Kreis Wesel. Von historischen Kulissen bis zu kleinen Dorfmärkten: Auch 2024 gibt es im Kreis Wesel wieder viele Weihnachtsmärkte. Welche noch geöffnet sind.
- Im Kreis Wesel finden auch 2024 wieder viele Weihnachtsmärkte statt, teilweise sogar vor besonderen Kulissen.
- Auch ein Blick in die Stadtteile und Dörfer kann sich lohnen, denn auch dort finden kleine und charmante Weihnachtsmärkte statt.
- Wir geben Ihnen einen Überblick, welche Märkte noch geöffnet sind und welche Highlights Besucher dort erwarten können.
Beleuchtete Buden in den Innenstädten, der Geruch von Zimt und Nelken und besinnliche Adventsmusik: Viele Weihnachtsmärkte im Kreis Wesel haben bereits geöffnet. Einige andere Adventsmärkte stehen bereits in den Startlöchern, um Besucherinnen und Besucher am 3. Adventswochenende zu begrüßen. Wir haben uns umgeschaut, was die Region in der Vorweihnachtszeit alles zu bieten hat, von den großen mit vielen Buden bis zu den sehr kleinen und mitunter feinen Märkten.
Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt in Wesel
In Wesel wurde der Winter offiziell mit der Eröffnung von Wesel on Ice eingeläutet. Noch bis zum 15. Dezember können Besucherinnen und Besucher auf der großen Eislaufbahn vor dem Berliner Tor ihre Runden drehen.
Vom 13. bis 15. Dezember findet zudem die kleine Diersfordter Waldweihnacht statt. Der schnuckelige Markt auf dem Schützenplatz Mühlenfeldstraße, direkt am Waldrand öffnet vom 13. bis zum 15. Dezember. Der weihnachtliche Kunsthandwerkermarkt „Dicke Rote Kerzen“ an der Dorfschule in Wesel-Ginderich kann am 14. und 15. Dezember besucht werden. Neben Kunsthandwerk gibt es dort Glühwein, Apfelpunsch, Flammkuchen und mehr. Geschlossen sind bereits der Adventmarkt am Dom und auch der Weseler Hüttenzauber.
Sonsbeck und Xanten eröffnen ihre Weihnachtsmärkte am 3. Adventswochenende
Weil die Werbegemeinschaft Sonsbeck im vergangenen Jahr mit ihrem Weihnachtsmarkt im Kastell eine gelungene Premiere hingelegt hat, gibt es eine Neuauflage: Am Sonntag, 15. Dezember, 11 bis 17 Uhr (Herrenstraße 2).
Besonderer Anziehungspunkt in der Region ist zudem traditionell der Xantener Weihnachtsmarkt mit seinem individuellen Flair, der vom 15. November bis 22. Dezember geöffnet hat. Sein kunsthandwerkliches und kulinarisches Angebot ist in der Regel hochwertig und festlich.
Mit Glühwein und bekannten sowie neuen Ausstellern startete auch Rheinberg in die Adventszeit. Beim Niederrheinische Weihnachtsmarkt Budberg.
Weihnachtsmärkte in Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn
Große Anziehungskraft über die Region hinaus übt wieder der Weihnachtsmarkt am Kastell in Moers nahe dem Moerser Schloss aus: Hier bieten Aussteller ihre Waren an, darunter etliche handwerklich produzierte. Es gibt verschiedene Leckereien und ein weihnachtliches Rahmenprogramm besonders für Kinder: 15. November bis 22. Dezember auf und um den Kastellplatz.
Kamp-Lintfort glänzt mit besonderen Kulissen für seine Märkte: Am 3. Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, findet der Adventsmarkt am Kloster Kamp statt, der Lichterglanz und Budenzauber verspricht.
Weihnachtsmärkte in Dinslaken haben geöffnet
Dinslaken hat Weihnachtsmarktfans in diesem Jahr wieder einiges zu bieten: Vom 13. bis 15. Dezember findet der Advent an der Burg im Burginnenhof (Platz d’Agen 1) statt. Um 15 Uhr öffnen am Freitag die Verkaufsstände. Ab 16.30 Uhr gibt es zudem Live-Musik von Sänger Marius Füssl und der Kölner Zweiklang Band „Julie and Me“. Dort können Besucher die letzten Weihnachtsgeschenke besorgen. Für die Kinder gibt es am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr zudem die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke in einem beheizten Zelt zu basteln und mit nach Hause zu nehmen.
Der Neutor-Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr vom 15. November bis 28. Dezember auf dem Neutorplatz. In zehn Hütten soll die Weihnachtsgeschichte dargestellt werden. Vereine, Kitas und Schulen bieten ihre handgemachten Waren an.
Weihnachtsmärkte in Hünxe und Voerde
Auch am 3. Adventswochenende lädt der Schulte-Drevenacks Hof in Hünxe-Drevenack von 9 bis 18 Uhr zu einem kleinen Weihnachtsmarkt mit vielen kleinen Verkaufsbuden ein. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderkarussell, auf dem sie ihre Runden drehen können und in der Kinderhütte können sich die Kleinen sogar schminken lassen. Neben Glühwein gibt es für die Besucher auch Stockbrot, dass am Lagerfeuer gebacken werden kann.
Voerde feiert auch in diesem Jahr mit mehr als 50 Ausstellern auf dem Rathausvorplatz seinen Weihnachtsmarkt vom 13. bis zum 15. Dezember. Das Angebot soll vielfältig werden und das Interesse der Aussteller im Vorfeld war recht groß.
Das sind die bisher bekannten Planungen der Veranstalter. Sollte sich etwas ändern oder noch Veranstaltungen dazu kommen, werden wir den Artikel aktualisieren. Veranstalter könnten sich auch gerne per Mail an kreis.wesel@nrz.de bei uns melden.
Mehr rund um die Weihnachtsmärkte der Region
- Weihnachtsmärkte NRW: Hier lohnt sich ein Besuch für Familien
- Advent in Bochum: Diese besonderen Weihnachtsmärkte gibt es
- Weihnachtsmarkt Steele: Programm, Neuheiten - die Übersicht
- Weihnachtsmarkt Witten: Alles Wichtige kurz vor dem Start
- Advent 2024: Diese Weihnachtsmärkte gibt es in Dortmund
- Weihnachtsmärkte 2024 in Mülheim: Unsere große Übersicht
- Weihnachtsmarkt in Moers eröffnet: Glühweinpreis und Highlights
- XXL-Weihnachtsmarkt in Duisburg 2024: Infos und Highlights
- Weihnachtsmärkte in Duisburg: Das sind zehn Geheimtipps
- Weihnachtsmarkt Essen: Die wichtigsten Infos für Ihren Besuch
- Zwei besondere Weihnachtsmärkte in Bottrop-Kirchhellen
- Klein, aber liebevoll: Neuer Weihnachtsmarkt in Oberhausen
- Centro-Weihnachtsmarkt 2024: Die Infos in der Übersicht
- Weihnachtsmärkte 2024 im Kreis Wesel: Alle Infos im Überblick