Kreis Kleve. Am Girls-Day und Boys-Day im Kreis Kleve sollen Schüler fernab stereotyper Rollenbilder in Berufe schnuppern. Die Plätze sind begrenzt.

Am Mittwoch, 3. April, öffnet die Kreisverwaltung Kleve beim Girls-Day und Boys-Day ihre Türen für Schülerinnen und Schülern ab der 8. Klasse. Die Mitarbeitenden geben Einblicke in spannende und vielseitige Berufe, die außerhalb klassischer Rollenbilder liegen.

+++ Abonnieren Sie den Kanal NRZ Kleve auf WhatsApp +++

+++ Folgen Sie uns auf Instagram auf www.instagram.com/nrz_emmerich_kleve +++

Notrufe und Einsatzkoordination miterleben

Mädchen haben die Möglichkeit, technische und digitale Berufsfelder zu erkunden. Sie erfahren, welche Aufgaben eine Vermessungstechnikerin oder Vermessungsingenieurin übernimmt, gewinnen erste Erfahrungen im Bereich der Fachinformatik für Systemintegration oder lernen die vielseitigen Tätigkeiten einer Verwaltungsinformatikerin kennen.

Zudem können sie in der Leitstelle für Brandschutz, Hilfeleistung, Katastrophenschutz und Rettungsdienst miterleben, wie Notrufe entgegengenommen und Einsätze koordiniert werden.

Soziale Bereiche und Gesundheitswesen für Jungs

Jungen können sich ebenfalls in abwechslungsreichen Berufsfeldern ausprobieren. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeit von Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Archiv und erfahren, wie historische Dokumente verwaltet werden. Wer sich für Gesundheit und Hygiene interessiert, kann sich im Bereich der Hygienekontrollen mit den vielfältigen Aufgaben dieses Berufs vertraut machen.

Außerdem bietet sich die Gelegenheit, im Schulsekretariat des Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve die Arbeit von Verwaltungsfachangestellten näher kennenzulernen. Darüber hinaus können Jungen in der Betreuungsstelle in den Beruf des Sozialarbeiters hineinschnuppern und erfahren, wie dort Menschen in schwierigen Lebenssituationen beraten und unterstützt werden.

Wer sich für die Arbeit mit Kindern und Familien interessiert, kann zudem den Beruf des Sozialarbeiters in der Abteilung Jugend und Familie – Fachberatung Kindertagespflege kennenlernen und erleben, wie Tagespflegepersonen beraten und Familien bei der Suche nach einer passenden Betreuung unterstützt werden.

Plätze begrenzt – hier anmelden

„Wir möchten den Schülerinnen und Schülern zeigen, dass viele Berufe keine Geschlechtergrenzen kennen. Jede und jeder hat die Chance, ihren und seinen individuellen Interessen und Talenten zu folgen“, betont Sandra Poschlod-Grause, Gleichstellungsbeauftragte der Kreisverwaltung Kleve. Ihre Vertreterin, Susanne Schultze-van Acken ergänzt: „An diesem Tag können die Schülerinnen und Schüler neue Perspektiven entdecken und ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern.“

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Kleve und dem Umland

Die detaillierten Beschreibungen der Angebote sind im Girls-Day-Radar unter www.girls-day.de sowie im Boys-Day-Radar unter www.boys-day.de einsehbar. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über diese Plattformen. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Weitere detaillierte Informationen zu den Angeboten sind auch auf den Facebook- und Instagram-Seiten der Kreisverwaltung Kleve zu finden.

Nachfragen an Gleichstellungsbeauftragte

Für Rückfragen und weitere Informationen steht die Gleichstellungsbeauftragte per E-Mail unter gleichstellungsbeauftragte@kreis-kleve.de zur Verfügung.