Rees. Urnenbestattungen sind auch in Rees sehr gefragt. Weil das erste Gemeinschaftsgrabfeld völlig belegt war, wurde ein neues für 40 Urnen angelegt.

Die so genannten Urnengemeinschaftsgrabfelder sind als Bestattungsform in Rees weiter gefragt. Nachdem auf dem städtischen Friedhof am Westring in Rees das erste Urnengemeinschaftsgrabfeld vollständig belegt war, wurde jetzt ein neues Feld in der Nähe der neuen Grabanlage für pflegefreie Urnenwahlgräber angelegt.

In dem neuen Urnengemeinschaftsgrabfeld können weitere 40 Urnen beigesetzt werden. Die Beisetzung erfolgt der Reihe nach. Eine Wahlmöglichkeit für den Beisetzungsort der Urne ist bei dieser Bestattungsform daher nicht möglich. Die Stele dient dabei als Grabstein und trägt Granitplatten, auf denen die Namensnennung sowie die Lebensdaten der verstorbenen Person als dauerhaftes Zeichen aufgeschrieben werden.

Die dauerhafte Pflege übernimmt der Reeser Bauhof

Die Gravur übernimmt die Stadt Rees, um ein einheitliches Bild entstehen zu lassen. Das neue Grabfeld ist ansprechend gestaltet und wird im November mittels blühfreudiger Stauden noch einen weiteren optischen Akzent erhalten. Die dauerhafte Pflege wird durch die Mitarbeiter des städtischen Bauhofbetriebs sichergestellt. Das Beet wird daher künftig ganzjährig grünen und blühen. Den Hinterbliebenen finden so ganzjährig eine gepflegte Grabstätte vor. Kranz- und Blumenschmuck darf nur anlässlich der Beisetzung in begrenzter Anzahl und Größe niedergelegt werden.

Der Erwerb eines Urnengemeinschaftsgrabes liegt derzeit bei 641 Euro. Hinzu kommen einmalige Pflegekosten in Höhe von 598 Euro für 25 Jahre. Die einmaligen Gebühren für die Grabbereitung und Bestattung liegen derzeit bei 219 Euro. Ein neues Feld für Urnengemeinschaftsgräber wurde auf dem städtischen Friedhof am Westring angelegt.