyer für die Schuldenbremse.
Berlin. Im Schulden-Streit richteten die Gäste im ZDF-Talk von „Maybrit Illner“ den Blick in die Zukunft. Wie geht es mit der Ampel nun weiter?
Berlin. Der Finanzminister wollte politisches Kapital aus dem jüngsten Urteil des Verfassungsgerichts schlagen. Das ging gründlich schief.
Berlin. Das Haushalts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat eine Debatte über die Schuldenbremse losgetreten. Was man darüber wissen sollte.
Rees/Emmerich. . Bürgerinitiativen, Mitglieder kommen auch aus Emmerich und Rees, schicken Brief an NRW-Minister. Hintergrund ist der Güterzug-Unfall in Unkel.
Dinslaken. . Bei FDP-Veranstaltung in Dinslaken wurde Forderung nach zusätzlichen Mitteln unter anderem für den Lärmschutz laut und „Stuttgart 21“ angeführt.
Voerde. . Der Kreis Wesel lädt für Donnerstag, 2. März, die Bürger der Betuwe-Anlieger-Kommunen zu einer Infoveranstaltung ein, die in Friedrichsfeld in der Aula des Gymnasiums um 19 Uhr beg...
Moers/Duisburg. . Die Pkw-Maut, von der die CSU offenbar nicht lassen will, mag für den Bundeshaushalt, ein Gewinn, ein Nullsummenspiel oder ein schlechtes Geschäft sein – den Einzelhandels- und Tou...
Dinslaken/Voerde. . Bürgerinitiativen, Kreisbrandmeister und Politiker kritisieren: Sicherheit und Lärmschutz seien in Dinslaken und Voerde nicht gewährleistet
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschloss in seiner so genannten Bereinigungssitzung den Bundeshaushalt 2017. Mitbeschlossen wurde auch ein wichtiges Projekt für Dü...
Schwarz-gelber Koalitionsvertrag steht: Mehr Kindergeld, Pkw-Maut nicht ausgeschlossen. Kritik der Gewerkschaften
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen